Formfrei

Formfrei

An dieser Stelle bloggt Publizist und FAZ-Autor Thomas Strobl über die großen und kleinen Dinge des Lebens. Mal kurz und knapp. Mal mit vielen

Gute und schlechte Ratschläge

| 28 Lesermeinungen

In der FAZ steht es heute als Aufmacher des Finanzteils: Die Deutschen werden immer reicher. Nicht alle vielleicht, die durchschnittlichen 60.000 Euro Geldvermögen die da pro Mann und Maus genannt werden, mögen die individuelle Lebenswirklichkeit sogar dramatisch verzerren; aber in Summe ergibt das trotzdem schlanke 4.800.000.000.000, sprich: 4.800 Milliarden Euro. Eine Menge Holz, und wenn man dem die deutsche Staatsschuld gegenüberstellt, die wir gross modo mit 2.000 Milliarden Euro angeben können, dann erscheint es zumindest mir ziemlich offensichtlich, dass die Deutschen auf absehbare Zeit nicht in den Schuldenturm des Planeten Erde geworfen werden. Das heißt: womöglich doch, aber dafür müssten sie sich schon extrem blöd anstellen.

In der FAZ steht es heute als Aufmacher des Finanzteils: Die Deutschen werden immer reicher. Nicht alle vielleicht, die durchschnittlichen 60.000 Euro Geldvermögen die da pro Mann und Maus genannt werden, mögen die individuelle Lebenswirklichkeit sogar dramatisch verzerren; aber in Summe ergibt das trotzdem schlanke 

4.800.000.000.000

sprich: 4.800 Milliarden Euro. Eine Menge Holz, und wenn man dem die deutsche Staatsschuld gegenüberstellt, die wir gross modo mit 2.000 Milliarden Euro angeben können, dann erscheint es zumindest mir ziemlich offensichtlich, dass die Deutschen auf absehbare Zeit nicht in den Schuldenturm des Planeten Erde geworfen werden. Das heißt: womöglich doch, aber dafür müssten sie sich schon extrem blöd anstellen.

Besonders böse Menschen, ideologisch verblendet und auf „die Reichen“ schon immer schlecht zu sprechen, könnten sich angesichts dieser Zahl womöglich sogar zu der These versteigen, dass es für den deutschen Staat ein Klacks sei, sich über entsprechende Steuerpolitik seiner Staatsschulden zu entledigen. Wenn er es wollte.

Aber ich würde sowas nieeeeeeee in den Raum stellen. 

Niemals nie.

Sehr schön in besagtem Artikel übrigens auch das Zitat des Allianz-Volkswirts, aus dessen Feder die Vermögensstudie stammt:

„Die Vermögen in Ländern mit sehr hoher Staatsverschuldung sind beträchtlich“, sagt Michael Heise, Chefvolkswirt der Allianz. „Diese Staaten wären damit durchaus in der Lage, Mittel für ihre Staatshaushalte aufzutreiben.“ Heise will den Ländern dazu keine Vorschläge machen, betont jedoch, dass bei der aktuellen Diskussion nicht immer nur der Staatsschuldenstand, sondern auch die Habenseite betrachtet werden sollte.

Nein, Ratschläge wollen wir natürlich keinesfalls erteilen – wo kämen wir denn da hin? Dass die Schuldnerländer über geeignete steuerliche Maßnahmen selbst dafür sorgen könnten, dass ein Großteil des staatlichen Schuldbuches gestrichen wird – hey: Wer will das schon wissen? Ist halt so.

Viel zweckmäßige erscheint mir da der Vorschlag der frischgebackenen IWF-Chefin Lagarde: Die Schwellenländer mögen doch bitte den Job übernehmen und den Euro-Pleitestaaten unter die Arme greifen. Genau – die richtige Ansage zur richtigen Zeit! Und legitim ist sie auch. Denn mal im Ernst: Wer hat denn all diesen Staaten in Südamerika und Afrika all die Jahrhunderte hindurch soviel Gutes widerfahren lassen? Wer hat denn administratives Personal geschickt, um die dortigen Verwaltungen aufzubauen? Und Militär und Waffen, zum Schutz der Bevölkerung? Waren das nicht die Europäer? Die Portugiesen und die Spanier? Na also: Da kann man sich doch wohl revanchieren. Jetzt – wo’s diesen Ländern dank unserer Hilfe so gut geht, und wir mal ein wenig Hilfe nötig hätten.

Wie sagte es Lagarde?

„Wenn es eine Art gemeinsame Strategie gibt, hoffe ich, dass diese breit angelegt ist und nicht nur strikt auf Investments begrenzt ist, die sicherer sind als andere“, sagte Lagarde in einem Interview mit Journalisten. Der Kauf von Anleihen in starken Ländern wie Deutschland oder dem Vereinigten Königreich setze keine große Entbehrung voraus, sagte Lagarde.

