Knapp anderthalb Jahre ist es her, dass Holger Andersen (Foto) als Programmdirektor zu RTL 2 gegangen ist und den Sender, der einst für Sci-Fi-Serien, Dokusoaps und Reality TV stand, für neue Genres geöffnet hat.
Im vergangenen Jahr startete unter anderem der „Fun Club“, eine Art „Quatsch Comedy Club“-Pendant mit Ingo Appelt als Präsentator. Dazu holte Andersen die bereits vor Jahren eingestellten „Test“-Shows von seinem Ex-Arbeitgeber RTL zurück und verpflichtete Sonja Zietlow als Moderatorin, die bisher nicht verraten hat, wofür sie damit bestraft wird. Seit kurzem läuft die zweite Runde der Showreihe.
Es hat nur nicht viel geholfen. Im Januar musste RTL 2 in der Zielgruppe den schlechtesten Marktanteil seit neun Jahren verkraften: 5,4 Prozent. Die Februar-Zahlen sahen auch nicht besser aus.
Am Sonntag nun wird der Sender volljährig – und ist damit nicht nur endgültig aus der von Geschäftsführer Jochen Starke so gerne zitierten Pubertät raus. Sondern auch völlig orientierungslos, was seine Position im deutschen Markt angeht.
Derzeit sieht die Strategie – wenn es denn eine geben sollte – nach Gemischtwarenfernsehen aus: von allem ein bisschen was. Andersen glaubt weiterhin ans Recycling abgelegter RTL-Shows. In Kürze darf Bärbel Schäfer ihr TV-Comeback mit „Deutschlands klügste Kinder“ und „Deutschlands klügste Blondinen“ feiern. Dazu soll die „Guinness Show“ wiederbelebt werden. „X-Diaries“ und „Big Brother“ kommen wieder, mit „Berlin Tag & Nacht“ und „Family Stories“ wird das Genre Scripted Reality massiv ausgeweitet. Eine Hypnose-Show nach dem Vorbild von „I know what you did last Friday“ ist in Arbeit, und Sonja Zietlow moderiert „Sing! Wenn du kannst“. Außerdem gibt es etliche Dokusoap-Neuerungen mit ähnlich simplem Strickmuster (die Fernsehblog-Leser schon seit Anfang des Jahres kennen).
Es wirkt so als wolle sich Andersen auf keinen Fall vorwerfen lassen, er habe nicht alles versucht, um den strauchelnden Sender wieder auf Kurs zu kriegen. Zur Not auch mit blindem Aktionismus.
Denn abgesehen vom etablierten Genre Dokusoap und den neu dazu gekommenen Programmfarben Comedy und Show traut sich RTL 2 auch noch Ausflüge in Sachen TV-Movie und Casting zu.
Letzteres ist – zehn Jahre nachdem „Popstars“ an Pro Sieben verloren ging – wohl die größte Überraschung. Geplant ist eine Adaption der beim niederländischen Sender RTL 4 gelaufenen Castingshow „My Name Is…“, in der Kandidaten sich als ihre größten Idole verkleiden und auftreten: Michael Jackson, Madonna, Lady Gaga, Justin Bieber, Miley Cyrus. Die Produktion übernimmt – natürlich – Grundy Light Entertainment, wo man sich nach „X Factor“ im vergangenen Jahr nun bereits an der vierten Castingshow im deutschen Fernsehen versucht. Die Kandidaten treten in zwei Alterskategorien an – Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre und Teenager und Erwachsene ab 16 Jahre. In Liveshows können die Zuschauer für ihre Favoriten anrufen. Die Castings starten frühestens im April, derzeit läuft die Bewerbungsfrist. Wie die Show heißen soll, ist noch nicht klar – „My Name Is…“ ist derzeit lediglich als Arbeitstitel gedacht.
Das zweite Experiment ist eine Eigenproduktion in Spielfilmlänge, die den Titel „Hansi & Hubsi“ trägt. Angelegt ist die Komödie als eine Art „Mord mit Aussicht“ fürs RTL-2-Publikum: Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau spielen zwei mittelhelle Dorfpolizisten im bayerischen Wolfratshausen, die jäh aus ihrem gemütlichen Alltag gerissen werden als im Ort eine zerstückelte Frauenleiche auftaucht und die beiden plötzlich eine Mordermittlung leiten müssen. Produziert wurde „Hansi & Hubsi“ von Oliver Mielkes Entertainment Factory.
Das Gute an Andersens Programmgewitter ist natürlich: nachher weiß die Geschäftsführung, ob sich die Zuschauer überhaupt noch für irgendetwas interessieren, das bei RTL 2 läuft.
Screenshot [M]: RTL
Das Beste haben Sie vergessen:...
Das Beste haben Sie vergessen: Ab März soll auf RTL 2 die mit zwei Golden Globes ausgezeichnete US Serie „True Blood“ laufen, was man als Twilight für Erwachsene zusammen fassen könnte.
Das dürfte durchaus Zuschauer anlocken, RTL hat die Serie angeblich abgelehnt weil sie zu viel Sex und Gewalt beinhaltet.
Das ist doch ein super...
Das ist doch ein super Programm!! Ich muss unbedingt mehr RTL2 sehen. Und ich Idiot sitze jeden Abend vor Arte…. Herzlichen Dank für den Programmhinweis.
Nun ja, ob True Blood dann...
Nun ja, ob True Blood dann auch ungeschnitten gezeigt wird ist doch eher fraglich. Zudem ist das doch auch wieder so ein „Versende-Kandidat“ á la Californication und wird keine gute Quote einfahren.
Ich hätte da eine...
Ich hätte da eine revolutionäre Idee: Warum produziert man nicht einen Film mit Leuten, die berühmten Schauspielern ähnlich schauen, ähnliche Rollen spielen und einen Künstlernamen tragen, der dem des großen Vorbilds nicht unähnlich ist.
Man könnte einen Haufen Geld sparen, hätte trotzdem Gesichter, die man irgendwoher kennt und dazu könnte man noch die ganzen Pfeifen aus der Castingshow verwenden – sofern da nicht nur Leute auftreten, die singen müssen. Das geht aus dem Text irgendwie nicht eindeutig hervor.
Christian Tramitz!?! Auf...
Christian Tramitz!?! Auf RTL2!?! Das Abendland geht unter…
...da es hier um...
…da es hier um Eigenproduktionen geht, ist der Hinweis latent fehl am Platze.
@Andreas: Ich würde das nicht...
@Andreas: Ich würde das nicht so laut sagen ohne Geld dafür zu nehmen.
Stimmt wohl mit den...
Stimmt wohl mit den Eigenproduktionen, wobei die so grottig sind das man auch ruhig mal auf etwas positives hinweisen könnte. Bei „Hansi & Hubsi“ hält mich schon der Titel vom Einschalten ab.
Von allem etwas, man sollte...
Von allem etwas, man sollte meinen das nach so langer Zeit die Macher wissen sollten was sie wollen bzw. das Publikum. RTL 2 hat was von einem Ramschladen.
Vieleicht sollten sie eine Doku-Soap über sich selbst drehen oder sich eine neue Führung zusammencasten.
Wird dann "My name is..." von...
Wird dann „My name is…“ von Marijke Amado moderiert? Und am Ende singt sie: https://www.youtube.com/watch?v=almP0Iyj2dQ