Das ist eine wirklich gute Nachricht. Von all den Franzosen, deren Filme wir in den letzten zwölf Tagen im Wettbewerb gesehen und auch ertragen haben, gewinnt der einzig würdige: Jacques Audiards sehr besonderes Flüchtlingsdrama „Dheepan“. Ein Grund zum Feiern für … Weiterlesen
Artikel im: Mai 2015
Meine Favoriten
Ich weiss nicht, ob irgendjemand mit großer Leidenschaft an dieses Festival zurückdenken wird. Die Filmemacher vermutlich. Die Geschäftsleute, die wieder prächtig verdient haben. Die Verantwortlichen der Nebenreihen, die so laut und zu Recht gelobt wurden und umso heller strahlen, je … Weiterlesen
Der Bauch von Depardieu
Er wird immer dicker, so scheint es, es ist unfassbar. Im letzten Jahr schnaufte sich Gérard Depardieu durch Abel Ferraras Film „Welcome to New York“ über Strauss-Kahn und seine Sexaffären mit einer unglaublichen Souveränität und angemessener Schmierigkeit. Das war in … Weiterlesen
Sind die Frauen schuld? Oder Frankreich?
Cannes drückt sich nicht mehr um die Frauenfrage. Die Antwort des Festivals: Schlechte Filme von Frauen einladen! Oder ist das ein Missverständnis? Weiterlesen
Kurzbesuch bei den Japanern
Die Japaner sind eine große Kinonation, wer würde daran zweifeln. Auch in diesem Jahr haben sie wieder ein paar wunderbare Filme nach Cannes gebracht, allen voran Hirokazu Kore-Edas Wettbewerbsfilm „Our little Sister“. Würde er also gefeiert werden beim Empfang der … Weiterlesen
Cate und Carol
“Carol” von Todd Haynes hat fast alle begeistert. Bei der Pressekonferenz verliebten sich dann auch noch die letzten Zweifler in Cate Blanchett. Weiterlesen
Der Empfang der Deutschen
Der deutsche Empfang am Strand von Cannes findet statt, ob deutsche Filme gezeigt werden oder nicht. Eine Rede gibt es auch immer. Aber nichts zu essen. Weiterlesen
Wenn schon Jury, dann Isabella
Ingrid Bergman hätte niemals ein Tierkostüm angelegt. Ihre Tochter schon. Sie ist Präsidentin einer Jury, und jeden Tag einmal sitzt sie vor mir. Weiterlesen
Mitten in der Mordmaschine
Manche Filme stehen quer im Programm. Zum Beispiel dieser: “Sauls Sohn” von László Nemes. Weiterlesen
Endlich geht es los!
Wann geht es endlich los? Das ist die Stimmung, die über Cannes liegt, schon Tage, bevor das Festival beginnt, eine Spannung, die sich nicht zu steigern scheint, sondern wie im Auge des Orkans sich in den letzten Stunden vor der … Weiterlesen