Weil es ja meist an den Produzenten hängen bleibt, dass ein vereinbartes Product Placement konkret umgesetzt wird, würden die im Auftrag der Sender arbeitenden Firmen natürlich gerne an der neuen Werbeform mitverdienen. Pro Sieben Sat.1 hat bereits eine Beteiligung zugesagt. Mit RTL wird es jedoch komplizierter. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Product Placement
Kennzeichen P? Das erste Jahr Product Placement aus Sicht der Zuschauer
Die Kennzeichnung der Produktplatzierungen nach geltendem Medienrecht bringt den Zuschauern genau so viel wie erwartet: nämlich gar nichts. Von dem vorgeschriebenen Hinweis gibt es so viele Versionen, dass es schwer fällt, diese auseinander zu halten. Und wenn's sein muss, "vergisst" ein Sender auch mal einfach die Hälfte. Weiterlesen
Ein holpriger Start: Das erste Jahr Product Placement aus Sendersicht
Seit genau einem Jahr erlaubt der Rundfunkstaatsvertrag privaten Sendern, Produkte von Werbekunden in ihrem Programm zu platzieren. Während sich RTL arg zurückhielt, war Pro Sieben Sat.1 deutlich experimentierfreudiger. Das Fernsehblog zeigt die gesammelten Anstrengungen der Sender. Weiterlesen
Kleine Product-Placement-Bilanz (5): Ganz in weiß auf dem "Traumschiff"
Seit neustem muss das ZDF die "Produktionshilfe" in seinem "Traumschiff" kennzeichnen. In den beiden Episoden über die Feiertage hielt sich der Sender auch brav daran – und publizierte den korrekten Hinweis. Und zwar in weißer Schrift auf weißem Hintergrund. Sicher nur ein dummes Versehen. Weiterlesen
Kleine Product-Placement-Bilanz (4): Sat.1 und das "Meisterkoch"-Dilemma
Wegen des geringen Erfolgs hat Sat.1 "Deutschland Meisterkoch" in den Vorabend verschoben. Das ist nicht nur schade, weil die Sendung ein größeres Publikum verdient hätte, sondern aus Sendersicht vor allem, weil es der erste Versuch war, Product Placement von vornherein stimmig in das Gesamtkonzept einer Show zu integrieren. Weiterlesen
Kleine Product-Placement-Bilanz (3): Alles nur Fassade
Anstatt sich an echte Produktplatzierungen heranzuwagen, experimentiert RTL lieber mit animierten Sonderwerbeformen, etwa bei "GZSZ". Und beim kleinen Bruder RTL 2 guckt Programmdirektor Holger Andersen scheinbar selten das eigene Programm. So merkt er wenigstens nicht, wenn er in Interviews aus Versehen flunkert. Weiterlesen
Kleine Product-Placement-Bilanz (2): Windelweiche Werbesoap
Rund-um-die-Uhr-Service, Kinderbetreuung, Ayuveda-Massage und Kosmetikkabinen, ein Hallenbad mit kinderfreundlicher Wassertemperatur und Entspannung für die Eltern: Das Familienhotel aus der Dokusoap "Windeln und Wellness" hat viele Vorteile. Und als Zuschauer des neuen Frauensenders Sixx verpasst man keinen einzigen. Weiterlesen
Kleine Product-Placement-Bilanz (1): Wer findet die Werbung?
Seit zwei Monaten ist Product Placement im deutschen Fernsehen erlaubt. Das Fernsehblog zeigt, wie die Sender mit der neuen Möglichkeit – und den neuen Kennzeichnungspflichten – umgehen. Denn unter dem Oberbegriff sind nun die unterschiedlichsten Arten von im Programm vorkommenden Produkten zusammengefasst. Weiterlesen
Operation "Fashionkompetenz": Mit Pro Sieben und Otto in der Werbe-WG
Wie kein anderer Sender im deutschen Fernsehen arbeitet Pro Sieben an einer endgültigen Zusammenführung von Werbung und Programm, bei der das Publikum nicht mehr unterhalten wird, sondern bloß auf die nächste Kaufentscheidung vorbereitet. Mit der Dokusoap "Die Model-WG" ist dieses Prinzip nun schon so gut wie perfekt. Weiterlesen
Weltexklusiv! Das Fernsehblog präsentiert die Product-Placement-Kennzeichnung
Im nächsten Frühjahr wird Product Placement im deutschen Fernsehen erlaubt. Die Sender müssen Produktionen nur entsprechend kennzeichen. Das gilt künftig auch für Filme und Serien, die sie im Ausland einkaufen (wenn auch nicht für alle). Das Fernsehblog hat schon ein paar tolle Vorschläge, wie das aussehen könnte. Weiterlesen