Der Moscheebau war in der Türkei traditionellerweise immer ein männliches Metier. In Istanbul nimt sich jetzt zum ersten mal eine Frau dieser Aufgabe an. Ihr besonderes Augenmerk gilt dabei den weiblichen Besuchern des Gebetshauses. Weiterlesen
Artikel im: Januar 2009
Bedrohtes Theater
Türkischstämmige Schauspieler gehören fest zur deutschen Medienlandschaft. Deutsch-türkische Theater wie das Berliner Tiyatrom kämpfen dagegen ums Überleben. Weiterlesen
Ermittlungen wegen Armenier-Petition
Sich in der Türkei öffentlich zur Armenierfrage zu äußern, ist riskant: Die Staatsanwaltschaft Ankara hat gegen die Initiatoren der Armenier-Petition Ermittlungen nach Artikel 301 eingeleitet. Das letzte Wort hat jetzt der Justizminister.
Chapeau
Ein türkischer Karnevalsverein, der auf Alkoholverbot besteht und Funkenmariechen verhüllen will? Da sah manch einer schon den Untergang des Abendlandes gekommen. Jetzt hat sich herausgestellt : Es war alles nur Provokation.
Türkischer Karneval
In Köln hat sich der Erste Türkische Karnevalsverein Deutschlands gegründet. Gelungene Integration, sagen die einen. Andere sehen den deutschen Karneval in Gefahr. Weiterlesen
Wieder ein Türke sein
Nazim Hikmet gilt als der wichtigste Lyriker der Modernen Türkei. Er liebte sein Land und hatte im Exil immer Heimweh nach Anatolien. Jetzt will ihm die türkische Regierung die Staatsbürgerschaft wieder zuerkennen. Weiterlesen