Es sind wieder AIDA-Festwochen im NDR-Fernsehen.
Die Rostocker Reederei hat am vergangenen Wochenende in Kiel mit dem üblichen Tamtam ein neues Kreuzfahrtschiff taufen lassen, und für den Haus- und Werbesender der Flotte ist das natürlich Pflicht zu flächendeckender Berichterstattung.
Der NDR-Fernseh-Chefredakteur Andreas Cichowicz hatte zwar im vergangenen Jahr gegenüber diesem Blog gesagt: „Wir zeigen nicht jedes neue Schiff“. Aber entweder meinte er das nicht so. Oder zu den „besonderen Kriterien“, die nach seinen Worten erfüllt sein müssen, damit der NDR berichtet („wenn es etwa das größte ist, das bisher gebaut wurde, wenn es um eine völlig neue Präsentation geht oder es für ein bestimmtes Klientel gemacht ist“) gehört auch der Superlativ, den die neue AIDAsol erfüllt: Sie hat angeblich den größten Wellnessbereich aller Kreuzfahrtschiffe an Bord. Sagt die AIDA. Und der NDR.
Dass das achte AIDA-Schiff, das im übrigen baugleich mit dem siebten ist, in Kiel getauft wurde, war ganz praktisch für den Vier-Länder-Sender NDR. Das Landesfunkhaus Niedersachsen kann immer schon die Ems-Überführungen der Schiffe von der Meyer-Werft in Papenburg begleiten, die Kollegen aus Mecklenburg-Vorpommern sind schon wegen des Sitzes der Reederei in Rostock zuständig, und die Hamburger NDR-Leute durften im vergangenen Jahr groß über die Taufe der AIDAblu berichten. Das Landesfunkhaus Schleswig-Holstein hatte, so gesehen, deutlichen Nachholbedarf in Sachen öffentlicher AIDA-Begeisterung.
Alle Screenshots: NDR
Entsprechend früh begann es seine Aufholjagd. Schon am 3. April, fast eine Woche vor der Taufe, berichtete das „Schleswig-Holstein Magazin“ darüber, dass sich „die nagelneue AIDAsol“ bereits mit den ersten Passagieren gefüllt habe, die in Betten schliefen, in denen noch nie zuvor ein Mensch geschlafen habe.
Am nächsten Tag besuchte das Magazin „Schleswig-Holstein 18:00 Uhr“ das Schiff und ließ sich mal ausführlich erklären, wie toll das Ding ist. Die Reporter begleiteten den Club-Direktor bei seiner Arbeit, fragten den Kapitän, ob eigentlich oft Kinder auf die Brücke wollen, und interviewten den Mann, der im bordeigenen Brauhaus Bier herstellen darf. Und der Moderator sagte, nachdem er eine Gesprächspartnerin als „Spa-Supervisor“ vorstellte: „Aber gespart wurde auf dem Schiff auch nicht im Wellness-Bereich.“
Am Tag der Taufe schaltete das „Schleswig-Holstein Magazin“ dann live zu einer Reporterin vor Ort, zeigte Aufnahmen von den Proben und sprach mit Besuchern, die Sätze sagten wie: „Das Wetter ist einmalig. Direkt für die AIDA bestimmt.“ Eine Frau war eigens 500 Kilometer vom Niederrhein angereist. Die Taufpatin hat sich in Hamburg ein tolles Abendkleid gekauft für den Anlass. Und Stargast Kim Wilde sagt, sie sei noch nie auf einem Kreuzfahrtschiff mitgefahren, sie habe ein bisschen Angst, aber bei diesem Exemplar hier könne sie glatt in Versuchung kommen, „denn es sieht wunderschön aus“.
Am Tag danach informierte das NDR-Mischmagazin „DAS!“ dann die überregionale Öffentlichkeit über den Rekord mit dem größten Wellnessbereich. Der Filmbericht begann mit Aufnahmen, wie jemand das Schiff fotografiert, und dem Satz: „So einen properen Täufling fotografiert man doch gern.“ Im Anschluss schwelgte aber natürlich auch das „Schleswig-Holstein Magazin“ noch einmal ausführlich von der Show, die nach Veranstalter- und NDR-Angaben 50.000 Besucher anlockte.
