Trotz ihres Namens hat die RTL-Show "Das Supertalent" mit einer echten Talentsuche so gut wie gar nichts zu tun. Stattdessen wechseln sich Auftritte importierter Artisten mit Freaks und selbst gezüchteten Opfer-Helden ab. So gewöhnt der Sender seine Zuschauer an ein Programm, das nur noch die einfachsten Reflexe bedient. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Grundy Light Entertainment
Die Woche im Fernsehen: Hier könnte Ihr Inhalt stehen
Zum Abschied winkt der "Marienhof" geschlossen in die Kamera; RTL 2 lässt bei der Castingshow "My Name is" viel Platz im Bild; für seine neue Reisesendung hat sich Elton von spanischen Urlaubern kloppen lassen; 3sat kriegt Besuch aus der Schweiz; und der MDR beweist erneut seine riesige Entertainmentkompetenz. Was diese Woche im Fernsehen los war. Weiterlesen
Flucht nach vorne? RTL 2 arbeitet an Castingshow mit Promi-Doubles und TV-Movie
Vor anderthalb Jahren ist Holger Andersen als Programmdirektor zu RTL 2 gegangen und hat den Sender für neue Genres geöffnet. Der Marktanteil in der Zielgruppe ist trotzdem so schlecht wie seit Jahren nicht mehr. Jetzt sollen unzählige neue Sendungen helfen, die Wende zu schaffen – zur Not auch mit blindem Aktionismus. Weiterlesen
Einsatz in 4 Sendern: Pro Sieben Sat.1 schwört aufs Selbermachen
Obwohl sie erst vor zwei Jahren gegründert wurde, gehört Red Seven Entertainment schon jetzt zu den wichtigsten Produktionsfirmen des Landes. Viele Shows lässt Pro Sieben Sat.1 inzwischen von der konzerneigenen Tochter herstellen. Das hat Konsequenzen für die freien Produzenten – auch wenn die noch stillhalten. Weiterlesen
Das große Klauen (3): Fernsehen nach Rezept
Ute Biernat, Vorsitzende der Formatschutzorganisation FRAPA, erklärt fürs Fernsehblog, ab wann eine Idee für eine Fernsehsendung eigentlich schützenswert ist. Und warum es keine gute Idee sein kann, wenn alle ständig voneinander kopieren ohne sich um Formatlizenzen zu scheren. Weiterlesen
Nebenbei wird halt gesungen: RTL macht "DSDS" zur Dokusoap
Bei "Deutschland sucht den Superstar" hat sich im Laufe der Jahre so einiges geändert. In der aktuellen Staffel ist das besonders auffällig: Gute Sänger sind willkommen, viel wichtiger sind aber Kandidaten, mit denen sich Geschichten erzählen lassen. Das Fernsehblog hat "DSDS"-Produzentin Ute Biernat mal gefragt, woher das kommt. Weiterlesen
Wie RTL seine Kandidaten bei "DSDS" hängen lässt
Die Macher von "Deutschland sucht den Superstar" müssen große Pro-Sieben-Fans sein. Immerhin sieht der neue "DSDS"-Recall jetzt so aus wie eine Mischung aus "Popstars" und "Germany's Next Topmodel". Und am Ende sind alle glücklich, wenn sie in der "Bravo" stehen. Weiterlesen
Boing, Zisch, Klonk: "DSDS" und die Geräusche-Explosion
Bei "Deutschland sucht den Superstar" zu scheitern, heißt für viele Kandidaten nicht bloß, von Dieter Bohlen gedemütigt zu werden. Das eigentlich Herabwürdigende ist, auf welche Art RTL die erfolglosen Sänger fürs Fernsehen inszeniert: als Witzfiguren wie im Zeichentrickfilm. Weiterlesen