Das Fernsehblog

Das Fernsehblog

Von wegen sterbendes Medium: 225 Minuten sieht jeder von uns im Schnitt täglich fern. In diesem Blog stehen die Gründe dafür. Und die dagegen.

13 Lesermeinungen

  1. Robert sagt:

    Den öden ZDFtheaterkanal als...
    Den öden ZDFtheaterkanal als alt und tradiotionell zu bezeichnen, finde ich schon gewagt.
    Es sei denn, du verstehst unter alt und traditionell die Begriffe langweilig und verstaubt.

  2. nona sagt:

    Relaunchrausch. Furchtbares...
    Relaunchrausch. Furchtbares Wort.
    Besser als der Theaterkanal muss es schon allein deswegen sein, weil dann hoffentlich auch in der Nacht Programm läuft. Aus unerfindlichen Gründen war der Theaterkanal ja nur ein Halbtagssender.

  3. Uli sagt:

    Marketingtechnisch finde ich...
    Marketingtechnisch finde ich es ziemlich mau das der Sender nichtmal eine eigene Website/Rubrik beim ZDF zu haben scheint. Stattdessen schlägt Google den übermorgen toten Theaterkanal vor…
    Wo kann man sich informieren wie man den Sender rein bekommt und was beispielsweise das Programm am Wochenende so hergibt? Interesse hätte ich, aber so hab ich das Übermorgen schon wieder vergessen.

  4. Rozi sagt:

    Etwas länger als halbtags...
    Etwas länger als halbtags sendet der Theaterkanal dann doch, nämlich von 9 bis 2 Uhr, also 17 von 24 Stunden. Gut, etwas seltsam mutet das heutzutage schon an, daß spätnachts und frühmorgens nicht gesendet wird. Aber einerseits senden ja alle anderen durch – abgesehen aber eigentlich auch von denjenigen, die nachts dann doch nicht selbst senden, sondern Erotik-, Religions- und Verkaufsschienen aufschalten. Andererseits und eigentlich hauptsächlich aber gefiel mir dieser scheinbare Anachronismus der Sendepause doch ganz gut. Die Sendungen im Theaterkanal waren ja sowieso immer einen ganzen Monat die gleichen mit jeweils vielfacher Mehrfachausstrahlung – leider aber nicht mit verstreuten, sondern gleichbleibenden Sendezeiten, sodaß man etwas entweder mehrfach oder wegen des eigenen Lebens trotzdem wieder gar nicht sehen konnte.
    Die Entscheidung und Vorbereitung sind ja sowieso längst Fakt, also mal sehen, wie der neue Sender aussieht und was er taugt.

  5. Hannah sagt:

    Die Beschreibung klingt...
    Die Beschreibung klingt schonmal vielversprechend – was freue ich mich, neuerdings digital gucken zu können!

  6. Johannes sagt:

    Finde gut, dass die einen...
    Finde gut, dass die einen Poetry Slam live zeigen. Ich weiß nicht, ob in diese Richtung schon was geplant ist, aber ein regelmäßiges Magazin über die Szene (so wie es das vor wenigen Jahren mal bei Sat1-Comedy mit Kuttner gab) wäre eine ziemlich lobenswerte Sache.

  7. pschader sagt:

    <p>@Uli: <a target="_blank"...
    @Uli: kultur.zdf.de

  8. Klaus sagt:

    Als Hörer von Van Morrison...
    Als Hörer von Van Morrison bin ich entsetzt über die Umgebung, in die Sie ihn hier setzen. Färbt womöglich Niggemeiers ulkiger Deutscheschlagerfimmel etwas ab?

  9. evm sagt:

    Das Problem ist leider: Das...
    Das Problem ist leider: Das ZDF verjüngt seine Digitalsender (die leider kaum jemand sieht) mit der Brechstange, damit das Hauptprogramm schön altbacken bleibt und nicht sein Rentnerpublikum verschreckt. Das bedeutet: Ich muss dort bis an mein Lebensende den Bergdoktor, den Landarzt und Robbie ansehen! Hilfe!!!

  10. Uli sagt:

    Vielen Dank, die Website habe...
    Vielen Dank, die Website habe ich gestern um’s Verrecken nicht gefunden. Beastie Boys, Muse und Placebo hören sich doch schon mal gut an für den ersten Tag, so viel kriegt man auf VIVA vielleicht innerhalb einer Woche und MTV ist ja eh abgemeldet.

Kommentare sind deaktiviert.