Das Fernsehblog

Das Fernsehblog

Von wegen sterbendes Medium: 225 Minuten sieht jeder von uns im Schnitt täglich fern. In diesem Blog stehen die Gründe dafür. Und die dagegen.

Peer Schader

Peer Schader

Peer Schader, 34, ist freier Medienjournalist, hat den Start von Kabelkanal und Vox live am Fernseher verfolgt, aber erst viel später gemerkt, dass sich mit solchen Erfahrungen in den meisten Berufen wenig anfangen lässt. Seit acht Jahren schreibt er übers Fernsehen und seit Dezember 2008 ins Fernsehblog bei FAZ.NET. Leserbeteiligung ist dringend erwünscht: Hinweise und Beschimpfungen bitte unter kontakt (at) dasfernsehblog (dot) de.

27. Aug. 2012
von Peer Schader
7 Lesermeinungen

0
47
   

Vox sucht nach dem X-Factor von "X-Factor"

Vox hat ein Problem mit seiner Castingshow "X-Factor": Seit dem Start von "The Voice of Germany" fehlt der Sendung ihr Alleinstellungsmerkmal. Krampfhaft versucht der Sender nun, das Konzept aufzupeppen – und setzt mit der neuen Backstage-Perspektive doch bloß die bisher behauptete Authentizität aufs Spiel. Weiterlesen

27. Aug. 2012
von Peer Schader
7 Lesermeinungen

0
47

   

24. Aug. 2012
von Peer Schader
9 Lesermeinungen

0
125
   

Die Woche im Fernsehen: Oh mein Gott, es tut sich bewegen!

Bei RTL macht Daniel Hartwich das Licht aus; Kurt Krömer lässt sich vom Handyklingeln einer Zuschauerin stören; der neuste "Panorama"-Ableger bläst kleine Recherchen zu Staatsaffären auf; ZDFneo forscht nach "German Angst"; und RTL 2 hat die eierlegende Wollmichsau des Reality-Fernsehens gefunden. Was diese Woche im Fernsehen los war. Weiterlesen

24. Aug. 2012
von Peer Schader
9 Lesermeinungen

0
125

   

20. Aug. 2012
von Peer Schader
37 Lesermeinungen

0
127
   

Aus-checken, bitte! Die ARD und ihr nerviger "Check"-Schluckauf

Der 10. Januar 2012 war ein fataler Tag für das deutsche Fernsehen. Am Abend lief im Ersten "Der Lidl-Check" mit über 6 Millionen Zuschauern, die bei den Programmchefs der Landessender augenblicklich alle Sicherungen durchbrennen ließen. Seitdem jagt ein "Check" den nächsten. Es ist höchste Zeit, den Overkill wieder zu stoppen. Weiterlesen

20. Aug. 2012
von Peer Schader
37 Lesermeinungen

0
127

   

16. Aug. 2012
von Peer Schader
8 Lesermeinungen

0
41
   

Wie sich der SWR einen "Sommer der Innovationen" zurechtmopst

Eine Castingshow, gleich mehrere Check- und Testformate, eine Arztdokukopie: Die hauptsächliche Kreativleistung der "hochkarätigen Neuproduktionen" des SWR besteht in der Umdeklarierung anderswo abgeschauter Konzepte als "Programm-Offensive". Das Fernsehblog verrät, was sich trotzdem anzuschauen lohnt. Weiterlesen

16. Aug. 2012
von Peer Schader
8 Lesermeinungen

0
41

   

09. Jul. 2012
von Peer Schader
15 Lesermeinungen

0
325
   

"Brot und Spiele" und das Unterhaltungsshow-Dilemma der ARD

Wenn es der ARD ernst damit ist, ihre Unterhaltung zu entstauben, hat sie mit Matthias Opdenhövel einen echten Glücksgriff getan. Wobei das am Samstag gezeigte Open-Air-Spektakel "Brot und Spiele" sich wohl eher nicht als Prototyp eignet. Denn das Erste hat ein Problem: Alles was kein Quiz ist, wird vom Publikum mit Wegzappen bestraft. Weiterlesen

09. Jul. 2012
von Peer Schader
15 Lesermeinungen

0
325

   

03. Jul. 2012
von Peer Schader

0
500
   

Schwitz, aber riech nicht! Die Tarn-Tricks der Tierfilmer

Ein guter Tierfilmer muss vor allem eines können: so tun als sei er nicht da. Dafür braucht es mindestens ein gut getarntes Versteck, manchmal auch eine Colaflasche als Objektivattrappe oder einen seltsamen Tarnanzug, in dem man aussieht wie eine Mischung aus Sumpfmonster und Baum. Tierfilm-Experte Oliver Goetzl erklärt, wie er sich – fast – unsichtbar macht. Weiterlesen

03. Jul. 2012
von Peer Schader

0
500

   

01. Jul. 2012
von Peer Schader
2 Lesermeinungen

0
423
   

Tierdoku im Ersten: Wie man einen Lippenbären beim Nickerchen filmt

Seit Jahren reisen Oliver Goetzl und Ivo Nörenberg quer durch die Welt, um Tierdokumentationen fürs Fernsehen zu drehen. Das Fernsehblog verrät, wie ihr Film über Lippenbären in Indien entstanden ist, den die ARD am Montagabend in der Reihe "Erlebnis Erde" zeigt – und wie Goetzl ein Bärenschubser beim Dreh das Leben rettete. Weiterlesen

01. Jul. 2012
von Peer Schader
2 Lesermeinungen

0
423

   

28. Jun. 2012
von Peer Schader
9 Lesermeinungen

0
139
   

"Science Busters" im ORF: Das Leben, das Universum und der ganze Rest

Seit einem halben Jahr erklären die "Science Busters" im ORF, wie man den Weltuntergang überlebt, ob nach all den Jahren noch Garantie aufs Universum ist und weshalb die Gründung einer Religion die Atomkraft sicherer machen könnte. Das ist so witzig und lehrreich, dass es dringend auch ins deutsche Fernsehen gehört! Weiterlesen

28. Jun. 2012
von Peer Schader
9 Lesermeinungen

0
139

   

24. Jun. 2012
von Peer Schader
10 Lesermeinungen

0
76
   

Lothar-Matthäus-Soap bei Vox: Raus! Jetzt!

Matthäus hätte gut daran getan, der Produktionsfirma alles zu verbieten, was die von seinem Leben auf Band hat – aber nicht, weil es so brisant oder peinlich wäre. Sondern unfassbar öde. Mit letzten Kräften hat Vox noch versucht, "Lothar – immer am Ball" halbwegs sendbar zu machen. Nach der ersten Folge muss man sagen: vergeblich. Weiterlesen

24. Jun. 2012
von Peer Schader
10 Lesermeinungen

0
76

   

20. Jun. 2012
von Peer Schader
9 Lesermeinungen

0
20
   

Die 5 schönsten Thomas-Bellut-Prognosen von 2002 (und was aus ihnen wurde)

Seit 100 Tagen ist Thomas Bellut Intendant des ZDF. Und weil das natürlich viel zu wenig Zeit ist, um mit grundlegenden Reformen zu glänzen, prüft das Fernsehblog lieber den wahrsagerische Potenzial der Pläne, die Bellut den Zeitungen nach seinem Amtsantritt als ZDF-Programmdirektor im Dezember 2002 verriet. Weiterlesen

20. Jun. 2012
von Peer Schader
9 Lesermeinungen

0
20