Gestern hatte Johannes B. Kerner mit seiner Sat.1-Show die beste Quote seit Wochen. Und das kam so:
Vor ihm lief der amerikanische Spielfilm „Der Kaufhaus-Cop“. Er war zum ersten Mal im Free-TV zu sehen und hatte sehr gute Zuschauerzahlen. Das Kunststück ist es nun, diese Leute mitzunehmen und dazu zu bringen, die nachfolgende Sendung anzuschauen, die sie unter normalen Umständen (und aus guten Gründen) gar nicht sehen würden.
Also stellte sich Johannes B. Kerner noch während des Film-Abspanns auf so ein Segway-Teil, das auch im Film eine Hauptrolle spielte, fuhr damit Schlangenlinien im Studio und rief dabei:
„Jaja, Kevin James hat das im Film sicherlich besser gemacht als ich, auch mehr geübt. Was das Leben eines Kaufhaus-Cops, das Sie eben gesehen haben, mit dem echten Leben zu tun hat, das steht, ehrlich gesagt, noch in Frage. Wir haben die spektakulärsten Fälle von Kaufhaus-Detektiven zusammengetragen. Und – die sehen Sie jetzt.“
Sicherheitshalber ließ der Sender Sat.1 sogar den Vorspann von „Kerner“ weg und begann gleich damit, die „spektakulärsten Fälle von Kaufhaus-Detektiven“ zu zeigen, in einem „Ranking“, sortiert von fünf nach eins.
Nach dieser Hitparade zu urteilen ist der Arbeitsalltag eines Kaufhaus-Detektives marginal spektakulärer als der Mittagsschlaf einer Riesenschildkröte. In die Top-Fünf schaffte es unter anderem ein Fall aus Wiesbaden, wo eine Kaufhausdetektivin zwei junge Mädchen tatsächlich dabei erwischte, wie sie billigen Schmuck und einen Pullover stahlen, nein: Jeweils! Einen! Pullover!
Vom Spannungsgrad reichte das eigentlich höchstens als Füllmaterial im Vorabendprogramm eines Kleinsenders wie Kabel 1 …
… was zufällig exakt der Ort ist, woher die Szenen stammen. Sie liefen im vergangenen Jahr in der Doku-Soap-Reihe „Achtung Kontrolle“ auf Kabel 1. Die Redaktion von „Kerner“ hatte einfach – offenbar wahllos – aus Folgen , die „Citydetektive“ bei ihrer Arbeit begleiteten, fünf Fälle herausgegriffen und in eine beliebige Reihenfolge gebracht.
„Achtung Kontrolle“, Kabel 1, 9. Juni 2010
„Kerner“, Sat.1, 31. März 2011
Zwölf Minuten füllte sie auf diese Weise mit dem recycleten Material, bevor sich Johannes B. Kerner im Studio wieder meldete und die Botschaft des Gesehenen treffend zusammenfasste:
„Und wir lernen: Kaufhauscop in Hollywood ist halt ein bisschen was anderes als Kaufhauscop in Wiesbaden oder oder in Bielefeld.“
Und Starmoderator im ZDF, möchten wir hinzufügen, ist halt ein bisschen was anderes als der Typ, der auf Sat.1 die Altkleider von Kabel 1 auftragen muss.
Screenshots: Sat.1, Maxdome
Du bist soooo böse –...
Du bist soooo böse – zurecht!
Also ein Fan von Kerner bin...
Also ein Fan von Kerner bin ich schon von vorn herein nicht. Dann die Zusammenfassung hier von seiner tollen Show gestern, unterstreichen ja nochmal meine Meinung. Wobei dies nicht nur von ihm getragen wird, sondern von der Redaktion und dem ganzen Team. Traurig, wenn alte Sachen aufgewärmt werden und dann als „prickelnd“ verkauft werden.
Naja, was heutzutage meist im Fernsehn läuft ist ja eh meist nur noch zum gähnen.
Gestern kam noch ein anderer...
Gestern kam noch ein anderer merkwürdiger Film bei Kerner über einen Mann, der sich eine Thaifrau im Internet sucht.
https://www.sat1.de/kerner/video/clips/clip_damenwahl_167814/
Hallo Stefan, nun müssen Sie...
Hallo Stefan, nun müssen Sie mir unbedingt verraten vorher Sie wissen, dass dies ein Kabel 1-Beitrag war. Sie können doch unmöglich – in weiser Voraussicht – alle „Achtung Kontrolle“-Filme des vergangen Jahres gesehen haben. Arbeiten Sie mit bestechlichen Informanten zusammen? Haben Sie womöglich in alle Sendeanstalten und Redaktionen seit Jahren V-Männer eingeschleust? Ich will es wissen….
@Alex: Bei anderen wäre ich...
@Alex: Bei anderen wäre ich dankbar, wenn man nur die „alten Sachen“ zeigen würde. Bspw. Harald Schmidt.
@evm: Es erschien mir einfach...
@evm: Es erschien mir einfach sehr, sehr wahrscheinlich, dass da altes Zeug wiederholt wurde. Mein Freund Google bestätigte dann den Verdacht.
Den Vorspann weglassen, würde...
Den Vorspann weglassen, würde bei mir nicht genügen. Sobald das Gesicht dieses Menschen auftaucht, bin ich schneller an der Fernbedienung, als ein Sheriff am Colt.
@Gregor: Ja, wohl wahr. Das...
@Gregor: Ja, wohl wahr. Das meiste ist wirklich leider nur noch um in die Tonne zu treten.
@Gernot: Herrlicher Vergleich mit der Fernbedienung und dem Sheriff-Colt. Kann ich so unterschreiben! 😉
Haha, Kerner...
Was für...
Haha, Kerner…
Was für Leute du dir da wieder zum ersten April ausgedacht hast, Stefan.
Als nächstes läuft die...
Als nächstes läuft die Kerner Sendung in einem kleine Kästchen unten rechts WÄHREND des Topspielfilms, Fachbegriff „Audience Konsolidierung“ .