Weil gerade alle so fleißig dabei sind, die Digitalkanäle von ARD und ZDF wegzumobben: Wie wär's denn, wenn wir das hässliche Wort "abschaffen" durch das freundlichere "zusammenlegen" ersetzen? Immerhin haben ZDFneo & Co. dem öffentlich-rechtlichen Fernsehen die Panik davor genommen, Programm für ein junges Publikum auszuprobieren. Weiterlesen
Artikel im: Dezember 2011
Rückblog 2011: Wird bei "Undercover Boss" geschummelt, Herr Küttner?
"Undercover Boss" gehört eindeutig zu den Überraschungserfolgen des Jahres. In dem RTL-Experiment schuftet der Chef eines deutschen Unternehmens als einfacher Arbeiter in der eigenen Firma. RTL-Reality-Boss Markus Küttner erklärt, warum es so schwierig ist, neue Chefs für die Fortsetzung zu finden. Weiterlesen
Eskalation mit Nutzwert: Die Scripted-Trends der Privatsender
Alle reden über Scripted Reality reden, aber keiner hat mehr den Überblick hat, welche Programme gerade laufen. Das Fernsehblog verrät, was sich bei den Sendern tut – zum Beispiel am Vorabend, wo RTL 2 einen "Big Brother"-Ersatz gefunden hat, und nachmittags, wo Vox Scripted Reality mit Nutzwert testet. Weiterlesen
Rückblog 2011: Warum die "Super Nanny" nicht wegen Scripted Reality gekündigt hat – ein Sortierversuch
Mit ihrem Erfolg beim Publikum stellen Scripted-Reality-Programme das Fernsehen ganz schön auf den Kopf. Sie deswegen für sämtliches Bildschirmübel verantwortlich zu machen, geht aber zu weit. Das Problem ist, dass in der Diskussion kaum noch zwischen Produktionsform und Inhalt unterschieden wird. Weiterlesen
Rückblog 2011: Die ARD und ihre Reformlaunen
Jahrelang dachte man, sie bewegt sich nicht mehr, die dicke Tante ARD. Doch in den vergangenen Monaten hat der Senderverbund eine Reform nach der nächsten durch sein Erstes Programm gejagt. Das muss die Zuschauer derart überrascht haben, dass sie dem noch nicht ganz folgen. Das Fernsehblog analysiert, wo die Probleme liegen. Weiterlesen
"The Voice of Germany": Zweite Chance für den ersten Erfolg?
Bei "The Voice of Germany" standen in den "Blind Auditions" lauter Gesangstalente auf der Bühne, die schon mal vom Musikbusiness enttäuscht wurden. Umso erstaunlicher ist, dass sie den Neuanfang ausgerechnet in einer Castingshow wagen wollen. Für die Programmmacher ergibt sich daraus eine durchaus ernste Verpflichtung. Weiterlesen
Nicht zu vergleichen: "Martin Rütter hilft" gegen "Tim Mälzer kocht"
Während Stargast Jamie Oliver für seinem Kumpel Tim Mälzer Salat in der Küchenmaschine häckselt und schon mal einen Schweinebraten mit Gewürzkruste vorbereitet hat, widmet sich Vox-Hundeprofi Martin Rütter ganz dem Tierschutz und sammelt Geld für die Projekte, die er mit der Kamera besucht hat. Kann man nicht vergleichen? Ach was! Weiterlesen
Rückblog 2011: Überdosis Castingshow – und was dieses Jahr im Fernsehen sonst noch wichtig war
Nachdem die Jahresrückblicksaison seit Sonntag als eröffnet gelten darf, beteiligt sich auch das Fernsehblog am allgemeinen Rückblicksrausch! Los geht's mit den unzähligen Castingshows, die in diesem Jahr bei den Privatsendern gelaufen sind. Und mit der Frage, was der Erfolg von "The Voice of Germany" dem Genre bringt. Weiterlesen
Hunziker und Gottschalk bei "Wetten dass..?": Hirn und Herz
Sie ist immer gut vorbereitet, er lieber spontan; sie denkt an den Ablauf, er lieber an den nächsten Gag. Zweieinhalb Jahre waren Thomas Gottschalk und Michelle Hunziker im ZDF ein Moderations-Paar. Für "Wetten dass..?" war das eine goldrichtige Entscheidung. Schade, dass es jetzt vorbei ist. Weiterlesen