In Amerika ist das Doggy Bag Normalität. In Frankreich hingegen rümpft man über das Mitnehmen von Essensresten die Nase. Noch. Denn die Franzosen sollen umerzogen werden. Weiterlesen
Melanie Mühl

Geboren am 6. September 1976 in Stuttgart, aufgewachsen in Bayreuth. Nach dem Abitur in München studiert sie Germanistik und Journalismus in Karlsruhe. Studienaufenthalt in der kanadischen Kleinstadt Kingston am Ontariosee, wo sie Deutsch unterrichtet. 2004 begann sie ein zweijähriges Volontariat bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Seit dem 1. Oktober 2006 ist sie Redakteurin im Feuilleton. 2009 wurde sie mit dem Preis BergWelten ausgezeichnet. 2010 erschien bei Nagel & Kimche ihr Buch „Menschen am Berg“, 2011 die Streitschrift „Die Patchworklüge“ bei Hanser.
Alle Artikel von: Melanie Mühl
Landleben light
Auch ein Boeuf Bourguignon war beim Schlachter: Selbstversorgung hat heute mehr mit „strahlenden Ackerhelden“ als mit wirklichen Entbehrungen zu tun. Was heißt das? Weiterlesen
Warum Diäten nicht funktionieren
Die Abnehmindustrie ködert uns mit absurden Versprechen. Schlank in 30 Tagen? Kilos verlieren über Nacht? Alles Kein Problem! Eine neue Studie entlarvt jetzt den Diätenunsinn. Weiterlesen
Macht Ihr Partner Sie dick?
Innereien? Widerlich! Unterschiedliche Essensvorlieben können Beziehungen ruinieren. Sich allerdings zu gut zu verstehen, birgt auch Gefahren. Weiterlesen
Die Karotte ist mein bester Freund
In Amerika ist Bio nicht nur eine Art der Ernährung, sondern auch ein teurer Lebensstil. Hierzulande sind ökologische Lebensmittel Teil der Alltagskultur. Noch. Droht uns das Schicksal Amerikas? Weiterlesen
Als ich einmal fast einen Embryo aß
Die Beleuchtung des kleinen philippinischen Restaurants Maharlika im New Yorker East Village war so schummrig, dass man das Ei für ein ganz gewöhnliches Ei hätte halten können. Auf einem langen, schmalen Holzteller hatte es der freundliche Kellner gebracht und … Weiterlesen
Rotes Fleisch erhöht das Krebsrisiko
Vegan, Paleo, Rohkost: ständig wird ein neuer Ernährungstrend ausgerufen. Aber was ist wirklich gesund? Wir haben einen Experten gefragt. Weiterlesen
Das perfekte Dinner, oder: koreanische Völlerei
Die einen wackeln lasziv mit dem Hintern, bevor sie sich den Mund vollstopfen, die anderen stürzen sich gleich aufs Essen – und zwar vor laufender Kamera. Wo? In Südkorea natürlich! Weiterlesen
Verdammt, ich kann nicht einschlafen!
Zeitverschiebung ist ein Alptraum. Jedenfalls oft. Aber das muss gar nicht so sein. Wie sich der körperliche Ausnahmezustand durch Ernährung überlisten lässt. Weiterlesen
Wie Google das Gewicht seiner Mitarbeiter kontrolliert
Dicke haben hier nichts verloren: Die Belegschaft des Internetgiganten wird kulinarisch rund um die Uhr bestens versorgt. Aber ist das wirklich ein Segen? Weiterlesen
Warum rote Teller die beste Diät sind
Das Auge isst bekanntlich mit. Bislang dachte man dabei allerdings hauptsächlich an das Essen selbst – ein fataler Fehler. Weiterlesen
Liebe deine Pasta wie dich selbst
Niemand wird mit einer Vorliebe für Pommes geboren – aber eben leider auch nicht mit einer für Pastinaken.
Können wir lernen, Gemüse zu lieben? Weiterlesen