Das Fernsehblog

Das Fernsehblog

Von wegen sterbendes Medium: 225 Minuten sieht jeder von uns im Schnitt täglich fern. In diesem Blog stehen die Gründe dafür. Und die dagegen.

Die Fischstäbchen sind sicher! Der Atom-Info-Reinfall der ARD

| 59 Lesermeinungen

Anlässlich des Atomunfalls in Japan hat die ARD am Montagabend eine Sendung fürs Volk ins Programm geschoben, in der Zuschauer ihre drängendsten Fragen an Experten stellen konnten: Soll ich Dosennahrung kaufen? Sind Japaner in Deutschland eine Gesundheitsgefahr? Und was ist mit meinem Urlaub?

Es sind sicher gerade keine leichten Tage für Fernsehnachrichtenmacher, vor allem nicht für die deutschen, die in Live-Schaltungen ständigen Kontakt zu ihren Korrespondenten in Japan halten mussten, während die bis zu ihrer Evakuierung auf Tokioter Häuserdächern festwurzelten, um von dort zu berichten, was sie beim Hörensagen von den japanischen Kollegen aufgeschnappt hatten.

Bild zu: Die Fischstäbchen sind sicher! Der Atom-Info-Reinfall der ARDAber die ARD hat es trotzdem fertig gebracht, nach all „Brennpunkten“ und Zusatz-„Tagesschau“-Ausgaben am Montagabend noch eine Sendung fürs Volk einzuschieben, in der Zuschauer per Telefon und Mail ihre Fragen an die eingeladenen Experten stellen konnten. Die Sendung hieß ja schließlich „Atom-GAU in Japan – Was heißt das für uns?“ (Video bei daserste.de ansehen).

Mit Betonung auf „uns“.

Während die Japaner also noch damit beschäftigt sind, ihr Land aufzuräumen und die Toten zu bergen, die das Erdbeben und der Tsunami am vergangenen Freitag zur Folge hatten, während rund um Fukushima die Sperrzone wegen des Atomunfalls ausgeweitet wird, wollte Sonja M. aus Bad Ingbert wissen: Wie sieht’s mit Fischstäbchen aus? „Das ist eine Frage, die häufig gestellt wird“, sagte WDR-Chefredakteur Jörg Schönenborn in der Sendung zum ARD-Wissenschaftsmann Ranga Yogeshwar, der sichtlich froh ist, endlich mal aus dem piefigen ARD-Vorabend rauszudürfen, jetzt ständig Angebersätze sagt wie „Ich hab da eine noch nicht verifizierte Information…“, am Sonntag schon bei Anne Will saß und im „Brennpunkt“ vorher mit einfachen Haushaltsgegenständen – einem Textmarker, einem Wasserglas und einem Sektkühler – in wenigen Sekunden die Kühltechnik japanischer Atomkraftwerke erklärt hatte.

„Die Natur ist ein Fressen und Gefressen werden“, sagte Yogeshwar nun am Montagabend, übersprang aber die Feinheiten der Nahrungskettenforschung und kam gleich zum Punkt: „Das Fischstäbchen von vor zwei Wochen ist genauso viel oder wenig kontaminiert wie das Fischstäbchen jetzt.“

Im Anschluss musste Yogeshwar sich die Aufmerksamkeit mit Sebastian Pflugbeil, dem Präsidenten der deutschen Gesellschaft für Strahlenschutz teilen, und das war nicht ganz ohne, weil Pflugbeil in der Fischfrage einen Tag vorher schon bei „RTL aktuell“ vorgelegt und auf die Frage, wie das mit der Kontamination aussehe, geantwortet hatte:

„Man wird gucken, wie sich das im Fischfang niederschlägt. Die Japaner essen viel Fisch.“

Mit einem geschickt eingewobenen Haushaltsvergleich gelang es dem „Wissen vor 8“-Moderator allerdings, Schönenborns Aufmerksamkeit wieder auf seine Seite zu ziehen: Das sei „wie beim Dampfkochtopf zuhause“ mit so einem Reaktor, sagte Yogeshwar: „Wenn zuviel Druck da ist, muss man Druck ablassen.“

Und da sagen die Leute sonst immer, Atomkraft sei kompliziert.