Chefredakteur Cichowicz hatte vergangenes Jahr noch gesagt, er sei sich des Problems bewusst, dass durch die Berichte, die der Sender mit jedem neuen Schiff vom Stapel lässt, „werbliche Effekte“ entstehen können. Er hätte sich aber mit mit den verantwortlichen Kameraleuten und Regisseuren abgesprochen „und festgelegt, wie man Einstellungen so aufnimmt, dass werbliche Effekte möglichst vermieden werden. Seitdem achten wir in dem Bereich, den ich für die Programmdirektion Fernsehen verantworte, darauf besonders.“
Die Tauffeierlichkeiten wurden praktischerweise vom Landesfunkhaus Schleswig-Holstein verantwortet.
Ob bereits ein NDR-Kamerateam an Bord ist für die obligatorische dreiviertelstündige Werbereportage, ist dem Fernsehblog nicht bekannt.
Gibt es eigtentlich nicht...
Gibt es eigtentlich nicht Landesrundfunkanstalten oder andere Gremien, die ein Auge auf so etwas haben sollten? Sind die informiert und was sagen sie dazu? Die regelmäßige Berichterstattung über die AIDA-Werbung bei den Öffentlich-Rechtlichen ist ja sehr unterhaltsam, aber es ist schon erschreckend, wenn der NDR einfach immer weiter machen kann, ohne dass etwas passiert!
Mal ganz ernsthaft gefragt:...
Mal ganz ernsthaft gefragt: Schauen Sie sich all den Quatsch wirklich an? Und machen sich dabei Notizen? Und/oder suchen Sie gezielt in Pressemitteiilungen oder Google, sehen dann in einige der (von Mitarbeitern/Freunden?) mitgeschnittenen Sendungen und stricken dann den Artikel? (der natürlich richtig und notwendig ist. Aber wird er was ändern? Ändern tut sich wohl nur was, wenn sich das Publikum strikt verweigert; deshalb ja wohl der politische Plan der Pflichtabgabe zugunsten dieser Sender).
Man möchte bisweilen laut...
Man möchte bisweilen laut WAARRUUUUUUM?! schreien.
Die Antwort ist? Bestechung? Keine besseren Themen? Der Wunsch der Redakteure nach Gute-Laune-Journalismus bei all den Naturkatastrophen und Auto(bahn)unfällen? Ich weiß es nicht.
Same procedure as avery...
Same procedure as avery Ship.
Dafür zahl ich gerne!
Wurde das Ding eigentlich als...
Wurde das Ding eigentlich als Dauerwerbesendung deklariert?
Jo, dass ist nicht nur eine...
Jo, dass ist nicht nur eine Schweinerei, es nervt auch ganz gewaltig.
Oft genug wird ein ganzes Nachmittagsprogramm nur damit gefüllt, das gezeigt wird, wie sich so eine blöde AIDA durch die aufgestaute Ems quetscht.
– Es ist übrigens nicht nur die AIDA. Gern genommen auch die Ankunft eines Potts der nach britischen Königinnen benannt ist.
Schietegol das die Teile des Öfteren im Jahr in Hamburg vorbeischauen.
– Ach, nicht nur das sie im NDR so etwas übertragen, sie können auch wunderbar die Namen von Sponsoren aufsagen in ihren piefigen Quizzen.
– Seit Christian Wulff mit der Aufkündigung des Staatsvertrages kündigte, weil „wir“ Niedersachsen unterrepräsentiert seien, ist der fast der komplette Sender zu dem verkommen, was der Bauer (vermeintlich) möchte: flach…..
– Ausnahmen bestätigen die Regel: Zapp/ Extra 3/ Panorama, die Reporter- Feigenblätter, will ich meinen.
Die familiäre Pension...
