Haymat

Haymat

Mehr als zwei Millionen Menschen türkischer Abstammung leben in Deutschland. Was sie beschäftigt, wissen wir zu wenig. Ihre Referenzpunkte liegen

Beleidigungen statt Diskussion

| 4 Lesermeinungen

Fast vierzehntausend Menschen haben die Armenier-Petition bisher unterzeichnet. Was sie damit riskiert haben, zeigt der beleidigende Ton der entflammten Debatte. Sogar Staatspräsident Abdullah Gül ist Schmähreden ausgesetzt, weil er die Aktion nicht verurteilt hat. Gegen die Initiatoren der Internet-Kampagne wurde inzwischen eine Klage wegen Volksverhetzung eingereicht. Wird die Petition zum Testfall für die türkische Demokratie?

Die Debatte um die von türkischen Intellektuellen lancierte Internetpetition, in der türkische Bürger Armenier für die „große Katastrophe von 1915″ um Verzeihung bitten können, nimmt immer unschönere Züge an. Unterzeichner werden als Verräter beschimpft. Es gebe kein demokratisches Benehmen in der Türkei, schreibt der Kolumnist Hüseyin Gülerce in der Zeitung „Today‘s Zaman“ und zeigt sich sehr enttäuscht über den Ton, in dem die Debatte geführt wird: „Die meisten von uns sind nur Demokraten, wenn es sie selbst betrifft. Wir dulden keinen Widerspruch und keine Meinung, die nicht zu unseren eigenen Ideen passt. Wir wissen nicht einmal, wie man eine ordentliche Diskussion führt“, schreibt er.

Ministerpräsident Tayyip Erdogan hatte die Aktion scharf kritisiert. „Ich stimme dieser Kampagne nicht zu, ich unterstütze sie nicht, und ich will damit nichts zu tun haben“, sagte Erdogan. „Offensichtlich haben die Unterzeichner einen Genozid begangen, deshalb bitten sie um Verzeihung. Die türkische Republik hingegen hat so ein Problem nicht“, so der Ministerpräsident. Es falle ihm schwer, das Handeln der Initiatoren und Unterzeichner nachzuvollziehen: „Um Verzeihung bitten Individuen. Wenn ein Verbrechen geschieht, dann bittet diejenige Person um Verzeihung, die das Verbrechen begangen hat. Alles andere ist unlogisch““ sagte Erdogan. Außer Unruhe und Ärger bringe die Kampagne dem Land nichts.

Staatspräsident Abdullah Gül machte hingegen deutlich, dass er in der Initiative der Intellektuellen eine demokratische Herausforderung sieht. Die Armenier-Petition und die von ehemaligen Diplomaten abgegebene Gegenerklärung, die an die von Armeniern getöteten Botschafter erinnert und mahnt, dass die Armenier sich dafür entschuldigen sollten, zeuge von einer lebendigen Diskussionskultur in der türkischen Gesellschaft. „Die Türkei ist ein Land, in dem jeder seine Meinung sagen kann“, sagte Gül. Eine Abgeordnete der Partei CHP, Canan Artiman, meinte daraufhin, Abdullah Gül sollte der Präsident der gesamten türkischen Nations sein, und nicht nur der seiner eigenen ethnischen Gruppe. „Überprüfen Sie doch einmal die ethnischen Wurzeln seiner Mutter und sie werden schon sehen“, sagte sie . Canan Artiman spielt auf Gerüchte an, dass die Familie von Staatspräsident Gül armenische Wurzeln haben soll.

Auch der türkische Generalstab hat sich inzwischen zu Wort gemeldet. Die Petition sei falsch und schädlich, sagte Metin Gürak, der Sprecher der Militärführung, in Ankara. Das türkische Außenministerium teilte derweil mit, dass es – anders als von türkischen Journalisten vermutet – nichts mit der Erklärung der ehemaligen Diplomaten zu tun habe. „Wir haben nicht das Recht, gegen die Petition vorzugehen“, sagte Burak Özügergin, der Sprecher des Außenministeriums. Beide Initiativen seien privater Natur, die Haltung des Außenministeriums zu den Ereignissen von 1915 sei bekannt.