Bild zu: Die Fischstäbchen sind sicher! Der Atom-Info-Reinfall der ARD
Und im Hintergrund ruft der Sohn des Ex-WDR-Intendanten bei CNN an? Moderator Schönenborn im Ersten

Zugegebenermaßen war es Yogeshwar, der auch deutlich darauf hinwies, dass es derzeit noch keine messbare Radioaktivität aus Japan in Deutschland gebe und dass völlig ungewiss sei, ob es überhaupt dazu komme – was Schönenborn registrierte, um es augenblicklich wieder zu ignorieren und weitere wichtige Fragen vorzulesen: Dürfen die Kinder draußen spielen? Soll ich Dosennahrung kaufen? Müssen wir damit rechnen, dass Japaner in Deutschland eine Gesundheitsgefahr sind, wenn sie mit dem Flugzeug gekommen sind? Um wieviel Cent steigt der Strompreis, wenn wir jetzt eigene Atomkraftwerke abschalten? Und, ganz wichtig:

„Man merkt an einigen Fragen, die Osterferien stehen vor der Tür: Alfons G. aus Borken fragt zum Beispiel: Wir wollen in Thailand Urlaub machen – können wir da unbesorgt hinfahren?“

So engagiert die ARD sonst auch über die Katastrophe in Japan informieren mag: Mit derartigen Sondersendungen trägt sie mehr zur Unsicherheit der Bevölkerung bei als zur Aufklärung.

Mindestens nämlich zur Unsicherheit, ob die Menschen eigentlich noch ganz klar im Kopf sind, wenn sie sich jetzt um ihr Mittagessen und ihren Urlaub Gedanken machen, während auf der anderen Erdhälfte gerade die Welt untergeht.

Ach, eines noch: Selbst nach 25 Jahren habe das Unglück von Tschernobyl im Jahr 1986 immer noch klarer erkennbare Konsequenzen für Deutschland als jetzt Japan, erklärte Yogeshwar. Im Süden etwa speicherten Trüffel die Radioaktivität und würden von Waldtieren gefressen. Wenn Sie sich deshalb bitte noch eines merken mögen für ihren nächsten Einkauf im Supermarkt: „Wildschweine in Süddeutschland sind heute immer noch problematisch.“

Guten Appetit. Und schöne Ferien.

Screenshot: Das Erste

Das gefällt Ihnen? Das Fernsehblog gibt’s auch bei Facebook.


59 Lesermeinungen

  1. <p>Ranga Yogeshwar ist einer...
    Ranga Yogeshwar ist einer der wenigen mir bekannten Personen vor der Kamera im deutschen Fernsehen, der schon allein durch seine Ausbildung Expertise in naturwissenschaftlichen Fragen besitzt (und auch ausstrahlt). Neben ihm kenne ich nur noch Joachim Bublath und Harald Lesch (erster sollte ein Come-Back in Erwaegung ziehen). Dass die Verantwortlichen meinen, ihn nun in solchen bloedsinnigen Sendungen „verheizen“ zu muessen, finde ich schade (fairerweise: ich habe die Sendung nicht selbst gesehen, verlasse mich auf ihre Zusammenfassung). Kann man ihm nicht ein anstaendiges Format (vielleicht mal eines mit etwas Anspruch) bieten?
    Herr Schrader, ich moechte mich fuer diesen Beitrag bedanken.

  2. Trias sagt:

    Prima Beitrag zum ernsten ...
    Prima Beitrag zum ernsten Thema. Danke. mfG.T.

  3. BloodyFox sagt:

    Ich stelle mir eher die Frage,...
    Ich stelle mir eher die Frage, ob die Menschen noch ganz klar im Kopf sind, wenn sie [i]solche[/i] Fragen stellen wie: Dürfen die Kinder draußen spielen? Wie sieht’s mit dem Thailandurlaub aus? Müssen wir Dosennahrung kaufen?
    Mal ehrlich, wie behindert sind denn manche Menschen? Haben die überhaupt keine geografischen Vorstellung oder auch nur etwas allgemeine Bildung, dass solche dummen Fragen gestellt werden müssen? Und muss dann die Redaktion bei ARD ernsthaft noch solche Fragen durchwinken? Genau wie die Frage, ob Menschen, die aus Japan kommen, dann eine Gefahr darstellen würden *facepalm*.
    Die Frage mit den Strompreisen würde mich dagegen dann doch interessieren (ich habs da leider nicht so mit Anteilnahme für Menschen, die ich nicht kenne, sorry) – die würden ja doppelt steigen. Einmal die realen Mehrkosten und dann die Mehrkosten, weil die Konzerne eine Chance sehen, ihre Marge zu erhöhen und als Begründung auf die Abschaltung der AKWs verweisen können. Auch muss ich ja als Sushi-Liebhaber mit steigenden Preisen rechnen :>

  4. trillian sagt:

    Yogeshwar war gestern in...
    Yogeshwar war gestern in Quarks&Co auch ziemlich souverän.
    Und es heißt „St.Ingbert“ und nicht „Bad Ingbert“. (JFTR)

