Irgendwann reicht es einfach. Es reicht. Es kann ja nicht angehen, dass man in Paris jetzt nicht mal mehr tanzen darf, ohne Gefahr zu laufen, von... Weiterlesen →
In diesen Tagen ist im Deutschen Historischen Museum in Berlin eine Ausstellung zu sehen, die sich mit den Fremden beschäftigt. "Bilder von den 'Anderen' in... Weiterlesen →
Man trifft im Paris dieses Spätherbstes sehr viele Menschen, die sagen, Berlin sei die kulturelle Hauptstadt Europas, nicht etwa Paris, denn Paris sei so... Weiterlesen →
Jetzt sind die Studenten auf die Straße gegangen, das ist sicher gut so. Die Zeit, in der ich noch Studentin war, ist ja noch nicht allzu lange vorbei und ich... Weiterlesen →
Vor einiger Zeit wurde in Frankreich eine Debatte über das Glück geführt. Ein kanadischer Think Tank hatte errechnet, dass die Franzosen 2001 ihre... Weiterlesen →
Ulrich Wickert, der ja lange als Korrespondent der ARD in Paris gearbeitet hat, sagte einmal, es stehe einem ausländischen Journalisten in Frankreich nicht zu,... Weiterlesen →
Vor einiger Zeit sagte ein Mann, den ich sehr schätzte, denn er war klug, er hatte Humor, er war auch sensibel, er sagte: In Paris brauchen Sie keinen Schirm.... Weiterlesen →
Es ist Dienstagmorgen, neun Uhr. Über dem Café "Le Saint-Jean" in der Rue des Abbesses lehnt sich eine ältere Dame aus ihrem Fenster, in der Hand hält... Weiterlesen →
Es geschehen seltsame Dinge in Paris. Nicht nur, dass sich seit ein paar Wochen die selbst ernannten „agents anti-stress" regelmäßig auf dem Pont... Weiterlesen →