14 Millionen Menschen haben am Sonntagabend das "TV-Duell" zwischen Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier gesehen, das anschließend von Journalisten und Politikern auf allen großen Kanälen analysiert und bewertet wurde. Höchste Zeit für ein paar abschließende Worte. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Wahl
Der MDR-Wahlparty-Report: "Nicht alle feiern hier, einige tun es doch"
Als nach dem gestrigen Wahltag die ganzen Zahlen in Balken- und Kuchendiagramme gepresst worden waren, konnten sich die Journalisten beim Mitteldeutschen Rundfunk endlich den wirklich spannenden Fragen des Abends widmen. Zum Beispiel: Wie ist eigentlich die Stimmung auf den Wahlpartys der Parteien in Sachsen? Weiterlesen
Zack, zack, ZDF – die EU im Schnelldurchlauf erklärt
Nur 45 Minuten braucht Katrin Bauerfeind, um die "EU in A bis Z" zu erklären. Das ist schnell. Und ziemlich lustig. Leider ist die fürs ZDF ziemlich ungewöhnliche Sendung am Dienstagabend wegen Fußball und Airbus-Absturz ein bisschen untergegangen. Wer sich vor der Wahl am Sonntag trotzdem Europa-fit machen will, hat aber noch Gelegenheit dazu. Weiterlesen
N24 schafft die SPD ab
Während am frühen Sonntagabend ARD, ZDF, HR und n-tv live über die Ergebnisse der Hessenwahl berichteten, entschied sich N24 wieder mal für ein Alternativprogramm und zeigte – nein, diesmal keine Dokumentation über Panzer und Flugzeugträger, sondern: die Muppetshow. Wenn auch mit einer ungewohnten Besetzung. Weiterlesen
Rituale eines Hyperaktiven: Wie die ARD zur Hessenwahl Journalismus simuliert
Wollte man einem Außerirdischen erklären, was man im deutschen öffentlich-rechtlichen Fernsehen unter Wahlberichterstattung versteht, man müsste ihm nur dieses Bild zeigen: Der Mann rechts heißt Alois Theisen, er ist Chefredakteur des Hessischen Rundfunks und moderiert sonst (aus gutem Grund) nicht, … Weiterlesen
Rituale eines Hyperaktiven: Wie die ARD zur Hessenwahl Journalismus simuliert
Wollte man einem Außerirdischen erklären, was man im deutschen öffentlich-rechtlichen Fernsehen unter Wahlberichterstattung versteht, man müsste ihm nur dieses Bild zeigen: Der Mann rechts heißt Alois Theisen, er ist Chefredakteur des Hessischen Rundfunks und moderiert sonst (aus gutem Grund) nicht, … Weiterlesen