Mit den Filmfestspielen von Cannes im Mai und der Berlinale im Februar zählt die Mostra zu den drei großen Filmfestivals der Welt. Von Mittwoch, 31. August, bis Samstag, 10. September, heißt Venedig zum 73. Mal Filmliebhaber aus aller Welt willkommen. … Weiterlesen
Artikel im: Mai 2016
Der Club der alten Männer
Sind die von Sinnen? Schon wieder Ken Loach? Mit einem Film, der nicht nur ein voll zu unterschreibendes Plädoyer für das uneingeschränkte Grundeinkommen mit besten Argumenten ist, sondern auch ein Sozialmärchen über die Solidarität derer, die das System aussperrt – … Weiterlesen
Warten auf die Palmen
Jetzt sind wirklich alle Filme durch, und was bleibt ist: Warten auf die Palmen. Hier sind meine Favoriten – was nicht bedeutet, dass ich darauf wetten würde, es geht so aus, wie ich mir das wünsche. Ich wette nicht. Auf … Weiterlesen
Sean Penn? Kitsch as kitsch can
In seiner etwas verhaltenen Pressekonferenz sagte Sean Penn, er „stehe zu seinem Film“. Was bleibt ihm übrig? Soll er sich distanzieren, weil die Presse buht und lacht, schon bevor es richtig losgeht? Weil schon das Motto wie eine Terrence-Malick-Parodie klingt … Weiterlesen
Das unbekannte Mädchen
Nach etwa dreißig Filmen in einer Woche verstellt sich das Wahrnehmungssystem. Es beginnt zu erkennen, was unerkannt bleiben könnte, weil es unwesentlich, nicht erkenntnisfördernd und überhaupt vollkommen nutzlos ist. Zum Beispiel dies: Wieviele Filme beginnen mit dem Geräusch eines startenden, … Weiterlesen
Protest auf dem roten Teppich
Heute bin ich über den roten Teppich gelaufen, die Treppen hoch und hinein in den riesigen Saal Lumière. Das ist an sich noch nicht ungewöhnlich, ich laufe da jeden Tag hoch, allerdings morgens um kurz nach acht zur ersten Vorstellung … Weiterlesen
Zombies
Man trifft sie spät in der Nacht, in der Nähe des Bahnhofs und der Märkte, die längst geschlossen sind. Zwischen verrottenden Essensresten, überquellenden Mülleimern, ein paar Katzen, ein paar Ratten, huschen sie von Schatten zu Schatten. Manche torkeln ein wenig, … Weiterlesen
Toni Erdmann
Schallendes Gelächter in der Vorführung eines deutschen Films, das ist schon etwas sehr Ungewöhnliches an der Croisette. Ein deutscher Film überhaupt. Und dann dies: „Toni Erdmann“ von Maren Ade. Giggeln, als zum ersten Mal Peter Simonischek mit seinem falschen Gebiss … Weiterlesen
Der sture Ken Loach
Die Dichte an Palmengewinnern im offiziellen Programm ist groß in diesem Jahr. Treue zu alten Freunden, könnte man sagen. Rückgriff auf Bewährtes, wobei jeder Film auch von Bewährten natürlich anders ist. Aber nicht unbedingt sehr anders. Bei Ken Loach zum … Weiterlesen
Donald Trump wird nicht Präsident!
Gewimmel, Geschubse, Ermahnungen, Blitzlichter, strahlende Gesichter, Schmeicheleien. Es ist immer dasselbe bei den Pressekonferenzn. Es wird viel geredet, dafür sind sie da. Meistens ist es leeres Gebrabbel, über die Vorbereitungen auf eine Rolle („viel gelernt“), die Besetzungsentscheidungen („die wichtigsten für … Weiterlesen
Bombig
Wie eine Bombe habe Sharon Stone damals in Cannes eingeschlagen, 1992 war das, als Paul Verhoevens „Basic Instinct“ das Festival eröffnete. Wie eine Bombe schlug Woody Allens Eröffnungsfilm nicht ein. Aber eine winzige verbale Explosion immerhin gab es, als der … Weiterlesen