Das Fernsehblog

Das Fernsehblog

Von wegen sterbendes Medium: 225 Minuten sieht jeder von uns im Schnitt täglich fern. In diesem Blog stehen die Gründe dafür. Und die dagegen.

25. Sep. 2012
von Peer Schader
2 Lesermeinungen

0
126
   

Alltagsdokus bei ZDFneo und Einsplus: Geht "Mitten im Leben" auch seriös?

Bei "Mitten im Leben" dokumentiert RTL seit fünf Jahren den Alltag von Menschen, die ihre Fähigkeit, Konflikte zu lösen, in Dezibel messen. Auf ihren Digitalkanälen halten ARD und ZDF mit eigenen Alltagsreportagen dagegen, die seriös mit ihren Protagonisten umgehen und keine Geschichten erfinden, aber auch komplett austauschbar sind. Weiterlesen

25. Sep. 2012
von Peer Schader
2 Lesermeinungen

0
126

   

23. Jul. 2011
von Peer Schader
30 Lesermeinungen

0
323
   

Männer, die auf Handys starren: "Sherlock" ist der erste Krimi mit eingebauter App

Die BBC hat Sherlock Holmes und Dr. Watson ins London des Jahres 2011 verpflanzt, um sie dort gemeinsam auf Mörderjagd zu schicken. Das Publikum ist direkt dabei: Immer wenn einer der Charaktere auf seinem Handy herumwischt oder eine Kurznachricht kriegt, dürfen die Zuschauer mitlesen und sich als Mitwisser fühlen. Weiterlesen

23. Jul. 2011
von Peer Schader
30 Lesermeinungen

0
323

   

20. Dez. 2008
von Stefan Niggemeier
1 Lesermeinung

0
21
   

Auch Fernsehshow-Anrufer haben Rechte – in Großbritannien

Die Briten haben eine erfrischend eindeutige Haltung zu Fernseh- und Radiosendungen, in denen das Publikum dazu aufgefordert wird, die ein oder andere kostenpflichtige Telefonnummer anzurufen: Wenn der Zuschauer Geld ausgibt, muss er auch etwas dafür bekommen. Eine tatsächliche Chance auf einen Gewinn, zum Beispiel. Oder die Möglichkeit, eine Wahl mit einer abgegebenen Stimme tatsächlich zu beeinflussen. Die Abstimmung in einer großen BBC-Show löste deshalb einen in Deutschland undenkbaren Skandal aus. Weiterlesen

20. Dez. 2008
von Stefan Niggemeier
1 Lesermeinung

0
21