Das Fernsehblog

Das Fernsehblog

Von wegen sterbendes Medium: 225 Minuten sieht jeder von uns im Schnitt täglich fern. In diesem Blog stehen die Gründe dafür. Und die dagegen.

20. Sep. 2011
von Peer Schader
40 Lesermeinungen

0
3601
   

Eine verheerende Entwicklung: Warum "Das Supertalent" prägend für unsere Fernsehkultur ist

Trotz ihres Namens hat die RTL-Show "Das Supertalent" mit einer echten Talentsuche so gut wie gar nichts zu tun. Stattdessen wechseln sich Auftritte importierter Artisten mit Freaks und selbst gezüchteten Opfer-Helden ab. So gewöhnt der Sender seine Zuschauer an ein Programm, das nur noch die einfachsten Reflexe bedient. Weiterlesen

20. Sep. 2011
von Peer Schader
40 Lesermeinungen

0
3601

   

31. Mrz. 2011
von Peer Schader
3 Lesermeinungen

0
2366
   

Kennzeichen P? Das erste Jahr Product Placement aus Sicht der Zuschauer

Die Kennzeichnung der Produktplatzierungen nach geltendem Medienrecht bringt den Zuschauern genau so viel wie erwartet: nämlich gar nichts. Von dem vorgeschriebenen Hinweis gibt es so viele Versionen, dass es schwer fällt, diese auseinander zu halten. Und wenn's sein muss, "vergisst" ein Sender auch mal einfach die Hälfte. Weiterlesen

31. Mrz. 2011
von Peer Schader
3 Lesermeinungen

0
2366

   

30. Mrz. 2011
von Peer Schader
12 Lesermeinungen

0
2644
   

Ein holpriger Start: Das erste Jahr Product Placement aus Sendersicht

Seit genau einem Jahr erlaubt der Rundfunkstaatsvertrag privaten Sendern, Produkte von Werbekunden in ihrem Programm zu platzieren. Während sich RTL arg zurückhielt, war Pro Sieben Sat.1 deutlich experimentierfreudiger. Das Fernsehblog zeigt die gesammelten Anstrengungen der Sender. Weiterlesen

30. Mrz. 2011
von Peer Schader
12 Lesermeinungen

0
2644

   

02. Dez. 2009
von Peer Schader
62 Lesermeinungen

0
1198
   

Warum der Erfolg von RTL dem deutschen Fernsehen schadet

Mit einem Monatsmarktanteil von 18,7 Prozent bei den jungen Zuschauern war RTL im November so erfolgreich wie seit Jahren nicht mehr. Das ist ein fatales Signal an die Konkurrenz. Weil dieser Erfolg im Wesentlichen auf Sendungen beruht, die Kandidaten für Freakshows zu benutzen, über die sich das Publikum amüsieren kann. Weiterlesen

02. Dez. 2009
von Peer Schader
62 Lesermeinungen

0
1198

   

18. Nov. 2009
von Peer Schader
17 Lesermeinungen

0
209
   

Pro Sieben geht mit der "Model-WG" in die Zickenverlängerung

Sechs ehemalige "Topmodel"-Kandidatinnen ziehen in eine Kölner Wohngemeinschaft und werden von Pro Sieben bei der Jobsuche, beim Streiten und beim Weinen beobachtet. Die jungen Frauen spielen ihre Rollen perfekt – weil sie genau wissen, was das Fernsehen von ihnen verlangt, um Medienkarriere machen zu können. Weiterlesen

18. Nov. 2009
von Peer Schader
17 Lesermeinungen

0
209

   

31. Dez. 2008
von Peer Schader
4 Lesermeinungen

0
72
   

Die 10 größten Fernsehirrtümer 2008

Das Publikum guckt auch noch den größten Mist? "Die Anwälte" sind eine gute Serie? Ausgewandert wird immer? Irgendwann gewöhnen wir uns an Heidi Klum? Vox-Zuschauer wollen mehr als Kochen und Tiere? Sat.1 macht die Late Night Show wieder flott? Margarethe Schreinemakers? Keiner kümmert sich mehr um den Nachwuchs? Producers at Work macht auch mal was richtig? Freitags wollen die Zuschauer Sketchcomedys bei Sat.1 sehen? Haben Sie eine Ahnung! Weiterlesen

31. Dez. 2008
von Peer Schader
4 Lesermeinungen

0
72

   

04. Dez. 2008
von Stefan Niggemeier
5 Lesermeinungen

0
178
   

Die Inflation des Elends

Man tut Michael Hirte nicht unrecht, wenn man sagt, dass er kein großer Mundharmonikerspieler ist. Dass die RTL-Show, die er am vergangenen Samstag gewonnen hat, zwar "Das Supertalent" heißt, er aber vielleicht eher nur ein So-mittel-Talent ist. Den Fernsehzuschauern, die ihn wählten, war es egal, ob es bessere Mundharmonika-Spieler gibt und größere Talente. Weiterlesen

04. Dez. 2008
von Stefan Niggemeier
5 Lesermeinungen

0
178