Jedenfalls soll ich es hier nicht beim Bloggen schreiben, und vor allem bitte nicht abgrundtief. Aber ich kann nicht anders als noch nicht ganz erkalteter Choleriker. Weiterlesen →
Ich habe mich wirklich mit einem Virus angesteckt: Auf die Gangschaltung zu verzichten, hat meine grundsätzliche Freude am Fahrradfahren in... Weiterlesen →
Eine nette Kleinigkeit habe ich von der Eurobike mitgebracht. Dass ein Kronkorken - speziell einer, der von einer Flasche Warsteiner stammt - farblich und... Weiterlesen →
Mit einem 20-Zoll-Faltrad von Tern, dem Link Uno ohne Gangschaltung, out-of-the-box bei einem Bergrennen rauf auf den höchsten Gipfel des Pfälzerwalds -... Weiterlesen →
Wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung. Aber darf eine öffentlich gemachte Radler-Kladde zum Pranger werden? An dem mit vollem Namen (oder noch... Weiterlesen →
Das Rad von Velotraum, mit dem ich die Grenzsteintrophy (GST) gefahren bin, ist wieder bei seinem Eigentümer Stefan Stiener, der es auf der Friedrichshafener... Weiterlesen →
Das Rad, das mir im Moment am meisten Spaß macht, war ein Schnäppchen im Internet. Ja ich habe es getan! Genau das, wovon ich immer mit Engelszungen abrate,... Weiterlesen →
Meinen Finisher-Eintrag ins Rote Buch der GST, das in dem Lokal „Zur gemütlichen Kleintierschänke" in Pabstleithen ausliegt, habe ich am... Weiterlesen →
Der 4. Juli, neunzehnter Tag auf der Grenzsteintrophy-Strecke. Ich komme bis nach Hirschberg. Und schon am Morgen gratuliere ich mir, dass ich nicht versucht... Weiterlesen →
Der Morgen des 2. Juli empfängt mich trocken zur Weiterfahrt, aber am Froschgrundsee regnet es sich zur Mittagszeit pünktlich ein, um vor dem Restaurant mit... Weiterlesen →