Fast wäre aus Michael Ballhaus und Rainer Werner Fassbinder nichts geworden. Als der Kameramann das erste Mal auf den deutschen Autorenfilmer traf, sah dieser ihn nur verächtlich an. “Sie sind also dieser Fernseh-Heini, sagte Fassbinder zu mir”, erinnert sich Ballhaus … Weiterlesen
Artikel im: Februar 2016
Die dunkle Seite des fliegenden Auges
“Bevor wir überhaupt einen Drohnenangriff vornehmen, muss eine fast vollständige Gewissheit herrschen, dass keine Zivilisten getötet oder verletzt werden”, sagte Amerikas Präsident Barack Obama im Mai 2013. “Es gibt keine Gewissheit, ob jemand, den die Drohne im Visier hat, Zivilist … Weiterlesen
Wenn das eine Serie wird, gucke ich überhaupt nichts anderes mehr
Da sitzt man also und ahnt nichts Böses, im Panorama der Berlinale, um sich einen Dokumentarfilm anzuschauen, der irgendwas damit zu tun hat, dass man im Rumänien der Ceaucescu-Diktatur zwar fast nichts im Fernsehen geboten bekam, aber doch immerhin „Dallas“ … Weiterlesen
Kurz ist groß
Jeden Abend um 22 Uhr geschieht im Cinemaxx 3 auf der Berlinale etwas, das viel zu selten geschieht: Einige Filme kriegen Zeit und Platz, die normalerweise mit schmalen Voraussetzungen arbeiten müssen, bei der Herstellung wie bei der Vorführung.
„Ich dachte, meine Karriere ist mit 38 Jahren vorbei“
Wenn Meryl Streep irgendwo auftaucht, beginnt ein Rennen und Schieben, das man so in Berlin zuletzt beim Fall der Mauer gesehen haben dürfte. So auch am Sonntag vor dem Theater „Hebbel am Ufer“, 800 Personen passen offiziell hinein. Schon Stunden … Weiterlesen
Neues von der Bowienale
And she’s hooked to the silver screen. Bis zum zweiten Tag der Berlinale gab’s erst drei David-Bowie-Sichtungen – der Mann ist eben einfach diskreter als Elvis oder Kurt Cobain, die alle zwei Minuten irgendwo als Schimmelfleck auf einer Hotel-Minibar-Tür in … Weiterlesen