Autobahnraststätte – hätte das Wort einen Geruch, er bestünde vor allem aus ranzigem Fett, Benzin und Automatenkaffee. Fernfahrer können einem leid tun, Pendler auch und dienstreisende Handelsvertreter sowieso. Heiße Würstchen, Cervelatwurst auf blassem Baguette und schlappe Salatblätter machen weder richtig … Weiterlesen
Diana von Kopp

Jahrgang 1975, ist Psychologin, Coach für Führungskräfte und Autorin. Neben einem Diplom in Psychologie und Human Resource Management verfügt sie über einen zertifizierten Abschluss des New York Focusing Institute. Seit 2008 trainiert sie Piloten der Condor Flugdienst GmbH in Führungskompetenzen. Fasziniert von der Tatsache, dass ein simpler wie unverzichtbarer Faktor wie die tägliche Nahrung immensen Einfluss auf Gehirn, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden ausübt, hat sie nachgeforscht und schreibt darüber fortan in diesem Blog.
Alle Artikel von: Diana von Kopp
Fasten: Himmel oder Hölle?
Das Meeting war für neun Uhr morgens angesetzt. Peter reiste mit dem Auto an. Auf dem Beifahrersitz lag eine lindgrüne runde Dose. Durch den milchigen Plastikdeckel ließen sich Farben erahnen, rot, gelb, orange, grün – Farben von Paprika, Karotten, Papaya, … Weiterlesen
Vorsicht vor Fitness-Riegeln und Motivationstrainern
Unter Motivationstrainern ist folgende Geschichte beliebt: Ein Klient beklagt, dass er gerne jeden Morgen joggen würde, aber keine Motivation dazu aufbringen könne. Woraufhin ihm sein Trainer rät, eine Woche lang morgens einen Erinnerungs-Wecker zu stellen – und weiterzuschlafen. So … Weiterlesen
Darum wird 2017 garantiert alles besser
Pfeifen Sie auf Ihre guten Vorsätze! Es wird sowieso nichts daraus. Spätestens Mitte Januar geben Sie auf. Fahren wieder Auto, statt Fahrrad und schauen im wohligen Wohnzimmer eine Serie, anstatt durch den eisigen Wind im Park zu joggen. Sie essen endlich … Weiterlesen
Kochen verbindet
Es gibt Menschen, die möchte man sofort zum Freund haben. Kira aus Stuttgart ist so ein Mensch. Die Medizinstudentin ist strahlend hübsch. Wir treffen uns an einem Samstagnachmittag zum Backen. Die Organisation, die uns zusammenbrachte heißt „über den Tellerrand kochen.“ … Weiterlesen
Passen Sie auf Ihren Bauch auf!
Herr Bork, warum sind Darmbakterien, sogenannte Mikroben, für unsere Gesundheit wichtig? Da gibt es viele Gründe: Sie liefern lebenswichtige Vitamine, bauen Pflanzenfasern ab und machen deren Inhalt für uns zugänglich. Sie helfen Pathogene abzuwehren und unterstützen die Entwicklung unseres Immunsystems. … Weiterlesen
Warum Sie Pilzen niemals trauen sollten
„Gehen wir doch wieder in die Pilze!“ Meine Mutter ist eine Fanatikerin. Besessen von Wald, frischer Luft und Pilzen. Und ich fürchte ihr Einfluss auf mich war prägend. Kürzlich habe ich einen gut achthundert Gramm schweren Steinpilz gefunden. Einfach so, … Weiterlesen
Wie Kinder wirklich essen lernen
Kinderernährung ist ein vermintes Terrain. Dabei gibt es ein paar einfache Tricks, dem Nachwuchs gesundes Essen schmackhaft zu machen. Weiterlesen
Die Low-Carb Falle
Ein Nachtisch geht immer, oder? Foto Rainer Wohlfahrt Frau Schling, warum mögen wir eigentlich Schokolade? Schokolade ist sehr … Weiterlesen
Machen Fette wirklich schlank?
Und wieder ein neuer Ernährungstrend! Wer dauerhaft abnehmen möchte, soll jetzt Fett essen. Was steckt hinter diesem Rat? Weiterlesen
Die doppelte Gluten-Lüge
Ist Weizen gefährlich? Und schützen Goji-Beeren vor Demenz? Wir sind zu Angstessern geworden. Dabei übersehen wir die entscheidenden Fragen. Weiterlesen
Wie gefährlich sind Kuhmilch und Rindfleisch?
Warum ist die Brustkrebsrate in Japan so niedrig? Und welche Ernährung fördert das Entstehen von Dickdarmkrebs? Der Nobelpreisträger Harald zur Hausen im Gespräch Weiterlesen
Kochen in der Champions League
Herr Jürgens, Sie sind 2013 mit dem dritten Michelin-Stern ausgezeichnet worden. Was bedeuten diese drei Sterne für Sie im Alltag? Es ist wie Champions League spielen. Es ist tägliche Perfektion. An einem Abend mit 12 vollbesetzten Tischen muss man permanent … Weiterlesen
Haben gestillte Kinder bessere Chancen?
„Breastfed at Tiffany´s“ lautet der Titel eines aktuellen wissenschaftlichen Artikels, verfasst wurde er von Thierry Hennet von der medizinischen Fakultät der Universität Zürich. Anmutig wie ein Frühstück im Abendkleid, wie es die bezaubernde Audrey Hepburn in dem gleichnamigen Film zelebriert, … Weiterlesen
Es geht um die Wurst
VW verkauft mehr Currywürste als Autos. Und bei Daimler streiten sich die Aktionäre um Gratiswürste. Was ist da nur los? Weiterlesen