  5. Sehr geehrter Herr...
    Sehr geehrter Herr Schader,
    ich hatte ihnen ja gestern abend einen Kommentar ueber die Sendung mit Ranga Yogeshwar und Joerg Schoenenborn gesendet. Darin hatte ich auch einen Link auf das Blog fact-fiction untergebracht, der einen aehnlichen, im Ton aber schaerferen Beitrag enthielt. Ich habe mich nun eingehender mit diesem Blog beschaeftigt und festgestellt, dass ich mit seiner politischen Ausrichtung nicht einverstanden bin, da er aehlich wie der Blog Politcally Incorrect meiner Meinung eine einseitige Ausrichtung gegen den Islam einnimmt. Beispielsweise ist mir die Formulierung „der indische Teilchenphysiker Yogibär“ zwar aufgefallen, ich hatte aber keine Systematik dahinter vermutet. Da meine Kritik an der Sendung rein sachlicher Natur war, wuerde ich mich freuen braechten sie meinen Kommentar trotzdem, allerdings ohne den Verweis auf genanntes Blog.
    Mit freundlichen Gruessen,
    Peter Dietrich

  6. Wolfgang sagt:

    Kann man "Egoismus" nennen...
    Kann man „Egoismus“ nennen oder „mangelnde Empathie“ – mehr oder weniger davon steckt wohl in jedem von uns.
    Ich hatte heute Nacht einen kleinen Twitter-Dialog mit einer Japanerin, die u. a. schrieb: „Does Japan’s future depends on wind direction? what a dicey fate, as same as Russian roulette, all we can do is pray to GOD“
    Das hilft vielleicht ein wenig, unsere Sicht wieder gerade zu rücken.
    Schlimmer als die „Fischstäbchen“-Diskussion (die übrigens gestern Abend auch im ZDF fortgesetzt wurde) finde ich die Trittbrettfahrer, die derzeit z. B. unter zahlreichen Fantasie-Accounts über die Katastrophe und die Folgen twittern und dabei fast jedes Mal einen Link zu Amazon-Seiten setzen, die nichts mit dem Thema zu tun haben, sondern nur für irgendwelche Geschenkgutscheine werben.

  7. M. Streck sagt:

    Die Aussage ist also, dass...
    Die Aussage ist also, dass Informationen über möglicherweise radioaktiv verseuchte Lebensmittel bitteschön zurückgehalten werden sollten, bis es den Erdbebenopfern wieder besser geht. Und jemand der einen Urlaub geplant hat, soll doch bitte einfach fahren/fliegen und ansonsten die Klappe halten.
    Der Vorteil eines solchen Verhaltens für die Erdbebenopfer bestünde genau worin?

  8. <a...
    Die Spurensucherin: Fremdschäme mich: Katastrophenmache im deutschen Fernsehen: „Peer Schader bestätigt im F.A.Z. Blog die Unmöglichkeit der Sondersendung zu deutschen Sorgen um den Atom-GAU in Japan: Die Fischstäbchen sind sicher!“

  9. R.I.P sagt:

    Ihr habt den Durchblick!
    Echt...

    Ihr habt den Durchblick!
    Echt dämlicher und überflüssiger (peinlich-dummer) Fernseh-Blog.
    Über alles Lästern und sich daran laben das man dafür auch noch bezahlt wird;
    Die Realität und die Ängste der Menschen verhöhnen.
    Ihr seid es, die man zusätzlich an den Pranger stellen muss;
    Ihr und die ganze Bande der Atomanbeter, die Götzenhaft vor der Strahlenmafia niederkniet.
    Solche Leute wie ihr haben es mit zu verantworten, dass die AKW-Meiler noch laufen.
    Solche Leute wie ihr seid deshalb auch Mitverantwortlich für die Toten in Tschernobyl;
    Ja, ihr seid Mitverantwortlich für die kommenden Toten in Japan;
    Mitverantwortlich für das Strahlen-Desaster das ihr auf Mutter-Erde anrichtet;
    Mitverantwortlich vor unserem Schöpfer;
    Ich hoffe ihr werdet im nächsten Gottesdienst daran erinnert.
    Aber ihr Gottlosen macht euch wahrscheinlich auch darüber Lustig.
    R. not I.P.

  10. Dirk Roß sagt:

    Wenn es nicht so traurig...
    Wenn es nicht so traurig wäre, die Sondersendung wäre ein Brüller gewesen. Den Höhepunkt der Realsatire stellte für mich aber die Frage dar:
    „Sind nach Deutschland kommende Japaner für uns ein Gesundheitsrisiko?“
    Dass die Experten bei dieser Zuschauerfrage die Contenance behielten, ist schon eine Leistung.

Kommentare sind deaktiviert.