Das Fernsehblog

Das Fernsehblog

Von wegen sterbendes Medium: 225 Minuten sieht jeder von uns im Schnitt täglich fern. In diesem Blog stehen die Gründe dafür. Und die dagegen.

31. Mrz. 2011
von Peer Schader
3 Lesermeinungen

0
2366
   

Kennzeichen P? Das erste Jahr Product Placement aus Sicht der Zuschauer

Die Kennzeichnung der Produktplatzierungen nach geltendem Medienrecht bringt den Zuschauern genau so viel wie erwartet: nämlich gar nichts. Von dem vorgeschriebenen Hinweis gibt es so viele Versionen, dass es schwer fällt, diese auseinander zu halten. Und wenn's sein muss, "vergisst" ein Sender auch mal einfach die Hälfte. Weiterlesen

31. Mrz. 2011
von Peer Schader
3 Lesermeinungen

0
2366

   

30. Mrz. 2011
von Peer Schader
12 Lesermeinungen

0
2644
   

Ein holpriger Start: Das erste Jahr Product Placement aus Sendersicht

Seit genau einem Jahr erlaubt der Rundfunkstaatsvertrag privaten Sendern, Produkte von Werbekunden in ihrem Programm zu platzieren. Während sich RTL arg zurückhielt, war Pro Sieben Sat.1 deutlich experimentierfreudiger. Das Fernsehblog zeigt die gesammelten Anstrengungen der Sender. Weiterlesen

30. Mrz. 2011
von Peer Schader
12 Lesermeinungen

0
2644

   

23. Mrz. 2011
von Peer Schader
26 Lesermeinungen

0
259
   

Die Woche im Fernsehen: Kuschelweich auf Ex

Bei RTL wiedervereinigt Inka Bause mit nostalgiebeschwipster Stimme ehemalige Teenie-Pärchen; ZDFneo versucht sich als schlechte Kabel-1-Variante; Veronica Ferres stört nicht weiter; in seiner eigenen Sat.1-Sendung kommt Claus Strunz kaum zu Wort; und Pro Sieben hat einen Spitzenhumor. Was diese Woche im Fernsehen los war. Weiterlesen

23. Mrz. 2011
von Peer Schader
26 Lesermeinungen

0
259

   

17. Mrz. 2011
von Peer Schader
13 Lesermeinungen

0
52
   

Regionale Kindernachrichten sollen sich endlich lohnen!

Um nicht immer nur mit Verboten zu drohen, wollen die Landesmedienanstalten Anreize für Privatsender schaffen, damit die gesellschaftlich erwünschte Programme zeigen. Dafür winken Belohnungen, zum Beispiel gelockerte Werbevorgaben. Von den Vorschlägen eines neuen Gutachtens würde derzeit vor allem RTL profitieren. Weiterlesen

17. Mrz. 2011
von Peer Schader
13 Lesermeinungen

0
52

   

15. Mrz. 2011
von Peer Schader
59 Lesermeinungen

0
320
   

Die Fischstäbchen sind sicher! Der Atom-Info-Reinfall der ARD

Anlässlich des Atomunfalls in Japan hat die ARD am Montagabend eine Sendung fürs Volk ins Programm geschoben, in der Zuschauer ihre drängendsten Fragen an Experten stellen konnten: Soll ich Dosennahrung kaufen? Sind Japaner in Deutschland eine Gesundheitsgefahr? Und was ist mit meinem Urlaub? Weiterlesen

15. Mrz. 2011
von Peer Schader
59 Lesermeinungen

0
320

   

10. Mrz. 2011
von Peer Schader
13 Lesermeinungen

0
317
   

Schnellkurs für Architektur-Laien: Der SWR verspricht "Nie wieder keine Ahnung"

Quasi nebenbei ist beim SWR die Geschichtsstunde zum Ausprobieren erfunden worden: In drei mal dreißig Minuten lässt sich Enie van de Meiklokjes ab heute von zwei Fachmännern die Geschichte der Architektur erklären. Und als Zuschauer ist man nachher tatsächlich ein bisschen schlauer – ganz ohne Umschaltpanik. Weiterlesen

10. Mrz. 2011
von Peer Schader
13 Lesermeinungen

0
317

   

02. Mrz. 2011
von Peer Schader
17 Lesermeinungen

0
132
   

Flucht nach vorne? RTL 2 arbeitet an Castingshow mit Promi-Doubles und TV-Movie

Vor anderthalb Jahren ist Holger Andersen als Programmdirektor zu RTL 2 gegangen und hat den Sender für neue Genres geöffnet. Der Marktanteil in der Zielgruppe ist trotzdem so schlecht wie seit Jahren nicht mehr. Jetzt sollen unzählige neue Sendungen helfen, die Wende zu schaffen – zur Not auch mit blindem Aktionismus. Weiterlesen

02. Mrz. 2011
von Peer Schader
17 Lesermeinungen

0
132