Der Direktor der „Armenian Assembly of America“, Bryan Ardouny hat die Internetkampagne als Beginn eines unaufhaltsamen Prozesses bezeichnet. „Über 12 000 Menschen in der Türkei wollen, dass die Geschichte wahrheitsgemäß erzählt wird. Die öffentliche Entschuldigung ist ein erster Schritt in diese Richtung.“

Die Internetseite „Wir bitten um Verzeihung“ ist inzwischen von mehr als dreizehntausend Menschen unterzeichnet worden. Zwei ebenfalls zu Beginn der Woche gestartete Gegenkampagnen mit den Titeln „Ich erwarte eine Entschuldigung“ und „Ich entschuldige mich nicht“, initiiert von einer Gruppe, die sich „Die wirklichen türkischen Intellektuellen“ nennt, haben ebenfalls mehrere Tausend Unterschriften gesammelt.

Ob man noch lange die Gelegenheit haben wird, die Armenier im Internet um Verzeihung für ihr im Jahr 1915 erlittenes Leid zu bitten, ist fraglich. Ein Arbeiter aus der westtürkischen Stadt Marmaris hat Klage wegen Volksverhetzung gegen die Initiatoren der Kampagne eingereicht und gefordert, die Internetseite sperren zu lassen. Eine ähnliche Anzeige hatte im vergangenen Jahr dazu geführt, dass das Videoportal Youtube.com in der Türkei gerichtlich gesperrt wurde. Auslöser für die Anzeige damals waren Filme, die Staatsgründer Atatürk nach Ansicht der Kläger auf despektierliche Weise zeigten. Sollte sich die Staatsanwaltschaft der Forderung der jetzt eingereichten Klage anschließen, dann kann nach türkischem Recht ein Richter binnen vierundzwanzig Stunden und ohne Anhörung der Betreiber der Website die Sperrung der Seite verfügen.


4 Lesermeinungen

  1. Divide et impera ! Das ist das...
    Divide et impera ! Das ist das Motto von Türkenfeinden und von Karen Krüger. Denn in ihrem letzten Blogauswuchs tut sie nichts anderes, als Türken in aller Welt zu spalten. Da gibt es einmal die „intellekutellen Türken“, also die „klugen und assimilierten“, die einen „Völkermord“ „anerkennen“ und den türkischen „uninformierten“ wahrscheinlich terroristischen aber zumindest „gefählichen“ Pöbel, der die Intellekutellen als „Verräter“ beschimpft und mit „kindlichem Trotz“ gegen die Lügen vorgeht. Nun Fräulein Krüger, ich lasse mich von den Türken nicht spalten. Wir sind ein Volk dass umso näher zusammen rückt, je mehr Druck und Feindseligkeit es von aussen her spürt. Für mich gibt es nur genug und nicht genug informierte Türken und genug und nicht genug informierte Weltbürger. Wenn Sie sich schon mit diesem Thema beschäftigen wollen, dann setzen sie sich doch mal mit der Materie auseinander statt seitenlang über irgendwelche Politpromis mit irgendwelchen Kommentaren über andere Politpromis zu berichten. Ihr Artikel ist lediglich mit heisser Luft gefüllt. Sie beabsichtigen lediglich aufzuzeigen, dass ein popeliger dubioser Internetauftritt eine Nation beschäftigt. Genau das Gegenteil ist der Fall. Was uns viel mehr beschäftigt sind die üblen Hass und Verleumdungsattacken deutscher Massenmedien, die sich an jeder neuen antitürkischen Story in der Post-Marco-W-Ära aufgeilen. Dieser Skandalblog „Haymat“ hat sich seit seiner Existenz nicht einmal um deutschtürkische Themen beschäftigt, geschweige denn über positive deutschtürkische Themen zu berichten. Wie würden Deutsche auf einen Hüriyet-Blog mit dem Titel „Hitlär und seine direkten Nachfahren“ reagieren, der sich mit Fällen wie dem Mannichel-Attentat oder Frau Krügers Blog beschäftigen würde ?

  2. asso1396 sagt:

