Das Fernsehblog

Das Fernsehblog

Von wegen sterbendes Medium: 225 Minuten sieht jeder von uns im Schnitt täglich fern. In diesem Blog stehen die Gründe dafür. Und die dagegen.

25. Feb. 2011
von Peer Schader
19 Lesermeinungen

0
186
   

Jetzt auch mit Promi-Köder: "Die perfekte Minute" geht in die zweite Runde

Es muss ein Riesenschock für Sat.1 gewesen sein, als Ulla Kock am Brinks neue Gameshow im vergangenen Jahr einfach so gute Quoten hatte. Die Pause nach der ersten Staffel hat der Sender genutzt, um am Konzept zu feilen und sich ein "Promi-Special" dazu zu wünschen. Eben so wie's im deutschen Fernsehen gerade Mode ist. Weiterlesen

25. Feb. 2011
von Peer Schader
19 Lesermeinungen

0
186

   

23. Feb. 2011
von Peer Schader
5 Lesermeinungen

0
40
   

"Alle lieben die kleinen Klopse": Crashkurs für angehende Fernsehtexter

Wer zum Fernsehen geht, um Reportagen zu drehen, träumt meist davon, in die entlegensten Winkel der Welt zu reisen. Meistens reicht das Budget der Sender dann aber doch nur für einen Besuch im Möbelhaus um die Ecke. Deshalb gehört es zum Geschäft, die mauen Bilder mit einem flotten Text aufzupeppen. Wir zeigen wie's funktioniert. Weiterlesen

23. Feb. 2011
von Peer Schader
5 Lesermeinungen

0
40

   

22. Feb. 2011
von Peer Schader
11 Lesermeinungen

0
38
   

Das Medium als Running Gag: In "Episodes" lästert das Fernsehen über sich selbst

Die amerikanische Serie "Episodes" ist eine wunderbar böse Satire aufs TV-Geschäft, in dem Leute den Ton angeben, die keine Ahnung davon haben, wie man erfolgreich Programm macht. Und eine tolle Gelegenheit für Ex-"Friends"-Darsteller Matt LeBlanc, endlich mal jemanden anderes zu spielen als "Joey": sich selbst. Weiterlesen

22. Feb. 2011
von Peer Schader
11 Lesermeinungen

0
38

   

08. Feb. 2011
von Peer Schader
6 Lesermeinungen

0
105
   

Die Woche im Fernsehen: Ulrich Meyer ist nicht durchweg 37 Grad warm

Im Ersten testet Kim Fisher Hochzeitspaare, die schon bei der kleinsten Anstrengung zu hyperventilieren beginnen; ein Promi-Bäcker aus Hannover lässt sich im NDR von Johann Lafer dessen Kochstudio zeigen; Ulrich Meyer hat weiße Handschuhe an; und "DSDS" wird endgültig zur Farce. Was diese Woche im Fernsehen los war. Weiterlesen

08. Feb. 2011
von Peer Schader
6 Lesermeinungen

0
105

   

07. Feb. 2011
von Peer Schader
18 Lesermeinungen

0
686
   

Making of "Hindenburg" (3): Höher, schiefer, breiter – wie der Zeppelin in den Film kam

Im letzten Teil unseres "Hindenburg"-Making-Ofs dreht sich alles um Kulissen und Spezialeffekte: eine von Baukränen gehaltene Zeppelingondel, ein 24 Meter hohes feuerfestes Set und einen kippbaren Boden, der realistische Absturzbedingungen simulieren sollte. Dazu gibt's einen Haufen Bilder! Und Sie müssen nur einmal klicken! Weiterlesen

07. Feb. 2011
von Peer Schader
18 Lesermeinungen

0
686

   

06. Feb. 2011
von Peer Schader
10 Lesermeinungen

0
382
   

Making of "Hindenburg" (2): Sprechen Sie Englisch!

Das teuerste an "Hindenburg" waren nicht die Technik, der Cast oder die Studiokosten – die bleiben in der Regel in einem berechenbaren Rahmen. Richtig ins Geld gehen vor allem Ausstattung und digitale Bearbeitung. Dass die Finanzierung überhaupt funktioniert hat, liegt am Zugeständnis, den Film nicht auf Deutsch drehen zu lassen. Weiterlesen

06. Feb. 2011
von Peer Schader
10 Lesermeinungen

0
382

   

05. Feb. 2011
von Peer Schader
9 Lesermeinungen

0
269
   

Making of "Hindenburg" (1): Der Abflug verzögert sich um acht Jahre

Wie funktionieren Dreharbeiten mit einem 250 Meter langen Luftschiff, das gar nicht da ist? Warum muss in einem Film fürs deutsche Fernsehen Englisch gesprochen werden? Was hat der berühmteste Zeppelin der Welt mit einer polnischen Autofähre zu tun? Das Fernsehblog hat sich mit "Hindenburg"-Produzent Sascha Schwingel über die Entstehung des Films unterhalten. Weiterlesen

05. Feb. 2011
von Peer Schader
9 Lesermeinungen

0
269