Es regnet hier in Hamburg. Und Regentage sind Mathematiktage, das war schon immer so bei mir: Mit Mathe beschäftige ich mich vorwiegend dann, wenn sich der Himmel eintrübt und die Schleusen öffnet. Das war schon zu meiner Gymnasialzeit so, da fanden die Mathe-Klausuren meiner Erinnerung stets an Regentagen statt. Das schlug damals aufs Gemüt, und entsprechend waren die Noten. Aber heute lese ich Bücher über Mathematik mit Vergnügen, auch und vor allem an Regentagen. Zum Beispiel das von Rudolf Taschner "Der Zahlen gigantische Schatten – Die fantastische Welt der Mathematik". Weiterlesen
Themen dieses Blogs
RSS-Feed