Am Samstag moderierte Markus Lanz zum ersten Mal "Wetten dass..?" Und außer ziemlich guten Quoten sind danach noch ein paar Fragen übrig geblieben, die wir unbedingt mal stellen müssen: Erzählt Lanz den Parkhauswitz jetzt jedes Mal? Wie lässt sich die krasse "Lanz-Challenge" noch steigern? Und gehört Herr Kuchenbecker bald zum Team? Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: ZDF
Als Schöpfer hat man auch mal einen schlechten Tag: ZDFkultur zeigt "Götter wie wir"
Mit soviel Liebe zum Detail hat sich das Christentum bisher noch nie verunglimpfen lassen müssen. In der ZDFkultur-Religionssatire "Götter wie wir" erklären zwei ältere Damen namens Renate und Inge in Hessisch und Sächsisch, wie das damals wirklich war mit der Schöpfungsgeschichte. Und warum sie tatsächlich Gott sind. Weiterlesen
Alltagsdokus bei ZDFneo und Einsplus: Geht "Mitten im Leben" auch seriös?
Bei "Mitten im Leben" dokumentiert RTL seit fünf Jahren den Alltag von Menschen, die ihre Fähigkeit, Konflikte zu lösen, in Dezibel messen. Auf ihren Digitalkanälen halten ARD und ZDF mit eigenen Alltagsreportagen dagegen, die seriös mit ihren Protagonisten umgehen und keine Geschichten erfinden, aber auch komplett austauschbar sind. Weiterlesen
Reporter gratulieren, Fußballer antworten – ein EM-Nachbericht vom "Fußball-Strand"
Das Fernsehblog dokumentiert sämtliche Fragen, die ZDF-Reporter nach dem gewonnenen Vorrundenspiel der deutschen Nationalelf gegen Holland am Mittwochabend Trainer und Spielern gestellt haben. Weil dann klar ist, warum Fußballer manchmal so doofe Antworten geben: Die Journalisten lassen ihnen keine andere Wahl. Weiterlesen
Überall Prinzessinnen: Die Königshaussehnsucht des ZDF
Um wöchentlich über den europäischen Hochadel berichten zu können, opfert das ZDF derzeit nicht nur seine Reportagereihe "ZDFzeit", die eigentlich mit anderem Anspruch gestartet war. Im Juli laufen die Königshaus-Berichte über "Nachwuchs für die Monarchie", "Blaues Blut und schwarze Schafe" und "Königliche Liebe" sogar am Samstagabend. Weiterlesen
Von Millionenmelonen zum Extremsportrekord: "heute" und die Kuriositäten-Nachklapps
Man darf das wahrscheinlich nicht so eng sehen: die Königshaus-News, die Beiträge über Rekordauktionen und die Überleitungen aus der Wortspielhölle, mit denen das ZDF regelmäßig seine "heute"-Sendung beschließt. Aber in konzentrierter Form haben die seichten Rausschmeißer zwischen Sport und Wetter dann doch einen erheblichen Gruselfaktor. Weiterlesen
Die Woche im Fernsehen: Frauen sind wie ein Laborinth
Für "DSDS Kids" ersetzt RTL Dieter Bohlen durch eine exakt gleich aussehende Dauerlächelhyäne; eine "37 Grad"-Reportage hat keine Fragen zum Casting-Wahn; beim neusten "Wege ins Glück" hält sich das ZDF artig an den Telenovela-Dreisatz; Dieter Kronzucker kürzt die Menschenrechte ab; und Viva macht richtig Party. Was diese Woche im Fernsehen los war. Weiterlesen
Gottschalk, Kerner, Schmidt & Co.: Was wäre eigentlich, wenn …
Bevor Harald Schmidt im Bezahlfernsehen verschwindet, moderiert er am Donnerstag seine letzte Late Night bei Sat.1. Thomas Gottschalk verabschiedet sich Anfang Juni aus dem ARD-Vorabend. Und Johannes B. Kerner hat das Ende seines Sat.1-Resteverwertungsmagazins schon hin sich. Dabei hätte alles auch ganz anders kommen können. Weiterlesen
Die Woche im Fernsehen: Das ist ja zum Köpfeabhacken
Barbara Schöneberger und Ina Müller werden im Ersten auf Olivergeißenhaftigkeit getestet; dem ZDF fällt ein Film in den Topf mit den Siebzigerjahrefarben; Claus Strunz steht ratlos im Sat.1-Studio; Politiker erzählen vom Geopfertwerden; und RTL 2 schneidet "Game of Thrones" schon bevor der Vorspann läuft. Was diese Woche im Fernsehen los war. Weiterlesen
Reden wie Markus Schächter: Das Finale
In dieser Woche hat Markus Schächter seinen letzten Arbeitstag als ZDF-Intendant. Damit sein Nachfolger gleich weiß, was von ihm erwartet wird, hat das Fernsehblog eine Übersicht von Schächters schönsten Abstraktheiten und Grundsatzmetaphern zusammengestellt. Die Übersetzungen stehen zur Sicherheit gleich dahinter. Weiterlesen