Zur Eröffnung der Bundesgartenschau ist dem SWR ganz blumig zumute; das ZDF verzettelt sich mit einem gut gemeinten Jugendkrimi; für die nächsten Einsätze müsste RTL seinen "Undercover Boss" mal überarbeiten; RTL 2 lässt einen Mentalmogler auf trauernde Familienangehörige los; und bei N24 moderieren jetzt auch Apotheker. Was diese Woche im Fernsehen los war. Weiterlesen
Artikel im: April 2011
Die Woche im Fernsehen: Dramatisch gestiegene Eigenröstgefahr
Kabel 1 animiert Vorabend-Köche zur Alufolienverschwendung; der WDR widmet sich der Tomatenforschung; im ZDF werden für ein Aberglaube-Erklärstück acht Experten verschlissen; RTL 2 zeigt mehrere Leute, die "Höllische Schönheits-OPs" überstanden haben – und eine, die nicht. Was diese Woche im Fernsehen los war. Weiterlesen
Der NDR als Taufkumpan: Wir zeigen doch nicht nicht jedes neue Schiff
Der Norddeutsche Rundfunk möchte seine ausführliche, schwärmerische Berichterstattung über ein neues Schiff des von ihm seit Jahren werblich-wohlwollend begleiteten Kreuzfahrtunternehmens "AIDA Cruises" nicht als ausführliche, schwärmerische Berichterstattung verstanden wissen. Weiterlesen
Der NDR als Taufkumpan: Und wieder eine Werbearie für AIDA
Die Rostocker Reederei hat am vergangenen Wochenende in Kiel mit dem üblichen Tamtam ein neues Kreuzfahrtschiff taufen lassen. Für das NDR-Fernsehen, den inoffiziellen Haussender der Flotte, ist das natürlich Anlass zu ausgiebigem Programmgejubel. Weiterlesen
Das riecht nach Ärger: ZDF setzt US-Spielfilme gegen Vox und Sat.1
Ab Mai zeigt das ZDF donnerstagsabends auch US-Spielfilme und tritt damit in unmittelbare Konkurrenz zu Sat.1 und Vox. Vor allem Vox könnte die neue Programmierung der Mainzer empfindlich wehtun, wenn sich die jungen Zuschauer künftig für Filme ohne Werbeunterbrechungen entscheiden. Weiterlesen
Das neue Erfolgsrezept von "Kerner": Olle Kabel-1-Sachen auftragen
Gestern hatte die Sat.1-Show von Johannes B. Kerner die beste Quote seit langem. Es ist ein kleines, alltägliches Lehrstück dafür, wie man den "Audience Flow" managen und dabei noch Geld und Anspruch sparen kann. Weiterlesen
Wer verdient am Product Placement? Die Perspektive der Produzenten
Weil es ja meist an den Produzenten hängen bleibt, dass ein vereinbartes Product Placement konkret umgesetzt wird, würden die im Auftrag der Sender arbeitenden Firmen natürlich gerne an der neuen Werbeform mitverdienen. Pro Sieben Sat.1 hat bereits eine Beteiligung zugesagt. Mit RTL wird es jedoch komplizierter. Weiterlesen