In einem umzäunten Containerdorf auf der griechischen Insel Samos, wo er zur wochenlangen Untätigkeit verdammt war, hat der damals 16 Jahre alte Ahmed Rifai* zum ersten Mal Sehnsucht nach Schule gespürt. Ein Flüchtling, gefangen in der Ungewissheit, fern von seiner … Weiterlesen
Artikel der Kategorie: Allgemein
Deutsch lernt man wie ein Baby
Heinrich-Böll-Schule in Hattersheim, Raum 134, kurz nach neun. Beim Deutschkurs für Flüchtlinge ist es wie in jeder anderen Klasse. Es gibt den, der sein Basecap auf- und die Jacke anlässt und nach 20 Minuten fragt, wann Pause ist. Und es gibt Leute wie Ayham Alshaabi, … Weiterlesen
Masoom und Marie
Mit Theatralik kennt sich Marie Schwesinger aus. Auch deshalb fiel es ihr nicht schwer, den Mitarbeitern der Ausländerbehörde einmal ordentlich die Meinung zu sagen. Also ließ die Regie-Studentin in dem Büro ihrem Unmut freien Lauf. Es ist wohl niemandem zu … Weiterlesen
Ayham und der Apfelwein
Seit März ist der Syrer Ayham Alshaabi in Deutschland, es gilt als sicher, dass er als Flüchtling anerkannt werden wird. Ayham hat Freunde in Düsseldorf, die von der Stadt am Rhein schwärmen. Der 22 Jahre alte Mann will aber in Frankfurt bleiben, obwohl … Weiterlesen
Omars Weg nach Deutschland
Eine Flucht ist kein Witz, aber manchmal beginnt eine Reise damit. Als wieder Bomben flogen, hatte Omar al-Masalmah im Scherz zu seinen Eltern gesagt, dass er auch flüchten könnte nach Deutschland. Um ihnen dann, wenn er Arbeit hat, zuerst Geld … Weiterlesen
Hilferuf in der Fußgängerzone
Aus der Ferne will Masoom Gharibyar für die Sicherheit seiner Familie kämpfen. Mit anderen Afghanen geht er dafür auch ungewöhnliche Wege. Weiterlesen
Warum Ayham Alshaabi plötzlich bleiben darf…
…. versteht auch sein Anwalt nicht. Eigentlich sollte der junge Syrer nach Ungarn abgeschoben werden, dort hatte er auf seinem Weg durch Europa seine Fingerabdrücke hinterlassen. Gestern, am Donnerstag, hat Deutschland es sich aber anders überlegt. Alshaabi darf seinen Asylantrag … Weiterlesen
„Es sind doch nicht alle Muslime so“
Baher stammt aus aus einer liberalen Familie in Syrien, wie viele andere ist der junge Mann vor Krieg und Zerstörung nach Deutschland geflohen. Frankfurt ist mittlerweile seine zweite Heimat – eines Tages will er in Deutschland Polizist sein. Und träumt davon, irgendwann wieder ganz selbstverständlich nach Syrien reisen zu können. Weiterlesen
Ungarn? Dann lieber zurück nach Syrien
Als zwei ungarische Polizisten ihm die Finger auseinander biegen und sie gegen seinen Willen erst in die Tinte, dann auf das Registrierungspapier drücken, da hat Ayham Alshaabi schon davon gehört, dass das nicht gut für ihn ist. Aber er weiß noch nicht genau, … Weiterlesen
Glücklich desertiert
Mehret Teklekaimanot Kidane, 34, stammt aus Eritrea. Als sie 18 wurde, kam der Einberufungsbescheid von der eritreischen Armee: Militärdienst, ein Leben lang, brutalstmöglich. Mehret haute einfach ab. Schlepper brachten sie über den Sudan, Libyen und Italien nach Deutschland. Zurück nach Eritrea? Niemals, sagt sie. Weiterlesen
Lala, der Ungeduldige
Geduld gehört nicht zu den Stärken von Masoom Gharibyar. Der 28 Jahre alte Afghane möchte lieber handeln als warten. So gesehen, sind die vergangenen 16 Monate für ihn eine harte Prüfung gewesen, aber sicher nicht die härteste. Denn im Vergleich … Weiterlesen
Ein Leben auf der Flucht
Die 29 Jahre alte Samsam Hassan ist aus Somalia geflohen, vor der radikalmuslimischen Al-Shabaab-Miliz und einem Vater, der sie an einen reichen Mann verkaufen wollte. Samsan zahlte Tausende Dollar für obskure Schlepper, die sie über Äthiopien, die Türkei, Griechenland und die Schweiz nach Deutschland brachten. Seit einem guten Jahr lebt sie jetzt in Bad Soden – und fragt sich jeden Tag: Wird sie ihre kranke Mutter noch einmal wiedersehen? Weiterlesen