Wenn es gerecht zuginge, wäre der große Gewinner dieses seltsam ungleichmäßigen, teilweise sehr schlechten Festivals mit einigen tollen Filmen Lee Chang-Dong und sein alle überragender Film „Burning“ nach einer Kurzgeschichte von Murakami. Er steht weit oben auf meiner Favoritenliste wie … Weiterlesen
Artikel im: Mai 2018
Mit Dany Cohn-Bendit durch la belle France
Was ist das eigentlich für ein Land, das dieses Festival ausrichtet? Das so viel Stolz in seine Filme, seine Kinokultur legt? Was hat sich geändert seit 1968, als es auch hier beim Festival krachte und die Sache abgeblasen wurde? Lässt … Weiterlesen
Eines langen Tages Reise in die Nacht
Bei jedem Festival gibt es den Augenblick, an dem man verlorengeht zwischen den Filmen, den Phantasien der anderen, in denen man diese Tage verbringt. Schlecht, wenn das am Tag passiert, an dem der Film von Lars von Trier läuft. Aber … Weiterlesen
Nach 7 Jahren Bann: Wieder ein Film von Lars von Trier
Von vielen heiß erseht, von anderen eher kühl (meine Haltung), von dritten angstvoll erwartet: Nach sieben Jahren Festivalverbannung ist Lars von Trier wieder hier. Mit einem Serienmörderfilm. Typisch von Trier, der seinen Ruf als Skandalnudel pflegt? Der Film, außer Konkurrenz … Weiterlesen
Aufforderung zum Tanz
Absage, Aus für das konventionelle Cannes, Schaffung eines jungen Konkurrenzunternehmens: Das war vor fünfzig Jahren, im Frühsommer 1968. Das konventionelle Cannes hat sich davon erholt, wie wir wissen, und hat sich das Konkurrenzunternehmen zwar nicht untertan gemacht, aber ein Gegenfestival … Weiterlesen
Aufmarsch der Frauen
Cate Blanchett und Agnès Varda sind ein herrliches Paar. Besonders, wenn sie gemeinsam auf der Treppe vor dem Festivalpalast stehen, umgeben von achtzig anderen Frauen, darunter Ava duVernay, Khadja Nin, Kristen Stewart und Léa Sedoux und eine Erklärung abgeben. Die … Weiterlesen
Liebe in Cannes
Ist doch klar, werden Sie vielleicht rufen, wenn Sie hören, dass im Zentrum selbst der blutigsten Geschichten in diesem Jahr die Liebe steht (außer bei Godard). Wir sind schließlich in Frankreich, an der Côte d`Azur, da ist jedes Klischee wahr. … Weiterlesen
Ryan Coogler und der Schritt ins 21. Jahrhundert
Offenbar glauben einige Leute hier, es werde nicht genügend geklatscht. Thierry Frémaux zum Beispiel, der Direktor, hat sich angewöhnt, wo auch immer er auftritt mit den Armen so zu tun, als würde er Heu umschaufeln, damit das Publikum lauter, länger … Weiterlesen
Weg mit dem Glamour?
Die gute Nachricht kam mittags. Ein französisches Gericht hat gegen die Klage des Produzenten entschieden, der die Vorführung von Terry Gilliams „Don Quixote“-Film zum Abschluss des Festivals verhindern wollte. Das überraschte niemanden, und die Diskussionen drehten sich wieder vor allem … Weiterlesen
Alle lieben Cate
Alle lieben Cate, aber wissen auch alle, warum? Das Filmfestival von Cannes eröffnet mit einem lauwarmen Film und einer tiefen Verbeugung vor der Präsidentin der Jury, Cate Blanchett. Weiterlesen
Vom 8. bis zum 20. Mai 2018: das Filmfestival in Cannes
In diesem Jahr sorgt das Festival in Cannes schon im Vorfeld mit mehreren Entscheidungen für so viel Gesprächsstoff, dass noch vor dem Start heftige Debatten entbrannten. Ein Konflikt mit Netflix eskalierte so, dass es keine Filme des Streamingdienstes an der … Weiterlesen