Bei "Mitten im Leben" dokumentiert RTL seit fünf Jahren den Alltag von Menschen, die ihre Fähigkeit, Konflikte zu lösen, in Dezibel messen. Auf ihren Digitalkanälen halten ARD und ZDF mit eigenen Alltagsreportagen dagegen, die seriös mit ihren Protagonisten umgehen und keine Geschichten erfinden, aber auch komplett austauschbar sind. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Mitten im Leben
Die Woche im Fernsehen: Rechts oben in der Tetris-Statusleiste
Benjamin von Stuckrad-Barre hat sich für seine Late-Night eine neue Klötzchenkulisse bauen lassen; bei Rolf Seelmann-Eggebert gibt's zum Geburtstag Schafsmagen; das ZDF irritiert seine Sonntagsfilmstammseher; der NDR war "7 Tage im Altenheim"; und Jürgen Milski ist zum "Beziehungsretter" befördert worden. Was diese Woche im Fernsehen los war. Weiterlesen
Kleidungskosmetik für Verhaltensauffällige bei RTL
In der Doku-Soap-Reihe "Mitten im Leben" setzt RTL die unselige Tradition des Daily Talk fort. Die Mitwirkenden dürfen gerne asoziales Schmierentheater spielen, allerdings keine passende Markenkleidung tragen. Der Einfachheit halber macht der Sender einfach alles unkenntlich, was er nicht kennt – mit merkwürdigen Auswüchsen. Weiterlesen
Das große Klauen (2): Invasion der Tausch-Teenies
Heute spielen wir ein Spiel: Sie tippen, um welche Sendung es sich bei den folgenden Zusammenfassungen handeln könnte. Vorweg schon mal ein Hinweis: Es geht um viele, viele, viele sehr unterschiedliche Teenager, die fürs Fernsehen eine Woche ihr Leben tauschen. Weiterlesen
"Mitten im Leben": RTL hat noch ein paar Laien im Keller
Das Lästige an Dokumentationen ist ja, dass man so abhängig vom wahren Leben ist. RTL hat für seine tägliche "Doku-Serie" "Mitten im Leben" jetzt ein praktische Alternative entdeckt. Weiterlesen
Fernsehen und Realität (3): Wie kommt die Familie in die Dokusoap?
Nachmittage sind ein Alptraum. Zumindest für Programmplaner beim Privatfernsehen – weil es dort besonders schwer ist, den Zuschauergeschmack zu treffen und sich gegen die Konkurrenz aus Telenovelas und Zoo-Dokusoaps durchzusetzen, die ARD und ZDF dann abfeuern. Weiterlesen
Fernsehen und Realität (1): Verrückte Familien gesucht
Es ist eine ziemlich dumme Idee, sich innerhalb von zehn Stunden ansehen zu wollen, was RTL und Pro Sieben in einer Woche Nachmittag für Nachmittag über "echte Menschen" berichten. Weil man dann schnell auf die Idee kommt, alle um einen herum wären verrückt geworden. Dabei ist man es nachher selber. Weiterlesen