Gestern hatte Johannes B. Kerner mit seiner Sat.1-Show die beste Quote seit Wochen. Und das kam so:
Vor ihm lief der amerikanische Spielfilm „Der Kaufhaus-Cop“. Er war zum ersten Mal im Free-TV zu sehen und hatte sehr gute Zuschauerzahlen. Das Kunststück ist es nun, diese Leute mitzunehmen und dazu zu bringen, die nachfolgende Sendung anzuschauen, die sie unter normalen Umständen (und aus guten Gründen) gar nicht sehen würden.
Also stellte sich Johannes B. Kerner noch während des Film-Abspanns auf so ein Segway-Teil, das auch im Film eine Hauptrolle spielte, fuhr damit Schlangenlinien im Studio und rief dabei:
„Jaja, Kevin James hat das im Film sicherlich besser gemacht als ich, auch mehr geübt. Was das Leben eines Kaufhaus-Cops, das Sie eben gesehen haben, mit dem echten Leben zu tun hat, das steht, ehrlich gesagt, noch in Frage. Wir haben die spektakulärsten Fälle von Kaufhaus-Detektiven zusammengetragen. Und – die sehen Sie jetzt.“
Sicherheitshalber ließ der Sender Sat.1 sogar den Vorspann von „Kerner“ weg und begann gleich damit, die „spektakulärsten Fälle von Kaufhaus-Detektiven“ zu zeigen, in einem „Ranking“, sortiert von fünf nach eins.
Nach dieser Hitparade zu urteilen ist der Arbeitsalltag eines Kaufhaus-Detektives marginal spektakulärer als der Mittagsschlaf einer Riesenschildkröte. In die Top-Fünf schaffte es unter anderem ein Fall aus Wiesbaden, wo eine Kaufhausdetektivin zwei junge Mädchen tatsächlich dabei erwischte, wie sie billigen Schmuck und einen Pullover stahlen, nein: Jeweils! Einen! Pullover!
Vom Spannungsgrad reichte das eigentlich höchstens als Füllmaterial im Vorabendprogramm eines Kleinsenders wie Kabel 1 …
… was zufällig exakt der Ort ist, woher die Szenen stammen. Sie liefen im vergangenen Jahr in der Doku-Soap-Reihe „Achtung Kontrolle“ auf Kabel 1. Die Redaktion von „Kerner“ hatte einfach – offenbar wahllos – aus Folgen , die „Citydetektive“ bei ihrer Arbeit begleiteten, fünf Fälle herausgegriffen und in eine beliebige Reihenfolge gebracht.
„Achtung Kontrolle“, Kabel 1, 9. Juni 2010
„Kerner“, Sat.1, 31. März 2011
Zwölf Minuten füllte sie auf diese Weise mit dem recycleten Material, bevor sich Johannes B. Kerner im Studio wieder meldete und die Botschaft des Gesehenen treffend zusammenfasste:
„Und wir lernen: Kaufhauscop in Hollywood ist halt ein bisschen was anderes als Kaufhauscop in Wiesbaden oder oder in Bielefeld.“
Und Starmoderator im ZDF, möchten wir hinzufügen, ist halt ein bisschen was anderes als der Typ, der auf Sat.1 die Altkleider von Kabel 1 auftragen muss.
Screenshots: Sat.1, Maxdome
@Stefan N.:
Aha, sie wenden...
@Stefan N.:
Aha, sie wenden also das gleiche Prinzip an wie Herr Prof. Fischer-Lescano bei der Rezension von Dissertationen. 🙂
starmoderatorbeim zdf heißt...
starmoderatorbeim zdf heißt genau wie bei allen anderen sendern auch: altkleider auftragen.
nur das die gebührenfinanzierten sender ihe berichte nicht einmal auftragen, sondern mehrmals. in diversen schnittkombinationen in den hauptprogrammen und dann dazu noch die wiederholungen in den dritten, teilweise mit anderen titeln
Hmmm... Da sitzt der Herr...
Hmmm… Da sitzt der Herr Niggemeier also zu Hause und schaut Kerner. Da läuft ein dann Ranking der angeblich spektakulärsten Kaufhaus-Detektivfälle und er sagt sich: Man, das haben die doch bestimmt nicht selbst ausgegraben, googlet… und fürwahr: Skandal!
