Das Fernsehblog

Das Fernsehblog

Von wegen sterbendes Medium: 225 Minuten sieht jeder von uns im Schnitt täglich fern. In diesem Blog stehen die Gründe dafür. Und die dagegen.

22. Okt. 2010
von Peer Schader
12 Lesermeinungen

0
130
   

"Schlag den Raab" wird 25: Kleine Moderationsschule mit Matthias Opdenhövel

Vier Jahre ist es her, dass Stefan Raab zum ersten Mal Zuschauer aufforderte, in einem Marathonwettstreit gegen ihn anzutreten. "Schlag den Raab" ist zum Quotenhit geworden – und Matthias Opdenhövel nicht ganz unschuldig daran. Das Fernsehblog hat nachgefragt: Wie moderiert man eigentlich eine Fünf-Stunden-Show? Weiterlesen

22. Okt. 2010
von Peer Schader
12 Lesermeinungen

0
130

   

01. Jun. 2010
von Peer Schader
21 Lesermeinungen

0
2721
   

Kleine Product-Placement-Bilanz (1): Wer findet die Werbung?

Seit zwei Monaten ist Product Placement im deutschen Fernsehen erlaubt. Das Fernsehblog zeigt, wie die Sender mit der neuen Möglichkeit – und den neuen Kennzeichnungspflichten – umgehen. Denn unter dem Oberbegriff sind nun die unterschiedlichsten Arten von im Programm vorkommenden Produkten zusammengefasst. Weiterlesen

01. Jun. 2010
von Peer Schader
21 Lesermeinungen

0
2721

   

13. Sep. 2009
von Stefan Niggemeier
218 Lesermeinungen

0
7689
   

Schlag den Raab: Wie man eine halbe Million er- und alle Sympathien verspielt

Selten hat das Publikum einem Kandidaten seinen Gewinn so sehr missgönnt wie diesem. Hans-Martin Schulze, ein 24-jähriger Pharmazie-Praktikant aus Oldenburg, ist seit dieser Nacht um eine halbe Million Euro reicher. Er musste dafür nicht nur den Raab, sondern auch das Publikum schlagen. Am Ende, als er mit verzerrtem Gesicht und einem Triumphschrei den Geldkoffer in die Höhe streckte, buhten sie ihn hemmungslos aus. Weiterlesen

13. Sep. 2009
von Stefan Niggemeier
218 Lesermeinungen

0
7689

   

02. Sep. 2009
von Peer Schader
29 Lesermeinungen

0
42
   

Restenominierung beim Fernsehpreis: Wer will noch mal, wer hat noch nicht?

Innovationen im deutschen Fernsehen haben es gerade schwer wie nie, aber das hält die Sender nicht davon ab, sich beim Deutschen Fernsehpreis im September wieder selbst zu bescheinigen, wie kreativ sie sind. Am Mittwochabend ist in Berlin bekannt gegeben worden, welche Sendungen die Jury in diesem Jahr für preiswürdig hält. Und das war: eine Zumutung. Weiterlesen

02. Sep. 2009
von Peer Schader
29 Lesermeinungen

0
42