Hat es was zu bedeuten, dass dieses Jahr so viele weibliche Stars Figuren interpretieren, die selbst etwas Ähnliches tun? Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Venedig
Bitte keine Erbaulichkeiten
Mit Brad Pitt auf eine spannende Reise ins All zu den letzten Fragen der Menschheit oder mit Adam Driver und Scarlett Johansson in die Scheidungshölle? Lieber Hölle, ist lustiger. Weiterlesen
Schau, Plätze! Na und?
Wenn die Filmheinis „Location, location, location“ lallen, was meinen sie dann eigentlich? Ganz verschiedene Sachen. Aber wichtig ist vor allem, wie man da hinkommt. Weiterlesen
China wird uns alle kaputtfilmen
Das Gerücht von der bevorstehenden Eroberung des Weltfilmbusiness durch eine aufstrebende östliche Großmacht steht in voller Blüte. Weiterlesen
Das besondere Detail
Manchmal braucht es nur ein paar Minuten, um bei der ermüdenden Dauerguckerei im Kino auf dem Festival wieder wach zu werden: “Una Famiglia” und “Three Billboards Outside Ebbing, Missouri” in Venedig. Weiterlesen
Ein Lebensabendständchen für zwei
Jane Fonda und Robert Redford werden in Venedig für ihre Gesamtkarrieren geehrt. Zum Dank haben sie einen neuen gemeinsamen Film mitgebracht. Die beiden goldenen Löwen, die Venedig den beiden Hollywoodstars Jane Fonda und Robert Redford gönnt, sollen jeweils ein ganzes … Weiterlesen
Pferde (und Leute) auf der Flucht
Was haben gute Filme, gute Taten und gute Menschen miteinander zu tun? Beim Filmfestival in Venedig geben Andrew Haigh und Ai Weiwei auf diese Frage ganz und gar nicht dieselbe Antwort. Weiterlesen
Der Moment, der aus dem Film tanzt
Wenn man so etwas Scheitern nennen darf, dann ist Scheitern interessanter, als Leute glauben, die nie bei was Wichtigem gescheitert sind: Paul Schraders neuer Film „First Reformed“ ist karg, streng, sachlich – und dann ein paar Minuten lang etwas völlig anderes. Weiterlesen
Sprechen Sie Hä?
An diesem Donnerstag um Halbneun wurde es auch für das ausgeschlafenste Vokabelheft im Pressegehirn heftig: In Guillermo del Toros neuem Zwei-Stunden-Filmtraum „The Shape of Water“ fällt sich die Welt, weil das Ding mitten im Kalten Krieg spielt, teils englisch, teils … Weiterlesen
Eine Geige genügt
Was das Kino betrifft, habe ich einen ganz einfachen Geschmack (und jetzt kommt kein Oscar-Wilde-Zitat): Ich mag Filme, die wissen, was sie tun, und können, was sie wollen. Und die mit den Dingen und Menschen, mit denen sie ihr Spiel … Weiterlesen
Die Stunde des Schlitzers
Reden wir über Zahlen. In der täglich erscheinenden Festivalzeitschrift „Ciak“ lese ich, dass eine Publikumskarte für die Abendvorstellung im Palazzo Grande 45 Euro kostet. Das klingt moderat im Vergleich zu einem Parkettsitz im La Fenice, aber man fragt sich doch, … Weiterlesen
Jäger und Sammler
Das Ereignis von Wim Wenders’ neuem Film „Die schönen Tage von Aranjuez“ waren die 3D-Brillen, die es am Eingang zur Pressevorführung um neun Uhr morgens gab. Sie waren rot, sie, waren riesig, und sie waren cool. In David Lynchs „Mulholland … Weiterlesen
Wo der Kellner Schläge kriegt
„Buon giorno, sto cercando . . . ich suche die Via Rodi, ist die hier irgendwo?“ – „Keine Ahnung, ich wohne hier nicht.“ – „Nie gehört. Fragen Sie mal in der Apotheke.“ – „Ich muss weiter, ich habe zu tun.“ … Weiterlesen