Really? Was hätte die Redaktion denn für einen Einspieler machen sollen? Sich wochenlang auf die Lauer legen und selber spektakuläre Fälle aufdecken? Aber wären das dann noch die ’spektakulärsten gewesen? Liegt es nicht geradezu in der Natur von ’spektakulärsten Ladendiebstählen‘, ‚größten Bankräubereien‘, ’schwersten Erdbeben‘, dass man sie mit hoher Wahrscheinlichkeit schon mal irgendwo im Fernsehen gesehen hat? Und hat Herr Niggemeier nicht wahlweise entschieden zuviel Freizeit oder endgültig jedes Maß dafür verloren, welche Missstände im Fernsehgeschäft es aufzudecken lohnt und welche eben einfach dem normalen Ablauf in einer Redaktion geschuldet sind? Die Kerners wollten die Kaufhaus-Cop-Zuschauer mit in ihre Sendung ziehen – und es hat sogar geklappt – was für eine zynische Zuschauer-Manipulation, man sollte Amnesty-International einschalten!
Soweit ich weiß, hat Herr Niggemeier kürzlich an der gruseligen Echo-Verleihung als Autor mitgewirkt – einer der albernsten, peinlichsten und – wie man zugunsten der Macher anzunehmen geneigt ist – mit der heißen Nadel zusammengeschraubten Veranstaltungen der letzten Jahre. Nach so einer Großtat nicht erstmal eine Schampause einzulegen, bevor man wieder als Fernseh-Großinquisitor wahllos lächerlichste Verfehlungen ‚aufdeckt‘, dazu gehört immerhin auch was…
Ich habe weder den Spielfilm...
Ich habe weder den Spielfilm noch diese Kaufhaus Deketiv Dingsbumssendung gesehen und bei Kerner greife ich reflexartig zur Fernbedienung. Das dies ein Zusammenschnitt war verwundert nun wirklich nicht, billigere Sendezeit gibt es nicht. Im Fall der Fälle einfach wegschauen, ins Bett gehen, ein Buch lesen, sich mit Menschen in der Nähe unterhalten (Ehefrau,Partner, Nachbar …) oder das ganze als Satire wahrnehmen.
auch wenn die kaufhausstory...
auch wenn die kaufhausstory nicht gerade gut war finde ich sind bei kerner immer wieder gute reportagen mit dabei! der eine findet den gut, der andere nicht. ist ja immer so.
@Markus:
typen wie du, die...
@Markus:
typen wie du, die meinen zu wissen, wer wann was wie über wen sagen darf, sind einfach das salz in der blogsuppe. ich möchte euch nicht missen.
@Markus:
Was genau haben Ihre...
@Markus:
Was genau haben Ihre beiden Absätze miteinander zu tun?
Und wer zwingt sie nochmal, diesen Blog zu lesen?
@malefue,dermax - schonmal was...
@malefue,dermax – schonmal was von meinungsfreiheit gehört? auch ich bin ein fan von herrn niggemeier, unfehlbar ist er deswegen trotzdem nicht…
@Markus
Jetzt gehen Sie doch...
@Markus
Jetzt gehen Sie doch bitte wieder an ihren Schreibtisch in der Kerner-Redaktion.
Und nehmen Sie Ihren Kollegen mike mit.
Dann googlet ihr beiden „erfolgreiches Astroturfing“, lest euch das aufmerksam durch und kommt dann wieder hierher und zeigt uns allen was ihr gelernt habt.
Liebe grüße in den Rothenbaum
@malefue:
gern...
@malefue:
gern geschehen!
@dermax:
Nix. Ich habe einfach kühn zwei Sinneinheiten aneinandergereiht. Tut mir leid, wenn Sie das durcheinander bringt.
@DerTitus:
Isses wirklich so unwahrscheinlich, dass sich hier mal jemand hinverirrt, der sich nicht wie ein Pavlowscher Hund über jeden Käse empört, der ihm als angeblicher Aufreger vorgesetzt wird? Und überhaupt: Wer ist mike? Sie schreiben wirres Zeug…