Immer, wenn Popeye magische Kräfte brauchte, öffnete er eine Büchse Spinat, verschlang das Gemüse, und prompt wuchsen ihm gigantische Muskeln. Spinat war Popeyes Superfood. Müsste man dem Matrosen ein neues, zeitgemäßeres Wunderlebensmittel andichten, wäre es wohl die Knochenbrühe. Ja, … Weiterlesen
Melanie Mühl

Geboren am 6. September 1976 in Stuttgart, aufgewachsen in Bayreuth. Nach dem Abitur in München studiert sie Germanistik und Journalismus in Karlsruhe. Studienaufenthalt in der kanadischen Kleinstadt Kingston am Ontariosee, wo sie Deutsch unterrichtet. 2004 begann sie ein zweijähriges Volontariat bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Seit dem 1. Oktober 2006 ist sie Redakteurin im Feuilleton. 2009 wurde sie mit dem Preis BergWelten ausgezeichnet. 2010 erschien bei Nagel & Kimche ihr Buch „Menschen am Berg“, 2011 die Streitschrift „Die Patchworklüge“ bei Hanser.
Alle Artikel von: Melanie Mühl
Unser Körper ist klug!
Wie wirkt sich Stress auf den Darm aus? Und welche Nahrung tut uns besonders gut? Ein Gespräch mit der Bestsellerautorin Giulia Enders Weiterlesen
Und Alkohol ist doch eine Lösung
Männer nehmen Drinks, Frauen nippen an ihrer Weinschorle. Wo bleibt da das Wagnis? Wo das Abenteuer? Höchste Zeit, sich mal wieder ein Gläschen zu gönnen. Weiterlesen
Warum wir im Winter zunehmen
Die Tage werden wieder kürzer, unser Körper stellt sich um: Warum Stimmungsesser im Vorteil sind Weiterlesen
Fast Food? Nicht vor Kindern!
Eltern, die bei Rosenkohl die Nase rümpfen und beim Big Mac-Menü strahlen, sind schon in die Erziehungsfalle getappt. Weiterlesen
Wie wir unseren Hunger austricksen können
Für mich eine doppelte Portion bitte! Wenn der Magen knurrt, ist es höchste Zeit, etwas zu essen. Oder? Weiterlesen
Warum wir Schokolade lieben – und Brokkoli nicht
Schon im Mutterleib machen wir unsere ersten Geschmackserfahrungen. Doch was genau bedeutet das? Weiterlesen
Wie Chili-Liebhaber wirklich ticken
Sag mir was du isst, und ich sag dir, wer du bist: warum eine Vorliebe für Scharfes tief blicken lässt Weiterlesen
Warum Ungesundes so gut schmeckt
Wir lieben Süßes und glauben, dass alles, was kalorienreich ist, auch fantastisch schmeckt – ein folgenschwerer Irrtum. Weiterlesen
Wie man sich glücklich isst
Seit Guilia Enders dem Darm zu Ruhm verholfen hat, denken wir intensiver darüber nach, wie Essen unsere Stimmung hebt. Was also muss auf den Teller? Weiterlesen
Ist es gesünder, mit den Händen zu essen?
Jetzt kommt der virtuelle Geschmack – und zwar in Form einer elektrischen Gabel, die unser Essverhalten optimieren soll. Weiterlesen
Ist Lunch nur für Weicheier?
Es gab einmal eine Zeit, da war es üblich, für ein Mittagessen – insbesondere, wenn es sich um ein Business-Lunch handelte, mehrere Stunden einzuplanen oder sich gleich den kompletten Nachmittag terminfrei zu halten. Man aß mit Lust, trank (Martini, auf … Weiterlesen
Wie gefährlich ist Salz wirklich?
Bloß nicht zu viel nachsalzen, hieß es immer. Doch neue Studien werfen ein neues Licht auf unseren Salzkonsum. Weiterlesen
Woher kommt mein Boeuf Bourguignon?
Manche Tiere streicheln wir, andere kommen auf den Teller: Warum wir nicht dorthin gucken, wo es richtig weh tut. Weiterlesen
So lieben Veganer
Liebe geht durch den Magen. Nur: was tun Veganer, wenn der Partner genussvoll in ein Stück Fleisch beißt? Weiterlesen