In einer Region in Ostanatolien sind achtzig Mädchen eingeschult worden. Das ist so außergewöhnlich, dass sogar der Gouverneur der Provinz bei dem Festakt mit dabei war.
Weiterlesen →
Während des Wahlkampfes verwendete Obama das „G-Wort“. In der Türkei verwendete er es nicht. Die armenische Diaspora in den Vereinigten Staaten reagierte enttäuscht. Weiterlesen →
Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs könnten türkische Staatsbürger bald ohne Visum nach Deutschland einreisen, hatte man gedacht. Doch die Hoffnungen wurden enttäuscht.
Weiterlesen →
Die kurdische Sprache ist seit dem Militärputsch im Jahr 1980 im türkischen Parlament verboten. Jetzt hat ein Politiker das Unmögliche gewagt.
Weiterlesen →
Vor einem Jahr starben bei der Brandkatastrophe von Ludwigshafe neun Menschen. Fahrlässiges Verhalten, lautete das Urteil der deutschen und türkischen Ermittler. Das zu akzeptieren, fällt vor allem den Trauernden schwer. Weiterlesen →
Das internationale Echo auf Tayyip Erdogans Auftritt beim Weltwirtschaftsforum ist geteilt. In der Türkei wird er als "Eroberer von Davos" gefeiert. Weiterlesen →
Der Moscheebau war in der Türkei traditionellerweise immer ein männliches Metier. In Istanbul nimt sich jetzt zum ersten mal eine Frau dieser Aufgabe an. Ihr besonderes Augenmerk gilt dabei den weiblichen Besuchern des Gebetshauses. Weiterlesen →