Weil es ja meist an den Produzenten hängen bleibt, dass ein vereinbartes Product Placement konkret umgesetzt wird, würden die im Auftrag der Sender arbeitenden Firmen natürlich gerne an der neuen Werbeform mitverdienen. Pro Sieben Sat.1 hat bereits eine Beteiligung zugesagt. Mit RTL wird es jedoch komplizierter. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Produktplatzierung
Kennzeichen P? Das erste Jahr Product Placement aus Sicht der Zuschauer
Die Kennzeichnung der Produktplatzierungen nach geltendem Medienrecht bringt den Zuschauern genau so viel wie erwartet: nämlich gar nichts. Von dem vorgeschriebenen Hinweis gibt es so viele Versionen, dass es schwer fällt, diese auseinander zu halten. Und wenn's sein muss, "vergisst" ein Sender auch mal einfach die Hälfte. Weiterlesen
Ein holpriger Start: Das erste Jahr Product Placement aus Sendersicht
Seit genau einem Jahr erlaubt der Rundfunkstaatsvertrag privaten Sendern, Produkte von Werbekunden in ihrem Programm zu platzieren. Während sich RTL arg zurückhielt, war Pro Sieben Sat.1 deutlich experimentierfreudiger. Das Fernsehblog zeigt die gesammelten Anstrengungen der Sender. Weiterlesen
Kleine Product-Placement-Bilanz (5): Ganz in weiß auf dem "Traumschiff"
Seit neustem muss das ZDF die "Produktionshilfe" in seinem "Traumschiff" kennzeichnen. In den beiden Episoden über die Feiertage hielt sich der Sender auch brav daran – und publizierte den korrekten Hinweis. Und zwar in weißer Schrift auf weißem Hintergrund. Sicher nur ein dummes Versehen. Weiterlesen
Kleine Product-Placement-Bilanz (1): Wer findet die Werbung?
Seit zwei Monaten ist Product Placement im deutschen Fernsehen erlaubt. Das Fernsehblog zeigt, wie die Sender mit der neuen Möglichkeit – und den neuen Kennzeichnungspflichten – umgehen. Denn unter dem Oberbegriff sind nun die unterschiedlichsten Arten von im Programm vorkommenden Produkten zusammengefasst. Weiterlesen
In 9 Schritten zum Product-Placement-Auskenner
Unternehmen können künftig ganz legal gegen Bezahlung ihre Produkte in TV-Sendungen platzieren. Grund dafür ist eine EU-Richtlinie, die Product Placement in Filmen, Serien und Unterhaltungssendungen erlaubt und damit erstmals die Trennung von Programm und Werbung aufweicht. Was man als Zuschauer darüber wissen muss, steht im Fernsehblog. Weiterlesen