Das Fernsehblog

Das Fernsehblog

Von wegen sterbendes Medium: 225 Minuten sieht jeder von uns im Schnitt täglich fern. In diesem Blog stehen die Gründe dafür. Und die dagegen.

07. Feb. 2011
von Peer Schader
18 Lesermeinungen

0
686
   

Making of "Hindenburg" (3): Höher, schiefer, breiter – wie der Zeppelin in den Film kam

Im letzten Teil unseres "Hindenburg"-Making-Ofs dreht sich alles um Kulissen und Spezialeffekte: eine von Baukränen gehaltene Zeppelingondel, ein 24 Meter hohes feuerfestes Set und einen kippbaren Boden, der realistische Absturzbedingungen simulieren sollte. Dazu gibt's einen Haufen Bilder! Und Sie müssen nur einmal klicken! Weiterlesen

07. Feb. 2011
von Peer Schader
18 Lesermeinungen

0
686

   

05. Feb. 2011
von Peer Schader
9 Lesermeinungen

0
269
   

Making of "Hindenburg" (1): Der Abflug verzögert sich um acht Jahre

Wie funktionieren Dreharbeiten mit einem 250 Meter langen Luftschiff, das gar nicht da ist? Warum muss in einem Film fürs deutsche Fernsehen Englisch gesprochen werden? Was hat der berühmteste Zeppelin der Welt mit einer polnischen Autofähre zu tun? Das Fernsehblog hat sich mit "Hindenburg"-Produzent Sascha Schwingel über die Entstehung des Films unterhalten. Weiterlesen

05. Feb. 2011
von Peer Schader
9 Lesermeinungen

0
269

   

15. Mrz. 2010
von Peer Schader
48 Lesermeinungen

0
194
   

N24 und das Denkmal für den besten Nachrichtensender der Welt – im Film

Nein, realistisch ist es nicht, dass im neuen Sat.1-Politthriller "Die Grenze" alle Protagonisten permanent N24 schauen. Aber die Simulation eines seriösen Nachrichtenkanals innerhalb der eigenen Gruppe hat bei Pro Sieben Sat.1 Tradition – auch wenn die vermutlich nicht mehr lange dauern wird. Das Fernsehblog erinnert deshalb an die schönsten Momente. Weiterlesen

15. Mrz. 2010
von Peer Schader
48 Lesermeinungen

0
194