    ...jeder schreibt irgendetwas...
    …jeder schreibt irgendetwas über ein heikles Thema, welches ich denke für BEIDE Nationen tragisch endete,wobei die überwiegende Mehrheit der Türken gar nicht leugnet das es 1915 eine Katastrophe gab und hunderttausende,jedoch auf BEIDEN Seiten starben,wobei wir uns gegen die Behauptung VÖLKERMORD streuben. Einen Genocid bzw. Völkermord einem Volk anzuhängen OHNE wirklich historische Fakten zu analisieren und zu prüfen,die Lügenmärchen der armenischen Diaspora zu glauben, ohne BEIDE Seiten anzuhören ist NICHT FAIR gegenüber dem türkischen Volk und NICHT ZU AKZEPTIEREN!
    FAKTEN und BEWEISE liebes FAZ-TEAM und KEIN NACH „BLABBERN“ was die DIASPORA (ASALA u. co) als JAHRHUNDERLÜGE in die WELT setzt. Ja,der ewige Komplex in der Hirnmasse, welcher die drei Affen spielt(NICHTS sehen,hören,sagen) bzw. Unwahrheiten verbreiten und dann kennen einige noch nicht mal die Geschicht oder wissen etwas über die Osmanen bzw. Jungtürken und Armenier. Seit doch mal FAIR und NICHT undemokratisch und so voreingenommen in euren Kommentaren, ist das denn wirklich so schwer? Anscheinend JA!
    Ich persönlich werde mich nicht entschuldigen, für was denn???..für die Massaker der Franzosen an den Algeriern?..oder für die Massaker der Serben in Srebrenica ..oder für die Massaker der Spanier in Marokko..oder für die Massaker der belgischen Kolonialherren in Kongo..oder für die Massaker der Italiener (Mussolini) in Ethopien und Ex-Yugoslavien..oder für die Massaker der alten fachistischen zypriotischen Regierung an den Türken usw. …ich könnte höchstwahrscheinlich diese Liste bis zum Unendlichen weiterführen! Wir Türken sind uns unserer Geschichte bewusst und müssen NICHT etwas von den Europäern vordiktiert bekommen, geschweige denn lernen, desweiteren wird das türkische Volk nie und nimmer mit den LÜGENMÄRCHEN der Diaspora (Asala u. co) so etwas akzeptieren. Die Armenier sollten sich bei uns entschuldigen,aber das würde nie passieren, da sonst 80 Jahre armenische Geschichte auf einen Schlag versinken würde! Wie viele Ausländer leben in Armenien bzw. Türken,kann mir das jemand sagen??? Warum sind dieses Jahr fast 30-40 tausend Armenier in die Türkei geflüchtet??? Warum leben die Armenier in der Türkei friedlich mit den Türken zusammen und haben keine Probleme und verabscheuen die Genocidthese Ihrer Landsleute in Armenien??? Warum gibt es in der Türkei armenische Kirchen und den armenischen Patriachen aber in Armenien keine einzige Moschee???
    Warum gibt Armenien KEINEM HISTORKER …KEINEM einzigen Ausländer einen Einblick in seine Staatsarchive, aber in der Türkei kann JEDER, wann und wie er will die staatlichen Archive studieren. Ich und viele haben es SATT…meine Generation und die kommenden türkischen Generation können NICHT ständig mit einer solchen Beschuldigung leben, lange Zeit haben wir Türken nichts gesagt, wir waren Stumm, denn unsere Geschichte, unsere Religion, unsere Heldensagen verbieten solche Greultaten..ABER JETZT REICHT ES WIRKLICH UND DAS FASS LÄUFT ÜBER!!!
    Ein türkisches Sprichwort sagt: Ein Türke hat nur DEN TÜRKEN ALS WAHREN FREUND…es hört sich nationalistisch an für die Europäer, aber wisst Ihr was? Wenn ICH mir so alles anschaue, alles was so in den letzten 20-30 Jahren in Europa passiert ist, mir die Geschichte so anschaue, dann hat dieses Sprichwort bestimmt einen SINN!!!
    Wenn schon falsch dann richtig…. http://www.ozurdilemiyorum.net
    https://de.youtube.com/watch?v=n3SrCJa3Qvo&feature=related
    (8 Teilige DOKU über DIE WAHRHEIT mit Fakten und BEWEISEN AUF DEUTSCH, für UNSERE deutschen FREUNDE)

  3. sigfridgenc sagt:

    danke asso 1396 für den...
    danke asso 1396 für den youtube Tip. Ich entschuldige mich nicht (www.ozurdilemiyorum.net) liegt mit 47000 Unterzeichner klar vorne. Abgesehen davon, warum sollte ich mich entschuldigen, wenn meine Großeltern von armenischen Kriegsverbechern umgebracht worden ist. Natürlich habe ich keinen Hass oder Vorurteile gegenüber Armenier, die ich von Zeit zu Zeit antreffe. Warum auch, jede Mensch ist für seine EIGENEN Taten verantwortlich.

Hinterlasse eine Lesermeinung