Anfang Mai hat der SWR seinem Digitalsender Einsplus eine Jugendleiste ins Abendprogramm gezimmert, die da jetzt hängt wie ein ins Seniorenheim eingezogener Skateboarder, weil außenrum weiterhin lauter Service läuft. Der Sender verspricht: "Ab jetzt jeden Abend Fernsehen für Dich!" Das Fernsehblog stellt die neu gestarteten Fremdkörper vor. Weiterlesen
Artikel im: Mai 2012
Die Fernseh-Erklär-Marotte von Roger Schawinski
Auch wenn sein Abgang als Sat.1-Geschäftsführer schon fünfeinhalb Jahre her ist, kann es Roger Schawinski nicht lassen, sich permanent als Superexperte zum Geschehen im deutschen Fernsehen zu äußern. Das Fernsehblog analysiert, woher das kommt – und prognostiziert exklusiv: Besser wird das Programm davon nicht. Weiterlesen
Von Millionenmelonen zum Extremsportrekord: "heute" und die Kuriositäten-Nachklapps
Man darf das wahrscheinlich nicht so eng sehen: die Königshaus-News, die Beiträge über Rekordauktionen und die Überleitungen aus der Wortspielhölle, mit denen das ZDF regelmäßig seine "heute"-Sendung beschließt. Aber in konzentrierter Form haben die seichten Rausschmeißer zwischen Sport und Wetter dann doch einen erheblichen Gruselfaktor. Weiterlesen
Die Woche im Fernsehen: Frauen sind wie ein Laborinth
Für "DSDS Kids" ersetzt RTL Dieter Bohlen durch eine exakt gleich aussehende Dauerlächelhyäne; eine "37 Grad"-Reportage hat keine Fragen zum Casting-Wahn; beim neusten "Wege ins Glück" hält sich das ZDF artig an den Telenovela-Dreisatz; Dieter Kronzucker kürzt die Menschenrechte ab; und Viva macht richtig Party. Was diese Woche im Fernsehen los war. Weiterlesen
Gottschalk, Kerner, Schmidt & Co.: Was wäre eigentlich, wenn …
Bevor Harald Schmidt im Bezahlfernsehen verschwindet, moderiert er am Donnerstag seine letzte Late Night bei Sat.1. Thomas Gottschalk verabschiedet sich Anfang Juni aus dem ARD-Vorabend. Und Johannes B. Kerner hat das Ende seines Sat.1-Resteverwertungsmagazins schon hin sich. Dabei hätte alles auch ganz anders kommen können. Weiterlesen