Filmfestival

Filmfestival

Was sonst noch geschah: Notizen aus Cannes

17. Feb. 2019
von Bert Rebhandl

0
857
   

Tempel zur Reinigung

„Long live the struggle of the Sudanese people!” Der Kampfruf von Suhaib Gasmelbari verlieh der Preisverleihung bei der Berlinale am Samstagabend eine unvermutete politische Dimension. 1700 Gäste waren gekommen, es wäre spannend gewesen, hätte man eine kleine Umfrage abhalten können: … Weiterlesen

17. Feb. 2019
von Bert Rebhandl

0
857

   

15. Feb. 2019
von Bert Rebhandl

1
2853
   

Seidenstraßensperren

Seit gestern gibt es auf der Berlinale einen Favoriten für den Goldenen Bären: „So Long, My Son“ ist ein bitteres Epos über die Geschichte der Volksrepublik. Der dreistündige Film hat nebenbei auch den ganzen Tag hindurch den Tratsch über die … Weiterlesen

15. Feb. 2019
von Bert Rebhandl

1
2853

   

14. Feb. 2019
von Bert Rebhandl

1
946
   

Familiengeschichten

Im Jahr 1978 wird in Afghanistan ein Film über die Revolution im Jahr 1978 gedreht. Man könnte von einer ergebnisoffenen Erzählung sprechen: Kommunisten übernehmen in einem Staatsstreich die Macht, danach zerstreiten sich die Kommunisten, einer von ihnen, Hafizullah Amin, setzt … Weiterlesen

14. Feb. 2019
von Bert Rebhandl

1
946

   

13. Feb. 2019
von Bert Rebhandl

2
3609
   

Intelligenz und Intuition

Am Dienstag lief mit “Ich war zuhause, aber” von Angela Schanelec der dritte deutsche Beitrag im Wettbewerb. Ich habe im Lauf der Jahre mehrfach ausführlich mit der Regisseurin über ihre Filme gesprochen. Dabei brauchen wir immer ein bisschen, bis wir … Weiterlesen

13. Feb. 2019
von Bert Rebhandl

2
3609

   

12. Feb. 2019
von Bert Rebhandl

0
1332
   

Unterricht in Utopie

Wann muss ein Film eigentlich fertig sein, damit die Berlinale ihn zeigen kann? Manchmal wird buchstäblich bis zur letzten Minute an Details gearbeitet, hier noch ein Stück Ton hinzugefügt, dort noch die Lichtbestimmung optimiert. Dass die Postproduktion aber noch im … Weiterlesen

12. Feb. 2019
von Bert Rebhandl

0
1332

   

11. Feb. 2019
von Bert Rebhandl

1
2026
   

Langsame Erlösung

Es ist noch gar nicht so lange her, da war dauernd von 1968 die Rede. Das hatte mit dem runden Geburtstag des globalen Revoltenjahrs zu tun. Das nächste Jahr mit einem ähnlichen Bedeutungsstatus wäre dann 1979, und tatsächlich kann man … Weiterlesen

11. Feb. 2019
von Bert Rebhandl

1
2026

   

10. Feb. 2019
von Bert Rebhandl

0
1869
   

Pioniere in Neustadt

Die Berlinale geht in ihren vierten Tag. Ich habe inzwischen hinreichend Filme gesehen, um hier einmal drei hervorzuheben – aus den Reihen neben dem Wettbewerb. Die genannten Filme sind noch in weiteren Vorführungen zu sehen. “Temblores” von Jayro Bustamante (Panorama) … Weiterlesen

10. Feb. 2019
von Bert Rebhandl

0
1869

   

09. Feb. 2019
von Bert Rebhandl

2
3335
   

Ganz normaler Wahnsinn

Am Freitag habe ich mir eine etwas peinliche Absage eingehandelt. Ich hatte eine Email geschrieben, weil ich mit der Schauspielerin Valerie Pachner sprechen wollte. Nicht lang, vielleicht zehn Minuten, telefonisch hätte gereicht. Ich wollte sie etwas fragen über einen Film, … Weiterlesen

09. Feb. 2019
von Bert Rebhandl

2
3335

   

08. Feb. 2019
von Bert Rebhandl

0
5652
   

Nur wegen ihm hier

Gestern musste ich lange über einen Satz von Ange Engelke nachdenken. Deutschlands berühmteste Komödiantin hat einmal mehr die Berlinale-Eröffnung moderiert. Mit Dieter Kosslick bildet sie längst ein eingespieltes Duo, sie hat das Wort, er hat den Applaus, dieses Mal noch … Weiterlesen

08. Feb. 2019
von Bert Rebhandl

0
5652

   

05. Feb. 2019
von F.A.Z. - Feuilleton

0
437
   

Jenseits des Bärenrennens

Am Donnerstag beginnen die 69. Berliner Filmfestspiele. Insgesamt 17 Filme konkurrieren um den Goldenen und die Silbernen Bären, darunter Fatih Akins „Der Goldene Handschuh“, Lone Scherfigs „The Kindness of Strangers“ oder der chinesische Film „Yi miao zhong“ von Zhang Yimou. … Weiterlesen

05. Feb. 2019
von F.A.Z. - Feuilleton

0
437