n-tv findet eine Beschäftigungstherapie für Heiner Bremer; mit der gut gemeinten Zukunftsvision "2030 – Aufstand der Jungen" übertreibt's das ZDF etwas; der WDR wirbt aus Versehen für Tchibo; Vox dramatisiert "Unser erstes Restaurant"; Marijke Amado ist die neue Tine Wittler des SWR; und Kabel 1 lädt Promis auf den Abenteuerspielplatz "Fort Boyard". Was diese Woche im Fernsehen los war. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: WDR
Die Woche im Fernsehen: Die Kuh unter den Fernsehsendern
Sternekoch Christian Rach hält ein Versprechen, steht aber kurz vorm Herzinfarkt; der NDR guckt wieder bei den Privaten ab; 3sat zeigt, dass Schweizer gar nicht langsam sind, sondern bloß langweiliges Fernsehen machen; und der WDR testet, wie RTL 2 ohne Brüste und Saufen aussähe. Was diese Woche im Fernsehen los war. Weiterlesen
Einsfestival spendiert sich wieder ein bisschen mehr Programm
Es tut sich langsam was in Digitalien, zum Beispiel beim ARD-Sender Einsfestival: Seit einiger Zeit läuft der Mini-Talk "Einsweiter gefragt" dort freitags als Spezialversion der täglichen "Einsweiter"-Ausgabe, die sonst vor allem Beiträge anderer Landessender wiederholt. Für Spätersommer und Herbst sind weitere Neuerungen geplant. Weiterlesen
Nachwuchs bei Krömers! Es ist eine Samstagabendshow!
Gut, mit der Jörg-Pilawa-Nachfolge hat es für Kurt Krömer nicht geklappt. Aber außer für die vierte Staffel seiner "Internationalen Show" steht er nun auch für eine Samstagabendshow in den Dritten vor der Kamera. Nächste Woche wird aufgezeichnet und der Gastgeber freut sich auf einen Abend ganz "in der Tradition von Peter Frankenfeld" . Weiterlesen
Einsfestival? Das liegt hier noch so rum
In dieser Woche tagten die Intendanten der ARD mit ihrer Hauptversammlung in Berlin, und bei der Pressekonferenz am Mittwoch wollten die Journalisten von den Senderverantwortlichen wissen, wie sie eigentlich auf den Start von ZDFneo reagieren. Die Antwort lautete zusammengefasst: gar nicht. Weiterlesen
"Nightwash" schleudert sich zurück ins Fernsehen
Richtig viel Glück hat Klaus-Jürgen Deuser mit seiner Comedy-Nachwuchsförderung "Nightwash" in den vergangenen Jahren nicht gehabt. Erst kürzte ihm der WDR die Folgen, dann geriet der Wechsel zu Comedy Central zur Enttäuschung und der Waschsalon machte dicht. Anfang November gibt's ein Comeback im Digitalfernsehen. Weiterlesen
Aufklärung unerwünscht? Frank Plasberg und das Wundermittel gegen Neurodermitis
Von wegen "Hart aber fair": In der Berichterstattung über eine Creme, die angeblich Wunder gegen Neurodermitis wirkt und von der Pharma-Industrie aus kommerziellen Gründen jahrelang verhindert worden sein soll, macht sich Frank Plasberg zum unkritischen Anwalt eines Kollegen Weiterlesen
ARD und ZDF beim Medienforum NRW: Wir glauben an uns!
Mit ihren Thesen zur Zukunft des Fernsehens sind die Programmverantwortlichen bei ARD und ZDF mutiger als im Programm – so wie ZDF-Programmchef Thomas Bellut und WDR-Fernsehdirektorin Verena Kulenkampff beim Medienforum NRW. Mit der Wahrnehmung des Publikums hat das aber nicht mehr viel zu tun. Weiterlesen
Die Winterkatastrophe der ARD
In bis zu drei Sondersendungen gleichzeitig informierte die ARD gestern Abend die frierende Nation, dass es in Saunen wärmer ist als draußen, man auf Eis etwas tun kann, das sich Schlittschuhfahren nennt, und es in Langewiesen keine Brötchen gab. Die Berichterstatter hyperventilierten so viel heiße Luft, dass es glatt für einen Wetterumschwung reichen könnte. Weiterlesen
Öffentlich-rechtliches Fernsehen bildet
Am Mittwochabend lief im WDR das letzte Mal "Dellings Woche", eine Talksendung, deren Konzept ich nie ganz verstanden habe. Entweder ging's den Leuten beim WDR genauso. Oder Sportmoderatoren sind eben doch dann am besten, wenn sie Sport moderieren. Der Sender hat aber vermutlich aus Höflichkeit noch einen anderen Grund gefunden. Weiterlesen