Am 9. September 2005 strahlte Sat.1 die erste Staffel der Comedy-Reihe "Pastewka" aus. Dass wir sieben Jahre später die 50. Folge feiern können, war damals nicht abzusehen. Das Fernsehblog gratuliert Sender und Hauptdarsteller zu ihrer langjährigen Partnerschaft – und macht sich ein bisschen Sorgen um die Zukunft. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Sat.1
Das geheime Tagebuch der Annika Kipp
Seit vergangener Woche zeigt Sat.1 werktags um halb acht sein neues Magazin mit den "drei H's: Haltung, Humor und Herz". Und mit Annika Kipp. Das Fernsehblog hat Aufzeichnungen zugespielt bekommen, wie die Moderatorin ihre ersten fünf Arbeitstage bei "push – Das Sat.1-Magazin" erlebte und dokumentiert sie ungekürzt. Weiterlesen
Die Fernseh-Erklär-Marotte von Roger Schawinski
Auch wenn sein Abgang als Sat.1-Geschäftsführer schon fünfeinhalb Jahre her ist, kann es Roger Schawinski nicht lassen, sich permanent als Superexperte zum Geschehen im deutschen Fernsehen zu äußern. Das Fernsehblog analysiert, woher das kommt – und prognostiziert exklusiv: Besser wird das Programm davon nicht. Weiterlesen
Die Woche im Fernsehen: Frauen sind wie ein Laborinth
Für "DSDS Kids" ersetzt RTL Dieter Bohlen durch eine exakt gleich aussehende Dauerlächelhyäne; eine "37 Grad"-Reportage hat keine Fragen zum Casting-Wahn; beim neusten "Wege ins Glück" hält sich das ZDF artig an den Telenovela-Dreisatz; Dieter Kronzucker kürzt die Menschenrechte ab; und Viva macht richtig Party. Was diese Woche im Fernsehen los war. Weiterlesen
Die Woche im Fernsehen: Das ist ja zum Köpfeabhacken
Barbara Schöneberger und Ina Müller werden im Ersten auf Olivergeißenhaftigkeit getestet; dem ZDF fällt ein Film in den Topf mit den Siebzigerjahrefarben; Claus Strunz steht ratlos im Sat.1-Studio; Politiker erzählen vom Geopfertwerden; und RTL 2 schneidet "Game of Thrones" schon bevor der Vorspann läuft. Was diese Woche im Fernsehen los war. Weiterlesen
Die Woche im Fernsehen: Sind Sie hier der Chef?
Anlässlich seiner Rückkehr zu Sat.1 treibt sich Ingo Lenßen an einem der unwirtlichsten Plätze der Erde herum: dem Essener Hauptbahnhof; Jan Böhmermann grantelt seine Co-Moderatorin an den Talkrand; 3sat zeigt Strahlenmesser in der Region um Fukushima; und Vox spielt "Herzblatt" mit Bus. Was diese Woche im Fernsehen los war. Weiterlesen
Die Woche im Fernsehen: Nicht am Buchsbaum lutschen!
Vox lässt zwei Ersatz-Heidis erklären, "was'n guter Walk ist"; der HR hat sich am Nachmittag seine eigene Deko- und Aufräumhölle eingerichtet; der NDR kontert mit Live-Bildern aus der Filzwerkstatt; Wolfgang Schäuble erzählt Nikolaus Brender was vom "Exischtenzminimum"; und "Die dreisten Drei" sind wieder da. Was diese Woche im Fernsehen los war. Weiterlesen
Die Woche im Fernsehen: Prinz Rüdiger findet sein goldenes Taufbecken wieder
Beim ZDF firmieren die "Die Charts der deutschen Schätze" als Doku; Jörg Pilawa moderiert sich in seine Vergangenheit zurück; ein Plüschhund revanchiert sich bei Oliver Pocher; Sat.1 bewirbt sich um die beeindruckendste Kamerastuntszene in einem Krimi; und Desirée Nick krempelt Comedy-Talenten ihre Auftritte um. Was diese Woche im Fernsehen los war. Weiterlesen
Die Woche im Fernsehen: Wer hat noch nicht die Buxe voll?
Bei Sat.1 versucht Julia Leischik hoffnungslose Verbrechen aufzuklären; Itunes zeigt einen Mix aus Teenager-, Superhelden- und Zombieserie; das Erste erklärt mit Cartoongrafiken, warum unsere Rentensystem versagt; der WDR überrascht mit Kreuzfahrt-Kritik; und "Unser Star für Baku" startet mit einer Wegzapp-Provokation. Was diese Woche im Fernsehen los war. Weiterlesen
Eskalation mit Nutzwert: Die Scripted-Trends der Privatsender
Alle reden über Scripted Reality reden, aber keiner hat mehr den Überblick hat, welche Programme gerade laufen. Das Fernsehblog verrät, was sich bei den Sendern tut – zum Beispiel am Vorabend, wo RTL 2 einen "Big Brother"-Ersatz gefunden hat, und nachmittags, wo Vox Scripted Reality mit Nutzwert testet. Weiterlesen