Zwei große, vier gelungene und ein paar annehmbare Filme: War Cannes in diesem Jahr wirklich so enttäuschend? Ein Blick auf die Jahrgänge vor zehn, zwanzig, dreißig Jahren, eine Vermutung und Eingeständnis. Weiterlesen
Artikel der Kategorie: Allgemein
Zwei oder drei Dinge, die ich nicht von ihr weiß
Die Schlangen in Cannes sind in diesem Jahr kürzer als sonst. Das Fehlen der Asiaten macht sich bemerkbar, man kommt schneller ins Kino, auch in den Pressekonferenzen gibt es kein Gedränge. An diesem Nachmittag aber standen vor der Salle Buñuel … Weiterlesen
Stilfragen und andere Kleinigkeiten
Prestige ist eine Frage des Stils. Das gilt auch für Filmfestivals. Und da hat Cannes die Nase vorn. Beobachtungen auf dem Arte-Boot und bei einem Pressedinner. Weiterlesen
Die Möglichkeit einer Insel
Ausflugsziel für Festivalgäste: Die Ile Sainte-Marguerite in der Bucht von Cannes In der Bucht von Cannes, per Schiff in einer Viertelstunde erreichbar, liegen zwei Inseln. Auf größeren und näher gelegenen, der Ile Sainte-Marguerite, wurde im siebzehnten Jahrhundert der mysteriöse Mann … Weiterlesen
Die Ordnung des Kinos und das Chaos der Welt
Der Aufmarsch der Regisseure und Stars auf dem roten Teppich vor dem Festivalpalais, die montée des marches, wirkt im Fernsehen wie eine Folge locker arrangierter Auftritte. Er ist aber alles andere als das. Man muss die vierundzwanzig Stufen zum Grand … Weiterlesen
Wiedersehen mit Cannes
Cannes ist wieder da, das Kino ist zurück, heißt es jetzt überall. Aber Cannes war nie weg, und ob das Kino so zurückkehrt, wie wir es kennen, muss sich noch zeigen. Es stimmt, das Festival ist im letzten Jahr ausgefallen, … Weiterlesen
6. bis 17. Juli: Filmfestival in Cannes
Auf den ersten Blick scheint es ein Festival zu werden, wie man es aus Cannes gewohnt ist. Auf dem roten Teppich werden zahlreiche internationale Stars wie Jodie Foster, Sean Penn, Tilda Swinton und Adam Driver erwartet. Im Wettbewerb konkurrieren Regiegrößen … Weiterlesen
Der Tränensammler
Lange Zeit stand Mohammad Rasoulof im Schatten seines berühmten Freundes und Kollegen Jafar Panahi. Mit dem Goldenen Bären der Berlinale erfährt nicht nur sein neuester Film There Is no Evil, sondern sein gesamtes Werk eine lange verdiente Würdigung. Weiterlesen
Parallelaktionen
Horror hat viele Gesichter. Zwei Filme aus dem Programm der Berlinale – und Überlegungen zu den Logiken eines großen Filmfestivals Weiterlesen
Der Prozess
DAU. Natasha ist der umstrittenste Beitrag im Wettbewerb der diesjährigen Berlinale. Geht der Russe Ilya Krzhanovskiy mit seinem Experiment über den Totalitarismus über die Grenzen des Erträglichen hinaus? Ein Gespräch Weiterlesen
Immer auf dem Teppich bleiben
Am Donnerstag bekommt Dame Helen Mirren einen Goldenen Ehrenbären der Berlinale verliehen. In der Reihe Encounters glänzt eine ehrwürdige Österreicherin. Weiterlesen
Berlinale Schnauze
Welche Sprache spricht die Berlinale? Heute läuft im Wettbewerb “Berlin Alexanderplatz”, und Franz Biberkopf heißt da Francis Weiterlesen
Ein weirder Dude
Der Schauspieler Jason Segel war in der Stadt, um seine neue Serie “Dispatches from Elsewhere” zu präsentieren. Eindrücke vom Berlinale Series Market. Weiterlesen
Geheimnisse und Lügen
Während in New York der Prozess gegen Harvey Weinstein in die entscheidende Phase geht, zeigt das Berlinale Panorama Kitty Greens “The Assistant”, einen sehr guten Spielfilm über die Strukturen von Sex und Macht. Weiterlesen
Unter die Haut
Heute hat in der Reihe Encounters ein Film Premiere, auf den Joaquin Phoenix mit seiner Dankesrede bei den Oscars angespielt hat: Die Tierdokumentation “Gunda” von Victor Kossakovsky Weiterlesen
Der Sonne entgegen
In diesem Jahr feiert die Berlinale mehrere Jubiläen. Das Forum zeigt gleich den ganzen Jahrgang 1971 noch einmal – eine spannende Zeitreise Weiterlesen
M wie Mythos oder Marke
Samuel Finzi, der neue Moderator der Berlinale-Eröffnungszeremonie, hatte am Donnerstag einen schweren Job. Unter dem Druck der aktuellen Ereignisse fiel fast nicht auf, wie radikal er an die Sache heranging. Weiterlesen
Berlin Potsdamer Platz
Carlo Chatrian und Mariette Rissenbeek haben als neue Leitung der Berlinale eine ganze Reihe von Veränderungen angekündigt: Wenn an diesem Donnerstag die 70. Berliner Filmfestspiele eröffnet werden, beginnen aufregende Tage. Den achtzehn Filmen, die im Wettbewerb der Berlinale um den … Weiterlesen
Was würden Filme hoffen, wenn sie hoffen könnten?
Preise kriegen nur die Besten. Und die Schlechtesten. Und alle anderen, je nachdem. Dietmar Dath über seine Venedig-Favoriten. Weiterlesen
Sieh mal einer an, der alte weiße Mann
Drei tolle Schauspieler auf dem Festival – Mendelsohn, Thewlis, Meylan Weiterlesen