Gestern habe ich geschrieben, wenn „Francofonia“ von Alexander Sokurov – was ich für ganz unwahrscheinlich hielt – keinen Preis gewinnt: Hurrah! Hurrah also. Die Preise der Jury sind vergeben, und vermutlich werden sich mit mir noch viele andere die Augen … Weiterlesen
Artikel im: September 2015
Vor den Preisen: Meine Favoriten
Die letzten Filme, auf die es ankommen könnte, sind gelaufen, das Wettbewerbsprogramm ist vorbei, sogar die ersten Preise sind bereits verkündet worden. Zum Beispiel geht der „Venice Day Award“, so entschied eine Jury unter Vorsitz von Laurent Cantet, an „Early … Weiterlesen
Strandgeschichten
Das Hotel des Bains, seit fünf Jahren geschlossen, nachdem es ein Jahrhundert lang die Besserverdienenden der Welt beherbergt hatte, berühmt geworden als Schauplatz von Thomas Manns „Tod in Venedig“ und dem Film, den Visconti daraus gemacht hat und als Kulisse … Weiterlesen
Charlie Kaufmans Dienstreise mit Puppen
Wurde schon immer in Filmen so viel gesungen? Popsongs, die sagen, was die Figuren nicht sagen können oder wollen? Im Radio, vom Plattenteller, oder selbstgesungen – in diesem Jahr scheinen Popsongs mit Texten, die aus dem Drehbuch stammen könnten, der … Weiterlesen
Zwischenstand
Nach dem Wochenende sind die Stars vom Lido verschwunden. Heftige Gewitter haben die Atmosphäre gereinigt, es ist kühl geworden, aber der Himmel ist klar. Die Autorenfilmer sind noch da, und vermutlich sehen wir in den nächsten Tagen immer wieder Filme … Weiterlesen
Die unverwechselbare Janis Joplin
„Janis“ – kann es sein, dies ist die erste Dokumentation über Janis Joplin? Die erste, die nur ihr gewidmet ist, nicht den Konzerten in Monterey oder Woodstock, bei denen sie dabei war, unvergesslich und als eine, die im Begriff war, … Weiterlesen
Der Tag von Johnny Depp
Wie genau sieht Johnny Depp eigentlich aus? Hat er noch Haare, wo fangen sie an? Dunkle oder helle Augen? Ist er ein bisschen weich in der Mitte geworden? Das sind so Fragen, bevor er leibhaftig erscheint und Kußhände ins Publikum … Weiterlesen
Der Tag der Frauen
Fast alles, was früher auf Papier gedruckt wurde – Einladungen, Ankündigungen, Absagen, Informationen zu Filmen zu Filmen und Filmemachern –, wird inzwischen in Venedig online zur Verfügung gestellt. In Berlin bei den Filmfestispielen ist das auch so, schon seit Jahren, … Weiterlesen
Augäpfel zum Dessert
Was bedeutet es für einen Film, auf einem Buffett als Desert oder Fisch-Fleisch-Spieß ein Nachleben zu finden? Mit dieser Frage verließ ich spät abends die Party eines einflussreichen Branchenblatts, das zum Auftakt auf die Terasse des Hotels Danieli geladen hatte. … Weiterlesen