Wenn es der ARD ernst damit ist, ihre Unterhaltung zu entstauben, hat sie mit Matthias Opdenhövel einen echten Glücksgriff getan. Wobei das am Samstag gezeigte Open-Air-Spektakel "Brot und Spiele" sich wohl eher nicht als Prototyp eignet. Denn das Erste hat ein Problem: Alles was kein Quiz ist, wird vom Publikum mit Wegzappen bestraft. Weiterlesen
Artikel im: Juli 2012
Schwitz, aber riech nicht! Die Tarn-Tricks der Tierfilmer
Ein guter Tierfilmer muss vor allem eines können: so tun als sei er nicht da. Dafür braucht es mindestens ein gut getarntes Versteck, manchmal auch eine Colaflasche als Objektivattrappe oder einen seltsamen Tarnanzug, in dem man aussieht wie eine Mischung aus Sumpfmonster und Baum. Tierfilm-Experte Oliver Goetzl erklärt, wie er sich – fast – unsichtbar macht. Weiterlesen
Tierdoku im Ersten: Wie man einen Lippenbären beim Nickerchen filmt
Seit Jahren reisen Oliver Goetzl und Ivo Nörenberg quer durch die Welt, um Tierdokumentationen fürs Fernsehen zu drehen. Das Fernsehblog verrät, wie ihr Film über Lippenbären in Indien entstanden ist, den die ARD am Montagabend in der Reihe "Erlebnis Erde" zeigt – und wie Goetzl ein Bärenschubser beim Dreh das Leben rettete. Weiterlesen