Ja, eben: Investieren heißt Entbehrungen in Kauf nehmen! Schmerzen erleiden! Zittern und Hoffen! Bundesanleihen, die so solide sind wie Eichen aus deutschen Landen, kann schließlich jeder Warmduscher kaufen. Waschechte Investoren hingegen kaufen Griechen- und Portugalbonds, und nehmen dafür Entbehrungen in Kauf.

Entbehrungen, die man den eigenen Vermögenden nicht so gerne zumuten will – wie böse und ideologisch verblendete Menschen jetzt vielleicht sagen würden.


28 Lesermeinungen

  1. HansMeier555@
    .
    Yepp!...

    HansMeier555@
    .
    Yepp!

  2. Die BK meinte auch auf einem...
    Die BK meinte auch auf einem Kirchentag – das BIP sei nicht so wichtig.
    (Hauptsache die Steuern sprudeln)

  3. stroblt sagt:

    @Pittner
    .
    TAFKAW klingt in...

    @Pittner
    .
    TAFKAW klingt in der Tat lustig. Aber ob sich das im FAZ-Finanzteil schicken würde? Ich werde mal den Braunberger fragen…

  4. Was diese nachstehende...
    Was diese nachstehende Nachricht (und Kirchentage) anbelangt: https://www.faz.net/artikel/C30770/schuldenkrise-deutschland-haftet-mit-400-milliarden-euro-30687805.html
    es gibt es dazu eine wesentlich ältere:
    AT:
    Sprueche 17:18 Es ist ein Narr, der in die Hand gelobt und Bürge wird für seinen Nächsten.
    ——————————————————————————–
    Sprueche 20:16 Nimm dem sein Kleid, der für einen andern Bürge wird, und pfände ihn um des Fremden willen.
    ——————————————————————————–
    Sprueche 22:26 Sei nicht bei denen, die ihre Hand verhaften und für Schuld Bürge werden;
    ——————————————————————————–
    Sprueche 27:13 Nimm dem sein Kleid, der für einen andern Bürge wird, und pfände ihn um der Fremden willen.

  5. Michael sagt:

    @keiner
    Na klar. 😉 In der...

    @keiner
    Na klar. 😉 In der Tat gäbe ich Frau Ganslerin in der Sache Recht. Die Medianersparnisse der Bundesbürger sind nach einer UBS-Meldung, vor ca. 9 Monaten erschienen, ein Drittel der der Italiener und etwas über die Hälfte der der Franzosen. (Das besagt etwas nicht Tolles zur heutigen Lebensqualität in Deutschland.) Diese beiden mögen ihre Saftläden bitte ohne BadEZB und BadBuBa aufräumen. Den Ärmeren (mit Ausnahme der Griechen, Trickser und Betrüger sind nicht akzeptabel,) könnten wir helfen. Falls das nicht klappen sollte, müssen die Projekte Euro und „Europa“ beendet werden. Wir werden in dEUtschland von den Medien ziemlich veralbert. Das macht schon lange keinen Spass mehr.
    BadFED klingt gut, oder ? Die (entscheidenden) US-Wirtschaftszahlen sehen zunehmend übel aus. Obama hatte bei seiner Wahl genau die richtigen Lösungsansätze. Es mangelt an der Umsetzung. Leider. Das kommt davon, wenn man Böcke zu Gärtnern macht. Also, auf den nächsten Präsidenten. Vielleicht kriegt der es gebacken.

  6. fionn sagt:

    @ keiner 16.9...
    @ keiner 16.9 @09.26h
    „merkbefreit“ ist – etymologisch betrachtet – ein neues interessantes Wort.

  7. WhateverISay sagt:

    Och, man könnte ja auch die...
    Och, man könnte ja auch die Staatsfinanzierung wie bei der MwSt komplett an die Wertschöpfung koppeln, Gewinne mit einem exponentiell steigenden Grenzsteuersatz belegen, dafür aber absolut alle Ausgaben absetzbar machen.
    Als Folge würde die Liquidität (das sind Bankguthaben) in den Bereich niedriger Einkommen verdrängt, denn dort wären sie Dank exponentiellem Steuersatz praktisch steuerfrei, der Staat hätte aber Dank seiner Finanzierung über die Wertschöpfung trotzdem sein Einkommen.
    Wertpapiere&Co bekommen wieder wie vor 2008 eine Mindesthaltefrist zur Steuerfreiheit, damit sich nicht jemand auf die Schnelle arm rechnet.
    Aber das ist ja ganz krasses linkes Denken 😉
    Und klingt wie „Kirchhoff, die Dritte“ 😉

Hinterlasse eine Lesermeinung