Formfrei

Formfrei

An dieser Stelle bloggt Publizist und FAZ-Autor Thomas Strobl über die großen und kleinen Dinge des Lebens. Mal kurz und knapp. Mal mit vielen

23. Apr. 2011
von Thomas Strobl
30 Lesermeinungen

0
45
   

Politik für die Vormoderne

Zwei einigen sich, erneuern ihren Bund; der Dritte, um den es eigentlich ging, ist außen vor. In den Parteigremien der SPD wie auch im Freundeskreis Sarrazin sind wieder alle happy; über und zu den türkischen Migranten, die durch den Parteiausschluss symbolisch Genugtuung erfahren hätten, kein Wort. Ihnen wird einmal mehr die Rolle des Parasiten zugewiesen. Weiterlesen

23. Apr. 2011
von Thomas Strobl
30 Lesermeinungen

0
45

   

21. Apr. 2011
von Thomas Strobl
9 Lesermeinungen

0
40
   

Liebe als Passion

Dass die Liebe eine ziemlich komplizierte Angelegenheit sein kann, darf als trivial gelten. Müßig daher eigentlich, darüber ein Buch zu wälzen, noch dazu ein ebenfalls ziemlich kompliziertes. Doch geben mir Regen und Atlantikfrost, von denen ich seit Tagen auf den Azoren heimgesucht werde, die Gelegenheit, endlich die Lektüre von Luhmanns „Liebe als Passion" zum Ende zu bringen; ein Unterfangen, dem ich mich bereits seit Monaten in einer Art „on-off"-Beziehung widme. Weiterlesen

21. Apr. 2011
von Thomas Strobl
9 Lesermeinungen

0
40

   

11. Apr. 2011
von Thomas Strobl
3 Lesermeinungen

0
96
   

Christian von Borries und Joseph Vogl jagen das Kapital

Ein Gespenst geht um auf der Welt – das Gespenst des Kapitals. Christian von Borries stellt ihm in „Global Design (Arbeitstitel)" nach, der Berliner Kulturwissenschaftler und Autor Joseph Vogl, der Schweizer Journalist Gian Trepp, der chinesische Historiker Wang Hui und die Jungen Symphoniker Hamburg assistieren als Geisterjäger. Weiterlesen

11. Apr. 2011
von Thomas Strobl
3 Lesermeinungen

0
96

   

08. Apr. 2011
von Thomas Strobl
8 Lesermeinungen

0
25
   

Zaimoglu in der Schanze

Ein schöner Leseabend war das gestern. Mit Feridun "Kanak Sprak" Zaimoglu. Atomkraft sei Dank. Atomkraft, ja. Mag Euch nicht gefallen, ist aber so. Gäbe es die Atomkraft nicht, dann hätte dieser Leseabend nicht stattgefunden. Zumindest so nicht. Gäbe es die Atomkraft nicht, dann müsste man nämlich nicht gegen sie protestieren. Und das war der gestrige Abend: Eine Protestveranstaltung gegen Atomkraft. Weiterlesen

08. Apr. 2011
von Thomas Strobl
8 Lesermeinungen

0
25

   

06. Apr. 2011
von Thomas Strobl
9 Lesermeinungen

0
26
   

Philipp und Timo retten die Welt

Philipp Rösler wird also die FDP retten. Sehr schön. Nicht nur für die FDP. Eine Nachricht, die Deutschland gut zu Gesicht steht. Ein gebürtiger Vietnamese im Inner Circle der heimischen Politik: Wer hätte das vor ein paar Jahren noch gedacht? Für die FDP wie auch das Land ist Rösler ein Aufbruchsignal; da können die Sarrazins und die Bannerträger der Multikulti-ist-gescheitert-Fraktion doch dahinrotzen, was sie wollen. Weiterlesen

06. Apr. 2011
von Thomas Strobl
9 Lesermeinungen

0
26

   

03. Apr. 2011
von Thomas Strobl
33 Lesermeinungen

0
32
   

Problembären und Problemdiktatoren

Frankreich & Co jagen heute ihren Problemdiktator, so wie vor ein paar Jahren Bayern seinen Problembären jagte. Die beiden Fälle weisen Parallelen auf, meint Thomas Strobl. Und so wie einst bei Bruno in Bayern, brach auch bei Gaddafi in Libyen alles aus heiterem Himmel über uns herein. In einem Punkt könnte Problembär Bruno sogar als Vorbild dienen. Weiterlesen

03. Apr. 2011
von Thomas Strobl
33 Lesermeinungen

0
32

   

01. Apr. 2011
von Thomas Strobl
19 Lesermeinungen

0
27
   

Modern Talking

Der Bundespräsident warnt. Die Bundeskanzlerin mahnt. Der SPD-Vorsitzende kritisiert. Der Vertreter des Bankenverbandes beschwichtigt. Der Vorstandsvorsitzende der Großbank in teilweisem Staatsbesitz entgegnet. Die Krise droht. Die nächste Krise. Alle sind kritisch. Alle sind besorgt. Alle richten den Blick nach vorne. Alle wollen das Beste. Ein Kurswechsel ist nötig. Weiterlesen

01. Apr. 2011
von Thomas Strobl
19 Lesermeinungen

0
27