Filmfestival

Filmfestival

Was sonst noch geschah: Notizen aus Cannes

Die 72. Filmfestspiele von Cannes

Mit Pedro Almodóvar, Xavier Dolan, Ken Loach, den Dardenne-Brüdern und Terrence Malick gehen 2019 einige prominente Namen in das Rennen um die Goldene Palme von Cannes, das stand lange fest. Anfang Mai kam noch ein großer dazu: Auch der amerikanische Regisseur Quentin Tarantino („Pulp Fiction“) will seinen neuen Film „Once Upon a Time in Hollywood“ (Es war einmal in Hollywood) im Wettbewerb des Filmfestivals präsentieren. Das Drama mit Leonardo DiCaprio, Margot Robbie und Brad Pittsoll im Los Angeles der späten sechziger Jahre zwischen Hippie-Bewegung und den Morden der Sekte um Charles Manson spielen.

Das Festival wird am 14. Mai eröffnet werden. Präsident der Jury der 72. Internationalen Filmfestspiele ist der mexikanische Regisseur Alejandro González Iñárritu. Er übernimmt den Vorsitz von Cate Blanchett, die das Festival 2018 geleitet hatte. Der französische Schauspieler Alain Delon, der mit Filmen wie „Der eiskalte Engel“ und „Der Leopard“ Weltruhm erlangte, erhält die goldene Ehrenpalme. Die Festspiele dauern bis zum 25. Mai. In diesem Blog wird Verena Lueken aus Cannes berichten.


Margot Robbie in Quentin Tarantinos “Once Upon a Time in Hollywood”