Glaubt man den Fernsehleuten, war der Freispruch fast egal: "Spott und Verachtung werden bleiben", urteilte n-tv noch vor der Verkündung. Hinterher rannte man noch ein bisschen dem Wagen hinterher, in dem Jörg Kachelmann saß, auf seiner "Flucht vor der Öffentlichkeit". Das Fernsehblog zappt sich durch den Vormittag. Weiterlesen
Artikel im: Mai 2011
Wollen wir uns setzen? Ein Fazit zum Staffelende von "Stuckrad Late Night"
Er turnt durch die Sendung wie ein Fünfjähriger mit Koffeeinschock, trinkt Wasser als käme er vom Hochleistungssport und erzählt schlechte Witze. Wieso verlässt sich Benjamin von Stuckrad-Barre in "Stuckrad Late Night" nicht einfach darauf, interessante Gespräche mit seinen Gästen zu führen? Am Donnerstag zeigt ZDFneo die vorerst letzte Ausgabe der Show. Weiterlesen
ESC-Halbfinalzapping (2): Frau Müller macht die Tür zu
Die Präsidentin der deutschen Jury freut sich, dass es zum Abendbrot "Kaffee und Fisch" gab, Frank Plasberg moderiert im Ersten die gleiche Show zweimal nacheinander und Anke Engelke fordert die europäischen Zuschauer zum Postkartenschicken auf. Weil's so schön ist. Unser zweites ESC-Halbfinalzapping. Weiterlesen
ESC-Halbfinalzapping (1): Der Finne hat Durst!
Judith Rakers droht Stefan Raab Prügel an, "taff" überträgt seinen "Hallöchen Popöchen"-Journalismus nach Düsseldorf, Pro-Sieben-"Reporter" Steven Gätjen muss nicht nur abends als Halbfinal-Kommentator schweigen und das ARD-"Moma" lässt in fremden Strumpfhosen herumwühlen: Ein Überblick zur aktuellen ESC-Begleitberichterstattung. Weiterlesen
Das Vorabendgrauen zum Eurovision Song Contest
Das muss man erstmal schaffen: Zu einem bunten Zirkus wie dem Eurovision Song Contest eine Begleitsendung voller Leere, Langeweile und Ahnungslosigkeit zu produzieren. Die ARD zeigt in ihrer "Show für Deutschland" spektakulär, wie es geht. Weiterlesen
Die Woche im Fernsehen – Reality-Spezial: RTL tut dich ja nicht über’n Tisch ziehen
Der NDR hat recherchiert, wie das "Lügenfernsehen" der Privaten funktioniert und sich dabei von einem Produzenten bequatschen lassen; Vox testet mit einem Fake-Millionär, was sich aus der Scripted Reality noch rausholen lässt; und Sonja Zietlow versaut sich bei "Big Brother" die Karriere. Was diese Woche im Fernsehen los war. Weiterlesen
Soll ich das einschalten? Alles Wissenswerte zum Start von ZDFkultur
Das ZDF ist immer noch im Relaunchrausch. Diesen Samstag wird wieder ein altes, traditionelles Programm durch ein neues, hipperes ersetzt. Der Theaterkanal weicht ZDFkultur. Und das Fernsehblog verrät, warum in Mainz plötzlich junge Moderatoren ran dürfen, was eigentlich "Der Marker" ist und wieviel der Spaß kostet. Weiterlesen
Tim Mälzer auf Schnitzel-Jagd: Wo kommen die kleinen Würstchen her?
Nachdem es in der ARD-Themenwoche im vergangenen Jahr schon um das Essen aus der Tüte ging, schaut sich Tim Mälzer diesmal an, wie das Fleisch produziert wird, das die Deutschen in rauen Mengen verzehren. Die Erkenntnisse sind erwartbar unangenehm, die neue Folge von "Deutschland isst…" bleibt aber trotzdem merkwürdig unentschieden. Weiterlesen