Die familiäre Pension Schmidt, das Fitness- und Wellnesshotel am Hofgarten, und Ernies Krabbenbude in Ulstersum bieten auch unvergleichlichen Comfort, deutsche Wertarbeit und raffinierte kulinarische Köstlichkeiten. Unsere netten Angestellten sind immer für Sie da und möchten Sie gerne verwöhnen.
Ich verlange, das ich auch darüber von den Öffentlich-Rechtlichen substantiell und umfassend informiert werde! Es ist mir ein Grundbedürfnis. Und ich habe ein Recht darauf!
Auch was bei Medimarkt jetzt neu ist, welche pfiffigen Kosmetik-Produkte Rudni momentan im Angebot hat, und was sich bei Beckermann Reisen so alles tut, sollte doch mal gesendet werden. Bei P&M gibt es jetzt tolle Cordhosen – wo bleibt der Sendewagen? Suer Frühlingsangebote bei Fritz Bahr, Blumenzwiebeln reduziert – das wäre eigentlich ein Fall für eine Live-Reportage! Die Harpa-Bank bietet günstige Zinsen, und nimmt sich immer Zeit für ein umfassendes Beratungsgespräch, und auch darüber könnte man doch mal berichten. Uschis Bräunungsstudio hat derzeit Sonderkonditionen im Angebot. Vom NDR wird das leider „ausgeblendet“ – warum? Die neue Pflegeserie von Chantal Larife enthält wertvolle Vitamine und Primelextrakt, da ist es doch nicht zuviel verlangt, dass man das auch mal im Vorabendprogramm sieht. Meyers Spielbank hat neu eröffnet und bescherte ihren prominenten Gästen einen wundervollen Abend voller Überraschungen. Wer fehlte? Der NDR. Den man auch bei der großen Sonderaktion der Bäckereikette Crossi nicht antraf, als es 3 Croissants zum Preis vom 2 gab. In Wilderstedt-Hinterrück eröffnete eine neue Fantasy-World für die ganze Familie – der NDR verliert keine Silbe darüber. Und dass das creative Startup OneTwoThree seit 2011 Wohnberater aus ganz Norddeutschland vernetzt und im Internet präsentiert, ist dem NDR wohl scheinbar auch „entgangen“!
Liebe Leute, so geht das nicht. Dafür zahl ich doch keine Gebühren. Regionale Premiumunternehmen bieten ihren Kunden außergewöhnliche Leistungen – der NDR schweigt! Aber vielleicht muss man dafür ja auch nur irgendwelche Extra-Gebühren an den NDR zahlen. Damit er über da auch berichtet. Dann sollte er das besser kommunizieren!
Toll! Ich liebe Reportagen...
Toll! Ich liebe Reportagen über Kreuzfahrtschiffe. Genau wie die Schmucksendungen auf QVC. Dabei kann man herrlich entspannen.
Mal im Ernst: Ich verlange als...
Mal im Ernst: Ich verlange als Gebührenzahler vom NDR 1) eine offizielle Stellungnahme, und zwar pronto 2) personelle Konsequenzen.
Ansonsten wechsel ich auch ins „GEZ abschaffen“-Lager. Ganz im Ernst.
Mal ganz davon abgesehen, dass...
Mal ganz davon abgesehen, dass das eine totale Zweckentfremdung eines öffentlich rechtlichen Rundfunkhauses ist, stößt mir eine Sache ganz besonders dabei auf: Hab ich mal was von einem Bildungsauftrag der öffentlich Rechtlichen Sender gehört? Oder war das in einem Paralleluniversum? Was dem Gebührenzahler hier geboten wird ist schlicht unverschämt, da es sich nicht nur hintergründig sondern ganz offensichtlich um Schleichwerbung handelt (Bei sieben Taufen darf das wohl angenommen werden).
Man mag Schiffstaufen oder andere Großereignisse wie die Landung des A380 mögen oder nicht, aber warum berichten darüber vier Landesanstalten, die meines Erachtens wohl weitaus intelligentere Berichterstattungen und Sendungen zeigen könnten.
Aber es ist wie es ist: In Norddeutschland ist wohl einfach zu wenig los…