Das Fernsehblog

Das Fernsehblog

Von wegen sterbendes Medium: 225 Minuten sieht jeder von uns im Schnitt täglich fern. In diesem Blog stehen die Gründe dafür. Und die dagegen.

01. Jul. 2012
von Peer Schader
2 Lesermeinungen

0
874
   

Tierdoku im Ersten: Wie man einen Lippenbären beim Nickerchen filmt

Seit Jahren reisen Oliver Goetzl und Ivo Nörenberg quer durch die Welt, um Tierdokumentationen fürs Fernsehen zu drehen. Das Fernsehblog verrät, wie ihr Film über Lippenbären in Indien entstanden ist, den die ARD am Montagabend in der Reihe "Erlebnis Erde" zeigt – und wie Goetzl ein Bärenschubser beim Dreh das Leben rettete. Weiterlesen

01. Jul. 2012
von Peer Schader
2 Lesermeinungen

0
874

   

02. Jan. 2011
von Peer Schader
10 Lesermeinungen

0
397
   

Häppchenweise Kanada: ARD-Korrespondent Thomas Roth auf der "Route des Bären"

Zum Jahresanfang werden Schneedokus aus fernen Ländern besonders gerne gesehen. Diesmal hat die ARD ihren New-York-Korresponden in Kanada und Alaska eine klassisch öffentlich-rechtliche Doku produzieren lassen. Der fehlen zwar die Überraschungen, dennoch ist sie ein sehenswerter Abschluss für die entschleunigte Zeit zwischen den Feiertagen. Weiterlesen

02. Jan. 2011
von Peer Schader
10 Lesermeinungen

0
397

   

04. Aug. 2010
von Peer Schader
10 Lesermeinungen

0
63
   

ARD-Doku-Experiment: Der kondensierte Peer Steinbrück

Eine "Zwischenform aus Interview, Reportage und Dokumentation" wollte der Journalist Stephan Lamby machen, als er Peer Steinbrück für eine Bilanz seiner Zeit als Finanzminister anfragte. Herausgekommen ist ein fürs deutsche Fernsehen eher untypischer Film – nicht nur wegen der visuellen Machart. Sondern auch aufgrund der Offenheit seines Protagonisten. Weiterlesen

04. Aug. 2010
von Peer Schader
10 Lesermeinungen

0
63

   

13. Jan. 2010
von Peer Schader
16 Lesermeinungen

0
74
   

Wie schade: Die ARD zaudert mit ihrem besten Doku-Sendeplatz

Seit einigen Monaten leistet sich die ARD am Montagabend einen Sendeplatz, auf dem ganz hervorragende Reportagen über aktuelle Themen zur besten Sendezeit um 21 Uhr gezeigt werden. Vielleicht nicht mehr lange. Weil sich kein ausreichend großes Publikum findet, denkt Programmchef Volker Herres über Alternativen nach. Das Fernsehblog hat nachgefragt. Weiterlesen

13. Jan. 2010
von Peer Schader
16 Lesermeinungen

0
74

   

23. Nov. 2009
von Peer Schader
21 Lesermeinungen

0
80
   

Senden gegen den Trend: Wieviel Mut ist gut, Herr Hoffmann?

Gleich auf zwei Sendeplätzen hat Vox in den vergangenen Wochen versucht, gegen den allgemeinen Trend zu programmieren. Samstags laufen noch bis zum Dezember vierstündige Dokuabende, am Nachmittag ist gerade das Talk-Experiment "Frauenzimmer" beendet worden. Das Fernsehblog wollte von Geschäftsführer Frank Hoffmann wissen: War das besonders mutig &ndash: oder besonders leichtsinnig? Weiterlesen

23. Nov. 2009
von Peer Schader
21 Lesermeinungen

0
80