- Satire Gipfel Das Erste
- Die Model-WG Pro Sieben
- Fashion & Fame Pro Sieben
- Die 2 – Anwälte mit Herz Sat.1
Lediglich drei Wochen nach seinem ZDF-Jahresrückblick „Nuhr 2010“, wenige Tage nach der Sat.1- Wiederholung seines Programms „Ich bin’s Nuhr“ und 22 Stunden vor seiner RTL-Premiere mit „Typisch Nuhr, typisch Nuhr“ hat Dieter Nuhr in der vergangenen Woche noch ein Stündchen freischaufeln können, um endlich auch im Ersten aufzutauchen.
„Früher war ein solches Feuer in der Sendung, da ging teilweise die Sprinkleranlage an“, stänkerte er gleich zu Beginn gegen seinen Vorgänger im „Satire Gipfel“, Mathias Richling: „Die Sendung war mit Richling zu aufregend.“ Also nutzte Nuhr prompt seine Chance, alles besser zu machen: Endlich darf auch Matze Knop in die Sendung kommen!
Mit der musste er artig warten, bis der Chef die Gags aus seinem ZDF-Jahresrückblick noch mal aufgesagt hatte. Ein bewundernswertes Zweitverwertungstalent, dieser Dieter Nuhr. Könnte glatt freier Journalist werden.
Beim „Satire Gipfel“ allerdings sollte er noch ein bisschen üben, weil eine Sendung nicht allein dadurch flotter wird, dass im Vorspann plötzlich U2 läuft. Vielleicht kommt nächstes Mal einfach Cindy aus Marzahn vorbei. Die macht doch auch sowas wie Kabarett, oder?
Nur einen Fehler dürfen sie dabei nicht machen: zu kommerziell sein. Ja, Himmel! Kommerziell bei Pro Sieben – das ist wahrlich unvorstellbar. Und Peyman erklärt auch warum: „Zu kommerziell heißt Katalog, Katalog heißt einfach nur national.“
Das ist mal ein schönes neues Schimpfwort, das unmittelbar in den Sprachschatz der Jugend übergehen könnte: Du bist voll Katalog! In diesem Jahr darf der Modelagent so was auch unbedenklich sagen, denn der „Model-WG“-Sponsor aus dem vergangenen Jahr ist weitergezogen: Otto wirbt jetzt eine Stunde früher im Pro-Sieben-Programm. Voll Katalog.
Lustig ist’s schon, wie die Kandidaten ihr ganzes Genie an der Nähmaschine bemühen. Denn am Ende braucht es doch bloß Durchschnittsware, die nach der Sendung von der Zielgruppe bei otto.de im Internet bestellt werden soll.
Nächste Woche tackert ihr der Sender vielleicht gleich die Bestelladresse auf die Stirn.
Fehlt bloß noch Sat.1, das sich diese Woche mit „Die 2 – Anwälte mit Herz“ an RTL heranzupirschen versucht. (Folge 1 ist leider schon wieder verschwunden, Folge 2 bei sat1.de noch abrufbar.) „2 Anwälte“, „echte Fälle“, „wahre Geschichten“ steht im Vorspann. „Schlechte Laienschaupieler“ hat wahrscheinlich nicht mehr reingepasst. Denn natürlich sind die Geschichten der Dokusoap, wie sich’s gerade gehört, bloß nachgestellt. Oder wie’s im Abspann steht: „Die Figuren und Orte sind frei erfunden.“
Allerdings! Oder hat schon mal einer was von einem seltsamen Ort namens „München“ gehört?
Am Ende ist unklar, was man schöner finden soll: Dass Sat.1 die geschauspielerten „wahren Begebenheiten“ mit Rückblicken erzählt, in denen noch mal der gesonderte Hinweis „nachgestellte Szene“ erscheint. Oder dass sich Produzent Constantin Entertainment, Hort der innovativen Fernsehformatentwicklung, soviel Mühe mit den Bauchbinden gegeben hat wie es sonst nur der Konkurrenz aus Köln gelingt. Über die ehrenwerten Motive der Rechtsanwältin Funda Bicakoglu kann jedenfalls kein Zweifel bestehen. Sie sind ehrenwert. Die ehrenwerten Motive.
Und nächstes Mal beantworten wir dann die Frage: Haben Leute, die sich vom Privatfernsehen überreden lassen, Vergewaltigungsopfer für schlechte Dokusoap-Imitationen zu spielen, eigentlich sonst keine Hobbys?
Soviel für diese Woche.
Screenshots: Das Erste, Pro Sieben, Sat.1
Das gefällt Ihnen? Das Fernsehblog gibt’s auch bei Facebook.