Seit einem halben Jahr erklären die "Science Busters" im ORF, wie man den Weltuntergang überlebt, ob nach all den Jahren noch Garantie aufs Universum ist und weshalb die Gründung einer Religion die Atomkraft sicherer machen könnte. Das ist so witzig und lehrreich, dass es dringend auch ins deutsche Fernsehen gehört! Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: ORF
Die Woche im Fernsehen: Tut’s weh, tut’s nicht weh?
Die ARD lässt eine Unternehmensberaterin vor malersicher Pferdekulisse zur Vernunft kommen; Steven Spielberg hat den Best-Of-Alien erfunden; Arte erklärt Jane Austen per Büchersprechstunde; im ZDF warnt Ruth Moschner Jugendliche vorm Hexenschuss; und RTL macht einen toten Hund zum Hauptdarsteller. Was diese Woche im Fernsehen los war. Weiterlesen
Herr Bellut, wie ähnlich ist das öffentlich-rechtliche Fernsehen den Privaten wirklich?
Telenovelas, Gerichtsvollzieher-Reportagen und jetzt auch noch "Kommissar Rex": Ist das, was ARD und ZDF zeigen, in vielen Genres nicht längst dasselbe wie bei RTL und Sat.1? Ach was, das Gegenteil ist der Fall, sagt ZDF-Programmdirektor Thomas Bellut. Und das Fernsehblog hat mal nachgefragt, wie er darauf kommt. Weiterlesen